Ergebnisse zum Suchbegriff „Roma“

Artikel

Ergebnisse 281-290 von 309 [weiter]

30. April 2003

Ältere Artikel

TV-Tipp: Film über Roma aus Rumänien

Unter dem Titel „Die Straßen der Roma“ zeigt der Kultursender „arte“ am heutigen Mittwoch, dem 30. April, einen Film über Zigeuner aus Rumänien. Die Filmemacher verdeutlichen, dass die französische Hauptstadt den Roma aus Rumänien wie die Verheißung des Paradieses auf Erden erscheint - trotz ihrer gesellschaftlichen Randexistenz. mehr...

29. April 2003

Ältere Artikel

Jubiläum der Kronstädter Philharmonie

Vor 125 Jahren wurde die "Kronstädter Philharmonische Gesellschaft" gegründet. Aus diesem Anlass finden im Mai eine Reihe von Jubiläumskonzerten mit Dirigenten und Solisten aus mehreren Ländern statt. mehr...

30. November 2002

Ältere Artikel

TV-Tipps: Roma in Deutschland, Kinderschicksale in Rumänien

Einen Film zum Thema „Zigeunerleben“ strahlt „arte“ am Samstag, dem 30. November, 14.00 bis 14.30 Uhr, erstmals im Magazin/Mensch/aus. Der Fernsehsender „Kabel 1“ zeigt am Sonntag, dem 1. Dezember, 10.00 bis 10.25 Uhr, eine Reportage über die Zustände in rumänischen Kinderheimen. mehr...

21. November 2002

Ältere Artikel

Wieder Visumspflicht?

Die Massenmigration rumänischer Roma nach Westeuropa könnte einige Staaten der Europäischen Union veranlassen, die Visumspflicht für rumänische Staatsbürger wieder einzuführen. Diese Befürchtung bringen zurzeit rumänische Medien intensiv zur Sprache. mehr...

13. November 2002

Ältere Artikel

Volkszählung in Rumänien gab Anstoß zu Uneinigkeit

Der Konflikt zwischen Bürgermeisteramt und Landesforumsvorsitz mache sich bereits bemerkbar, hieß es im Grußwort des DFDR-Ehrenvorsitzenden Paul Philippi gleich zur Eröffnung der DFDR-Vertreterversammlung am 26. Oktober in der Stadt am Zibin. Und in der Tat: Der Bürgermeister von Hermannstadt und ehrenamtliche Präses des Landesforums, Klaus Johannis, war kurzfristig in eine Regierungsdelegation berufen worden, die sich allerdings zum Zeitpunkt der Forumstagung bereits auf dem Flug nach Berlin befand. In der deutschen Hauptstadt sollen, so teilte Philippi mit, Verträge in Millionenhöhe unterzeichnet werden, "die auch uns zugute kommen". mehr...

6. Oktober 2002

Ältere Artikel

Im Spannungsfeld zwischen Exil und Heimatland

Eva Behring behandelt im Buch „Rumänische Schriftsteller im Exil 1945-1989“ (Stuttgart: Franz Steiner Verlag, 2002, 209 Seiten, Preis: 40 Euro) Werk und Wirken rumänischer Exilschriftsteller während der kommunistischen Diktatur von 1945 bis 1989, als Flucht und Emigration zu einem Massenphänomen wurden. mehr...

22. September 2002

Ältere Artikel

Attacken gegen Johannis gehen weiter

Trotz wiederholter Schlichtungsversuche in letzter Zeit werden weitere Attacken gegen den Hermannstädter Bürgermeister Klaus Johannis geritten. So stempelte der Unterstaatssekretär im Informationsministerium und Exekutiv-Vorsitzende der "Partida Romilor" (PR), Gheorghe Ivan, den deutschen Bürgermeister kürzlich als „Rassist“ ab. mehr...

25. August 2002

Ältere Artikel

Schönheit und Leid

Zehn Zivildienstleistende aus Trier haben kürzlich in einer journalistischen Werkwoche Siebenbürgen erkundet und mit den Menschen vor Ort gesprochen. Unter der Leitung von Jürgen Kreller, ARD-Redakteur in Hamburg, entstanden aufschlussreiche Reiseberichte und Reportagen über das Karpatenland. Oliver Markes, einer der Zivildienstleistenden, nähert sich im folgenden Bericht genau beobachtend und einfühlsam dem spannungsreichen Leben der Deutschen in Siebenbürgen. mehr...

14. August 2002

Ältere Artikel

Suche, es gibt noch Dümmere...

Spontane Marginalien zur Pisa-Studie / Seien wir ehrlich. Viele von uns Siebenbürgern hat die sogenannte Pisa-Studie, wodurch die geistige Beschränktheit in diesem Lande öffentlich gemacht wurde und somit allgemein zur Kenntnis genommen werden musste, nicht gerade überrascht. mehr...

20. Juli 2002

Ältere Artikel

Reaktionen auf Volkszählung

Mit 80 000 bis 85 000 Deutschen in Rumänien hatte der DFDR-Abgeordnete Wolfgang Wittstock bei der Volkszählung gerechnet, während DFDR-Vorsitzender Klaus Johannis ihre Zahl auf 50 000 schätzte. Fast genau 60 000 sind es tatsächlich, so die vorläufigen Ergebnisse des Landesamtes für Statistik, das die demographischen Daten im März erhoben hatte und kürzlich veröffentlichte (siehe SbZ-Online ). mehr...