Ergebnisse zum Suchbegriff „Krapfen“

Artikel

Ergebnisse 101-110 von 130 [weiter]

16. Oktober 2006

HOG-Nachrichten

Schönauer Treffen 2006 in Schorndorf

Zukunft braucht Hoffnung, Hoffnung braucht Vertrauen, Vertrauen braucht Zuversicht. Dies sind Werte, die die ältere Generation an die jüngere weitergeben muss. Diese jungen Leute, unsere Kinder und Enkel, sind unsere Zukunft und sie werden unsere Sitten und Bräuche würdig fortführen. Unsere Aufgabe ist es, sie überall einzubeziehen, damit sie Gemeinsamkeit und Zusammengehörigkeit in ihrer schönen Vielfalt erkennen und erleben. So kann unser siebenbürgischer Gemeinsinn weiter bestehen, und zusammen wird man nie die Hoffnung an die Zukunft verlieren. mehr...

5. April 2006

Österreich

Großartiges Gemeinschaftserlebnis: Pühringer besucht Hermannstadt

Sein offizieller Besuch vom 13. bis 16. März in Rumänien führte den Oberösterreichischen Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer an der Spitze einer Delegation der oberösterreichischen Handelskammer nach Bukarest, aber auch nach Hermannstadt und in die Landler- und Sachsendörfer Neppendorf, Großpold und Großau (diese Zeitung berichtete). Auf Initiative der "Oberösterreichischen Landlerhilfe" (unter Obmann Landtagsabgeordneter Otto Gumpinger und Geschäftsführer Helmut Atzlinger) waren die "Lustigen Adjuvanten" der Siebenbürger Nachbarschaft Traun und die Siebenbürger Jugend Traun zur Begleitung und Mitwirkung sowie der Vorstand des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Oberösterreich zur Teilnahme eingeladen. mehr...

15. März 2006

Aus den Kreisgruppen

Willkommene Abwechslung in der Gemeinschaft gefunden

Wer von den vielen Siebenbürger Sachsen in Gummersbach am 25. Februar 2006 nicht dabei war, der hat was verpasst. Das Gemeindehaus in der evangelischen Kirche "Am Bernberg" war an diesem Tag bunt geschmückt. Für Anneliese Tittes, geborene Marzell, aus Rosenau im Burzenland stammend, war es eine Premiere. Lia Schuller, die sie eingeladen hatte, stellte sie gleich den netten maskierten Damen der Frauengruppe vor, die seit elf Jahren regelmäßig das Festtagsprogramm organisieren und vorführen. Anneliese Tittes berichtet. mehr...

11. März 2006

Kulturspiegel

Die Urzeln und das Bayerische Fernsehen

Aus lauter Angst vor den lärmenden Urzeln schwenkte die Kamera im Nürnberger Fastnachtszug am 26. Februar zu früh auf das überaus „witzige“ Moderatorenpaar, könnte man mutmaßen. Tatsache: Unsere Urzeln haben anständig geknallt und geschellt, wie es ihre Pflicht ist. mehr...

10. März 2006

Aus den Kreisgruppen

Agnethler Brauch kommt bei Bonner Jecken gut an

Passen die Agnethler Urzeln in den rheinischen Karneval? – Und wie! Wir haben es versucht, und es ist rundum gelungen. Zunächst war da nur die Einladung zu Freunden, die man lange nicht gesehen hatte, zu Edda und Hans Georg Richter in Bonn-Niederholtorf. „Aber bitte möglichst mit Urzelanzug, denn wir haben uns zum örtlichen Karnevalsumzug angemeldet. Und wer mag, mit Schlafsack und Luftmatratze.“ – Es fanden sich um die 40 Gäste ein, nur die Urzeln unter ihnen haben wir genau gezählt: Es waren 28, groß und klein und beiderlei Geschlechts. mehr...

3. Februar 2006

Aus den Kreisgruppen

"Urzeln ins Bayerische Fernsehen! "

Heuer locken die Organisatoren des Nürnberger Fastnachtzuges mit der live-Übertragung des ganzen Umzuges im Bayerischen Fernsehen. Aber die Urzeln werden schon allein von ihren vielen Nürnberger Fans gelockt: Am Sonntag, dem 26. Februar, sind die Siebenbürger Sachsen wieder dabei. mehr...

7. November 2005

Ältere Artikel

700 Jahre Wurmloch und 8. HOG-Treffen

Beim siebten Treffen 2002 der HOG Wurmloch, das in Mosbach stattfand, war auch der Wurmlocher Bürgermeister Dr. Pinte Avram mit seiner Gattin Dr. Pinte Zmeurica anwesend. Begeistert von dem freundlichen Empfang, machte er den Vorschlag, 2005 eine gemeinsame Gedenkfeier „700 Jahre Wurmloch“ in der alten Heimat zu veranstalten. Die Feier fand am 27.-28. August, zwei Wochen vor dem achten Treffen der HOG Wurmloch in Mosbach, statt. mehr...

12. September 2005

HOG-Nachrichten

Zum Heimattreffen der Neppendorfer reisen Freunde aus Bad Goisern an

Unter dem Motto „Tage der Begegnung, des Kennenlernens und des Verstehens“ beteiligten sich 41 Bewohner von Bad Goisern am 5. Heimattreffen der Neppendorfer, das am 6. und 7. August in Siebenbürgen stattfand. Mit der seitens des Presbyteriums der Kirchengemeinde von Neppendorf ausgesprochenen Einladung zu diesem Fest sollte der Gemeinde von Bad Goisern für ihre Gastfreundschaft bei den vergangenen Landlertreffen gedankt werden. Viel hatte man schon über die drei Gemeinden Neppendorf, Großau und Großpold gehört und diesmal wollte man dabei sein, wenn die Nachkommen der einst aus dem Salzkammergut Vertriebenen sich in der alten Heimat treffen. mehr...

15. August 2005

Ältere Artikel

Urzeln-Zunft Geretsried zieht Bilanz

Bei strahlendem Wetter versammelten sich am 17. Juli die Mitglieder der Geretsrieder Urzeln-Zunft mit ihren Angehörigen im Schrebergarten von Wilhelm Barthmes, um Rückschau auf die Aktivitäten des vergangenen Jahres zu halten. mehr...

22. Februar 2005

Ältere Artikel

Fasching in Lohhof

Der Fasching war sehr schnell vorbei! Dafür war er aber bei der Nachbarschaft Lohhof besonders intensiv! Den Auftakt gab der Faschingsball am 29. Januar. 250 Personen, viele in schönen, aufwändigen und phantasievollen Kostümen, sorgten dafür, dass es rund ging. mehr...