Ergebnisse zum Suchbegriff „Baden-Wuerttemberg“

Artikel

Ergebnisse 51-60 von 1504 [weiter]

11. September 2023

Aus den Kreisgruppen

Tag der Heimat am 17. September in Stuttgart

Der Landesverband Baden-Württemberg des Bundes der Vertriebenen lädt unter dem Leitwort „Krieg und Vertreibung – Geißeln der Menschheit“ zum Tag der Heimat für Sonntag, den 17. September, in die Liederhalle Hegelsaal in Stuttgart ein. Saalöffnung 13.00 Uhr, Beginn 14.00 Uhr. mehr...

21. August 2023

Aus den Kreisgruppen

Heilbronner Kreisvorstand bei ­Bundesgartenschau in Mannheim

Ohne die Planung im Kreisgruppenvorstand könnten viele unserer Veranstaltungen und auch unser siebenbürgisch-sächsisches Gemeinschaftsleben in Heilbronn so gar nicht stattfinden. Um den Vorstandsmitgliedern dafür einmal zu danken und ihnen die Möglichkeit zum freizeitlichen Beisammensein zu geben, wurden sie und ihre Partner bzw. Familien zu einem Ausflug eingeladen. mehr...

20. Juli 2023

Kulturspiegel

Beeindruckender Liederabend mit Angelika Meltzer und dem Stuttgarter Trachtenchor im Haus der Heimat

Mit dem Kanon „E Liedchen hälft ängden – Ein Liedchen hilft immer“ von Grete Lienert-Zultner wurde am 30. Juni der Liederabend mit Angelika Mel­tzer und dem Stuttgarter Trachtenchor unter der Leitung von Ilse Abraham im Haus der Heimat in Stuttgart eröffnet. mehr...

30. Juni 2023

Kulturspiegel

Dem Wort verhaftet: Der 90-jährige Humorist Kurt H. Binder in Selbstaussagen

Siebenbürgischer Humorist, ein Widerspruch in sich? Nicht doch, der gebürtige Hermannstädter Kurt H. Binder ist der lebende Beweis – der Autor hat am 28. Juni seinen 90. Geburtstag gefeiert. Besuchen wir ihn virtuell in seinem Haus in Herrenberg, im baden-württembergischen Landkreis Böblingen. mehr...

22. Juni 2023

Jugend

Jungsachsentag wählt neue Bundesjugendleitung der SJD

Beim Jungsachsentag der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) wurde am 17. Juni in Bad Kissingen eine neue Bundesjugendleitung unter der Wahlleitung von Rainer Lehni, Bundesvorsitzender des Verbandes, gewählt. Als erste Frau in der Geschichte der SJD bekleidet nun Natalie Bertleff das Amt der Bundesjugendleiterin. mehr...

20. Juni 2023

Verschiedenes

Nationaler Gedenktag für die Opfer von Flucht und Vertreibung

Die Gedenkfeier des Innenministeriums von Baden-Württemberg am Mahnmal für die Charta der deutschen Heimatvertriebenen in Stuttgart-Bad Cannstatt findet am heutigen 20. Juni statt. mehr...

13. Juni 2023

Kulturspiegel

Rumäniens Staatspräsident Klaus Johannis in der Frankfurter Paulskirche mit Franz-Werfel-Menschenrechtspreis 2023 ausgezeichnet

Die Stiftung ZENTRUM GEGEN VERTREIBUNGEN hat den rumänischen Staatspräsidenten Klaus Johannis mit dem Franz-Werfel-Menschenrechtspreis ausgezeichnet. Bei dem feierlichen Festakt am 5. Juni in der Paulskirche in Frankfurt am Main wurde er für seinen unermüdlichen Einsatz für Menschen- und Minderheitenrechte in Rumänien und Europa vor rund 500 Gästen geehrt. Dr. Christean Wagner, Staatsminister a.D. und Vorsitzender der Stiftung, dankte Johannis für „seinen Mut, seine Klugheit und seine Konsequenz“, mit der er seit über acht Jahren das Amt des Präsidenten Rumäniens bekleide, und verwies auf sein hohes Ansehen und Vertrauen, das er in seiner Heimat, aber auch im europäischen Ausland genieße. mehr...

