Ergebnisse zum Suchbegriff „Josef Balazs“

Artikel

Ergebnisse 61-70 von 120 [weiter]

28. März 2017

Kulturspiegel

Fotografien von Jürgen van Buer in München ausgestellt

Siebenbürgisch-sächsische Kirchenburgen werden bis zum 8. April im Münchener Generalkonsulat von Rumänien in 30 Schwarzweißfotos von Jürgen van Buer so in Szene gesetzt, wie man es bisher nicht oft erlebt hat. Die Vernissage fand am Nachmittag des 10. März statt. mehr...

3. März 2017

Kulturspiegel

Altes im neuen Licht – Kirchenburgen in Siebenbürgen

"Singen - Beten - Apfelstrudel" steht auf einem der Programmflyer, der die Gottesdienste zur Vesperkirche in der Gustav-Adolf-Gedächtniskirche in Nürnberg 2017 ankündigen. Dazu wäre zu ergänzen: Lichteinfang - Empore - Kunst. Denn auf der Empore sind 30 Fotoarbeiten von Jürgen van Buer vom 15. Januar bis 26. Februar ausgestellt. Es ist eine Auswahl beeindruckender Schwarzweißfotos, die Jürgen van Buer in den Jahren 2014 und 2015 von Kirchenburgen in Siebenbürgen gemacht hat. mehr...

13. Februar 2017

Kulturspiegel

Autorenlesung Hans Bergel in Nürnberg: "Mythische Karpaten"

Herzliche Einladung zur Lesung des siebenbürgischen Autors Hans Begel am Donnerstag, den 23. Februar, um 19.30 Uhr im Zeitungs-Café Hermann Kesten, Peter-Vischer-Straße 3, in Nürnberg. Der Eintritt ist frei. Die Veranstaltung wird organisiert vom Nürnberger Kulturbeirat zugewanderter Deutscher in Kooperation mit dem Bildungscampus Nürnberg. mehr...

3. Januar 2017

Kulturspiegel

„Das Leben steht der Literatur entgegen“

Iris Wolff gilt als eine prominente siebenbürgische Autorin der jüngeren Generation. Am
23. November las die Schriftstellerin im Rahmen des „Siebenbürger Nachmittags“ in Fürth aus ihrem 2012 erschienenen Roman „Halber Stein“. Unmittelbar nach der Lesung führte Josef Balazs mit der aus Hermannstadt stammenden Pfarrerstochter das nachfolgende Interview. mehr...

16. Dezember 2016

Kulturspiegel

Im WortWechsel: "Geht Politik ohne Geschichte?"

„Geht Politik ohne Geschichte?“ – Diese Frage stellte sich der Nürnberger Kulturbeirat zugewanderter Deutscher und lud am 13. November ein zu einem WortWechsel im historischen Hirsvogelsaal in Nürnberg mit Anneli Ute Gabanyi, Politikwissenschaftlerin aus Berlin, und Bernd Fabritius, Mitglied des Deutschen Bundestages, Präsident des Bundes der Vertriebenen (BdV), Verbandspräsident des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Jurist und CSU-Politiker aus München. mehr...

27. Juni 2016

Interviews und Porträts

Die Sprache bis zum Bersten mit Sinn aufladen: Interview mit Horst Samson

Die in Kooperation mit dem BildungsCampus Nürnberg veranstaltete Lesereihe Literatur Live hatte am 12. Mai als Vortragenden einen Dichter, dessen Schicksal mit der Stadt Nürnberg eng verbunden ist: den Banater Schwaben Horst Samson, geboren am 4. Juni 1954 in Salcâmi in der Bărăgansteppe, der von 2006 bis 2014 Generalsekretär der Sektion deutschsprachige Länder des EXIL-P.E.N. war. In einem Flügel des ehemaligen Kreuzganges des Katharinenklosters befindet sich das Zeitungs-Café. Hier kann man in den unterschiedlichsten Journalen blättern, aber auch gute Gespräche mit Freunden führen. So trafen sich vor der eigentlichen Lesung der Dichter Horst Samson und Josef Balazs, der dem Autor acht Fragen vorlegte. Es entspannte sich ein Dialog über das Schreiben, über Poesie, über Gott und die Welt. mehr...

16. Mai 2016

Kulturspiegel

Bildende Künstlerin Pomona Zipser stellt in England aus

Im April ereilte die Kunstliebhaber die Meldung aus Berlin: Pomona Zipser wird im Laufe des Monats Juli eine ihrer Skulpturen im Forest of Dean Sculpture Trail in Gloucester aufstellen. Von Anfang Juni bis 15. Juli ist die Künstlerin vor Ort und baut aus dem Holz der dort wachsenden Edelkastanie (sweat chestnut) ihre Skulptur auf. Die angekündigte Aufstellung ist eine große Ehre, aber auch Herausforderung, betont die in Hermannstadt geborene Künstlerin. mehr...

12. April 2016

Verbandspolitik

Staatsakt für Hans-Dietrich Genscher

Der am 31. März im Alter von 89 Jahren verstorbene frühere Bundesaußenminister Hans-Dietrich Genscher wird am 17. April in Bonn mit einem Staatsakt geehrt. Die offizielle Anordnung ist durch Bundespräsident Joachim Gauck erfolgt, um Genschers herausragende Verdienste um die Bundesrepublik zu würdigen. Fast zwei Jahrzehnte hindurch hat der gebürtige Hallenser die Außenpolitik der Bundesrepublik geprägt. Der langjährige FDP-Vorsitzende war von 1974 bis 1992 Außenminister und Vizekanzler unter Bundeskanzler Helmut Kohl. Im Zentrum seines politischen Handelns standen die europäische Integration, eine aktive Entspannungspolitik zur Überwindung der Ost-West-Konfrontation in der Ära des Kalten Krieges, und die deutsche Wiedervereinigung. mehr...

10. April 2016

Interviews und Porträts

Elf Fragen an die Autorin Iris Wolff

Im Nürnberger Zeitungs-Café Hermann Kesten hat Iris Wolff am 7. April auf Einladung des Nürnberger Kulturbeirates zugewanderter Deutscher in Kooperation mit dem Bildungscampus der Stadt Nürnberg aus ihrem Roman „Leuchtende Schatten“ gelesen. Vorgestellt wurde das Schaffen der Schriftstellerin Iris Wolff von Josef Balazs, der in seinen Ausführungen das Thema Heimat umkreiste und so dem Publikum den Einstieg in die siebenbürgische Welt Hermannstadts erleichterte. Vor der Lesung traf Balazs die Autorin und stellte ihr 11 Fragen. mehr...

21. März 2016

Kulturspiegel

Zwei siebenbürgische Künstler in Nürnberger Tiny Griffon Gallery ausgestellt

Das zehnjährige Bestehen der freundschaftlichen Beziehungen der Stadt Nürnberg, vertreten durch das Amt für Internationale Beziehungen, und Kronstadt wurde am 19. Februar mit einer Ausstellung in der Tiny-Griffon-Gallery gefeiert. Die Galerie zeigte den Werkzyklus „Lotusstein“ von Christian Hamsea, bestehend aus Malerei und Skulptur. mehr...