Ergebnisse zum Suchbegriff „Der Kanal“

Artikel

Ergebnisse 71-80 von 84 [weiter]

23. August 2007

Rumänien und Siebenbürgen

Eine Kronstädter Institution

Man muss schon weit zurückgreifen, um 100 Jahre zu erfassen, und noch weiter ausholen, um ein Menschenleben zu begreifen. Alex, wie Alexander Franz Kravatzky genannt wurde, wäre am 9. Juli 2007 einhundert Jahre alt geworden. Am 23. Juli jährt sich sein Todestag zum 25. Mal. Mit seiner Werkstatt gehörte er zu den wenigen deutschen Kronstädtern der Nachkriegs­zeit, die sich noch als selbstständige Unternehmer behaupten konnten. Seine Körbe, die Qua­lität seiner Arbeit und seine Offenheit, mit der er seinen Kunden entgegentrat, machten ihn zu einer beliebten Anlaufstelle in Kronstadt. mehr...

1. Juni 2007

Kulturspiegel

Diskussion im Ulm: Flucht aus Rumänien

Unter dem Titel „Grenzgänger“ findet am Samstag, dem 9. Juni, 15.00 Uhr, eine Podiumsdiskussion mit Zeitzeugen im Donauschwäbischen Zentralmuseum (Schillerstraße 1) in Ulm statt. mehr...

15. April 2007

Kulturspiegel

Rumänien-Schwerpunkt im Donauschwäbischen Zentralmuseum in Ulm

Noch bis zum 10. Juni 2007 präsentiert das Donauschwäbische Zentralmuseum in Ulm im Rahmen der Sonderausstellung „Rumänien – ein europäisches Kulturerbe und Temeswarer Tore“ herausragende Denkmäler in ihrer regionalen und ethnischen Umwelt. Zur Ausstellung, die einen Beitrag zur Erhaltung der spezifischen Kulturlandschaft leisten will und die Öffentlichkeit über das neue EU-Land Rumänien informieren will, wird ein vielfältiges Begleitprogramm angeboten: Sonntag, 22. April, 11.00 – 18.00 Uhr: Rumänientag. Neben Musik und landestypischen Gerichten wird in verschiedenen Vorträgen die Kultur und Geschichte Rumäniens thematisiert. Außerdem gibt es ein spezielles Programm für Kinder. mehr...

5. Februar 2007

Rumänien und Siebenbürgen

Siebenbürgischer Karpatenverein knüpft an Erfolge früherer Zeiten an

Im vergangenen Sommer hat Ortwin Götz wieder die „Julius-Römer“-Schutzhütte am Schuler (Postăvarul) bei Kronstadt (Brașov) besucht. Auf dem Weg von der „Kanzel“ hinunter zurück in die Schulerau machte er einen Abstecher zu der Hütte, die nun wieder als Eigentum des Siebenbürgischen Karpatenvereins (SKV) in Betrieb gegangen ist. Bis 1945 besaß der SKV, der 1880 von Siebenbürger Sachsen gegründet wurde, etwa 60 Schutzhütten – alle vom Verein selbst gebaut und bewirtschaftet. Anfang 1945 traf den Verein die Zwangsenteignung, seine Hütten sowie sein gesamtes Vermögen fielen in den Besitz des Staates und die Vereinstätigkeiten wurden eingestellt. 1990 gründete sich der Verein wieder neu. mehr...

5. November 2006

Verschiedenes

Alfred Kasper: Ein Leben für den Bergbau

Am 9. Oktober wäre Diplom-Bergbauingenieur Alfred Kasper 100 Jahre alt geworden. Mit der Erfindung des wandernden Schildausbaus, der 1944 in der Grube Petrila (Schiltal) erstmals eingesetzt wurde und danach auch in den Kohlenzechen Deutschlands zum Einsatz kam, gilt Kasper als Wegbereiter moderner Fördertechnik im Kohlenbergbau. Als Inhaber zahlreicher Patente und Buchautor ist er über die Grenzen Siebenbürgens hinaus bekannt geworden. Seine Vaterstadt Sächsisch-Regen hat Alfred Kasper geliebt und geschätzt. Die intakte Großfamilie und die geordneten Verhältnisse der siebenbürgischen Gesellschaft haben ihm bis ins hohe Alter Rückhalt geboten. mehr...

11. August 2006

Aus den Kreisgruppen

Nürnberger Jugend auf Radeltour

Auf Einladung der Jugendreferenten der Kreisgruppe Nürnberg-Fürth-Erlangen folgten am 9. Juli zehn Jugendliche dem Motto "Pack die Badehose ein und nichts wie raus zum Radeln entlang des Rhein-Main-Donau Kanals". mehr...

29. Juni 2006

Rumänien und Siebenbürgen

Rumänien wird immer teurer

In Rumänien haben die Preiserhöhungen bei einigen Konsumgütern, vor allem bei Zigaretten und alkoholischen Getränken im Mai zu einer Inflationsrate von 0,6 Prozent gegenüber der Vormonat geführt. Im April betrug die Teuerungsrate 0,42 Prozent. mehr...

20. Mai 2006

Verschiedenes

Globetrotter unterwegs in Südamerika

Dipl.-Ing. Hans Füger wurde vor 69 Jahren in Frauendorf (Siebenbürgen) geboren und lebte dort bis zur Ausreise im Jahr 1987. Als Rentner kann er sich nun seinen alten Traum der „Weltreise“ verwirklichen, und zwar mehreren, jeweils vier- bis fünfwöchigen Etappen. So war der Siebenbürger bereits in Nordamerika, im südlichen Afrika, Zentralasien und zuletzt im November 2005 in Südamerika. Diese Reise ging über ca. 2 800 km von Santiago de Chile bis nach Feuerland und dauerte 24 Tage. Fügers Bericht wird im Folgenden gekürzt wiedergegeben. mehr...

4. Juni 2004

Ältere Artikel

Prinz Charles zum vierten Mal in Rumänien

Seinen vierten Privatbesuch in Rumänien absolvierte Prinz Charles in der ersten Maidekade. Der britische Thronfolger machte erstmals einen Abstecher in die Maramuresch, wo er u.a. das Kloster Barsana besichtigte. mehr...

18. Oktober 2003

Ältere Artikel

Dem "Geist der Bergschule" verpflichtet

„Jahre, die uns prägten“. Festschrift zum 50. Maturajubiläum des Absolventenjahrgangs 1953 der Pädagogischen Schule aus Schäßburg. Herausgeber: Hans Albrich und Samuel Beer; Eigenverlag 2003, 200 Seiten, Preis: 45,00 Euro (inklusive Porto), Bestelladresse: Hans Albrich, Kirchstraße 45, 72348 Rosenfeld, Telefon: (0 74 28) 3 71 87. mehr...