9. Juni 2023

HOG-Nachrichten

Reise in die Maramuresch, Bukowina und zur Wiedereinweihung der Stadtpfarrkirche in Bistritz

Am Samstagmorgen, dem 6. Mai, trafen wir uns zur Abfahrt Richtung Rumänien an der Rothenburger Straße bei der U-Bahn in Nürnberg. 45 Reiseteilnehmer starteten fröhlich unserem Reiseziel entgegen. Es schlossen sich uns Reisende aus verschiedenen Bundesländern an wie Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Hessen, Baden-Württemberg, Bayern. Später dann in Österreich kamen noch zwei Personen aus Traun dazu. Es wurde eine super Reisegemeinschaft. Am späten Abend kamen wir im Danubius Hotel Rába in Györ an, wo wir noch zum Abendessen erwartet wurden. Einige wagten vorher noch einen Spaziergang in die Innenstadt, um sich von dem langen Sitzen im Bus die Beine zu vertreten, wurden jedoch von einem kräftigen Platzregen überrascht.
mehr...

6. Juni 2023

Verschiedenes

Die Föderation der Siebenbürger Sachsen lebt: Podiumsdiskussion beim Heimattag in Dinkelsbühl pflegt grenzüberschreitenden Dialog

„40 Jahre weltweite Föderation der Siebenbürger Sachsen“ – das Thema der Podiumsdiskussion in Dinkelsbühl und das diesjährige Heimattagsmotto „Miteinander schafft Heimat“ bilden einen logischen Sinnzusammenhang. Nach diversen Auswanderungsphasen stellt sich die als einend empfundene herkunftsbezogene Identitätsfrage längst im globalen Rahmen. Die 1983 gegründete Föderation der Siebenbürger Sachsen dient dem Zweck, die Siebenbürger Sachsen weltweit zu vertreten, ihre Einheit zu stärken und ihre gemeinsamen Interessen insbesondere auf humanitärem, heimatpolitischem und kulturellem Gebiet durchzusetzen – wie sehr ist sie heute noch mit Leben gefüllt? mehr...

30. Mai 2023

Verbandspolitik

Bundesvorsitzender Rainer Lehni: „Miteinander schafft Heimat“

Der 73. Heimattag der Siebenbürger Sachsen, der vom 26. bis 29. Mai in Dinkelsbühl stattfand, hat unter dem Motto „Miteinander schafft Heimat“ ein starkes Zeichen des Zusammenhalts gesetzt. Rund 25 000 Besucher feierten laut Schätzungen der Dinkelsbühler Polizei gemeinsam das Pfingstfest in der mittelfränkischen Altstadt. 2 700 Trachtenträger nahmen am Festumzug teil. „Durch unser generationenübergreifendes Wirken, durch die vielen Aktivitäten zum Erhalt unserer Kultur, unserer Werte und unserer Traditionen aus der Heimat sind wir auf dem besten Weg, dem Motto des Heimattags gerecht zu werden“, freute sich der Rainer Lehni, Bundesvorsitzender des Verbands der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V., in seiner Festrede am 28. Mai. Er dankte Bund, Ländern und Kommunen dafür, „dass sie den Siebenbürger Sachsen die Beheimatung an ihren neuen Wohnorten ermöglicht haben“. Lehni kritisierte gleichsam die Bundesregierung für den Härtefallfonds, der fast alle Siebenbürger Sachsen ausschließe, und forderte die Beseitigung der Rentenungerechtigkeit, da vielen trotz lebenslanger Arbeit die Altersarmut drohe. Die Festrede des Bundesvorsitzenden vor der Schranne wird im Folgenden ungekürzt wiedergegeben. mehr...