Ergebnisse zum Suchbegriff „Dinkelsbuehl 2013“

Artikel

Ergebnisse 281-290 von 317 [weiter]

22. Februar 2013

Kulturspiegel

Siebenbürgisch-Sächsischer Kulturpreis 2013

Der Siebenbürgisch-Sächsische Kulturpreis, die höchste von Siebenbürger Sachsen vergebene Ehrung für wissenschaftliche und künstlerische Leistungen, wurde für das Jahr 2013 zu gleichen Teilen dem Musiker Prof. Heinz Acker (Heidelberg) sowie dem Schriftsteller Franz Hodjak (Usingen) zuerkannt. Der Preis wird am Pfingstsonntag während des Heimattages der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl verliehen. mehr...

19. Februar 2013

Interviews und Porträts

Ortrun Scola wurde 90

Im Vorwort zu ihrem 1990 zusammen mit Annemarie Schiel herausgegebenen, längst vergriffenen Buch Siebenbürgisch-sächsische Frauengestalten beklagt Ortrun Scola zu Recht, dass die siebenbürgisch-sächsische Frau trotz ihrer unentbehrlichen wirtschaftlichen, sozial-moralisch-erzieherischen und vor allem gemeinschaftsfördernden und -erhaltenden Rolle über Jahrhunderte hinweg „ein namenloses Glied in der Geschlechterkette“ geblieben und ihr die öffentliche historische Wertschätzung nicht zuteil geworden sei. Mit den ausgewählten Frauenporträts wollten die Herausgeberinnen daher nicht nur deren Verdienste, sondern stellvertretend auch die vielen n a m e n l o s gebliebenen Frauen würdigen. mehr...

18. Februar 2013

Jugend

SJD-Frühlingsbälle in Dachau und Dinkelsbühl

Die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) lädt zu ihrem Frühlingsball nach Dinkelsbühl ein, die SJD-Landesgruppe Bayern veranstaltet ihren Frühlingsball in Dachau. mehr...

12. Februar 2013

Kulturspiegel

Peter-Jacobi-Ausstellung in Ettlingen: Skulptur und Fotografie

Die Galerie Emilia Suciu in Ettlingen zeigt vom 17. Februar bis 30. März 2013 ausgewählte Arbeiten des siebenbürgischen Künstlers Peter Jacobi. Die Vernissage der Ausstellung „Skulptur und Fotografie – Figuration der 70er und 90er Jahre“ findet am Samstag, den 16. Februar, von 18-20 Uhr statt. Die Einführung hält Dr. Isabel Greschat, Kulturreferentin der Stadt Pforzheim. mehr...

6. Februar 2013

Jugend

Jugend bereitet Heimattag 2013 vor

Die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) lädt die Vertreter aller Tanzgruppen zum alljährlichen Seminar zur Vorbereitung der Tanzdarbietungen beim Heimattag in Dinkelsbühl ein.
mehr...

5. Februar 2013

Aus den Kreisgruppen

Schwarz-weißer Faschingsspaß in Crailsheim

Bedingt durch die kurze Faschingszeit, fand unser Fasching in diesem Jahr verhältnismäßig früh, schon am 19. Januar, statt. Und obwohl der Veranstaltungsort neu war, nämlich erstmals die Hirtenwiesenhalle im gleichnamigen Crailsheimer Neubaugebiet, fanden doch überaus zahlreiche Besucher, nicht nur aus Crailsheim, sondern aus Dinkelsbühl, Aalen und anderen Städten den Weg hierher. Selbst unerfreuliche Wetterprognosen konnten sie nicht aufhalten. Entschädigt wurden die Gäste durch eine tolle Stimmung, die die „Amazonas-Band“ bis in die frühen Morgenstunden keinen Augenblick abklingen ließ. mehr...

3. Februar 2013

Aus den Kreisgruppen

Neuer Vorstand in Setterich gewählt

In Setterich wurde vor bald 60 Jahren eine der drei siebenbürgisch-sächsischen Bergbausiedlungen in Nordrhein-Westfalen errichtet. Landsleute wurden damals aus Österreich angesiedelt, um hauptsächlich im Bergbau zu arbeiten. Mittlerweile sind neben den zugewanderten Siebenbürger Sachsen auch Siebenbürger der zweiten und dritten Generation hier aktiv und halten diese Gemeinschaft aufrecht. Bemerkenswert aber ist, dass in den hier aktiven siebenbürgischen Gruppen auch viele Settericher Einheimische mitmachen und gemeinsam mit den Siebenbürger Sachsen zu deren Erhalt beitragen. mehr...

31. Januar 2013

Verbandspolitik

Neujahrsempfang des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturrates in Gundelsheim

Im Jahr 2000 hatte der Siebenbürgisch-Sächsische Kulturrat zum ersten Mal zu einem Neujahrsempfang in den Festsaal auf Schloss Horneck in Gundelsheim eingeladen. In seiner Be­grüßung zum diesjährigen Empfang am 12. Januar sprach Dr. Harald Roth in seiner Funktion als Stellvertretender Vorsitzender des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturrats vom Beginn ­einer Tradition, die sich auch über den Anlass eines festlichen Zusammentreffens siebenbürgischer Kulturinteressierter hinaus erfolgreich bewährt habe. Die ursprüngliche Intention war der Absicht der siebenbürgischen Kulturverantwortlichen entsprungen, die Arbeit der Gundelsheimer Kultureinrichtungen bilanzierend einer interessierten Öffentlichkeit darzulegen, um in deren Reihen die Verantwortung der eigenen Gemeinschaft, jedes Einzelnen, für den Erhalt und die vielschichtige Erforschung dieser Kultur im Bewusstsein zu halten. Und da Erhalt immer auch etwas mit finanzieller Unterstützung zu tun hat, sollte der Neujahrsempfang auch als Dankeschön für alle wahrgenommen werden, die die Arbeit der Gundelsheimer Einrichtungen im verflossenen Jahr unterstützt haben. mehr...

24. Januar 2013

Verbandspolitik

Jetzt anmelden: Siebenbürger Markt in Dinkelsbühl

Der Siebenbürger Markt wird beim Heimattag am Pfingstsamstag und -sonntag 2013 voraussichtlich wieder im Spitalhof, Dr.-Martin-Luther-Straße 6, abgehalten. Allerdings kann es aufgrund eines neuen Sicherheitskonzepts der Stadt Dinkelsbühl zu Änderungen kommen. mehr...

17. Januar 2013

Kulturspiegel

Mobiles Internet: Workshop für Internetreferenten

Einen Workshop zum Thema „Mobiles Internet“ veranstaltete die „Akademie Mitteleuropa“ in Zusammenarbeit mit dem Referat für Internet und Online-PR des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland bzw. den Webmastern von Siebenbuerger.de vom 7. bis 9. Dezember in der Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ in Bad Kissingen. Die Einladung des Studienleiters des Heiligenhofes, Gustav Binder, und des Bundesinternetreferenten Robert Sonnleitner war an Medien- und Internetreferenten, Webmaster, Ortschaften-Editoren, Referenten für Online-PR und Öffentlichkeitsarbeit, Webmaster von Heimatortsgemeinschaften und sonstige interessierte Internetnutzer gerichtet. Die Teilnehmer dieser für neu Hinzukommende offenen Gemeinschaft reisten aus dem gesamten Bundesgebiet an. mehr...