SbZ-Archiv - Stichwort »"Fritz Auner"Ernst«

Zur Suchanfrage wurden 5816 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 15. April 1957, S. 8

    [..] trotzdem lacht! Wilhelm Buschs,,verprömmeltesHerz" zuckte am . April in Wiedensahl zum erstenmal auf. ,,Mein Vater war Kramen klein, kraus, rührig, mäßig und gewissenhaft; stets besorgt, nie zärt. lieh; zum Spaß geneigt, aber ernst gegen Dummheiten... Er rauchte beständig Pfeifen --" Die Biographie des Vaters könnte zugleich die seinige sein, nur daß er es mit dem Fortschritt hielt und lieber Zigarren rauchte, der Fortschrittsgegner. Die ,,ewigen Wanderjahre" hat eT se [..]

  • Folge 3 vom 28. März 1957, S. 1

    [..] bürger Sachsen aus dem Saarland und Lothringen in Duttweiler/Saar und beschlossen offiziell und einstimmig die Gründung des Landesverbandes Saar der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen. Ebenfalls einstimmig wurde folgender Vorstand gewählt: Vorsitzender: Ernst T h e i l , Neuweiler, Stellvertreter: Hans Reif f, St. Ingbert,' Kassier: Arthur A r z t , Neukirchen, Geschäftsführer und Kulturreferent: Artur Graef, Ludweiler. Der geschäftsführende Bundesvorstand ihatte in sei [..]

  • Folge 3 vom 28. März 1957, S. 5

    [..] sellschaftlichen Dingen weit überlegen waren, denn sie hatten bereits ein Jahr vor uns Tanzunterricht genossen. Darüber hinaus fanden wir die um einen Jahrgang jüngeren Mädchen ausgesprochen reizend und verehrungswürdig, und zwischen Septima und Sexta begannen sich zarte Fäden zu spinnen. Zwar erwiesen sich diese auf die Dauer meist als nicht haltbar, aber damals saß uns das Wort ,,ewig" locker auf der Zunge, und wir nahmen es ernst -- ernster als ernsthaftere Dinge im späte [..]

  • Beilage SdF: Folge 3 vom März 1957, S. 7

    [..] ll als Jähriger besuchte, da spielte die Musik einen von ihm komponierten und gesetzten Walzer. Beim Orchestersatz hatte ihm Rudolf Lassei geholfen, mit dem ihn schon damals eine enge Freundschaft verband. Am Coetusleben nahm er mit Begeisterung teil und war ein stets lustiger Kamerad. Er war auch Präfekt des Coetus. Ihre Erlebnisse besangen die Jungen in den Bierzeitungen, für die mein Vater prächtige Verse schmiedete und Illustrationen zeichnete. Das konnte nur sein späte [..]

  • Folge 2 vom 27. Februar 1957, S. 8

    [..] h dez- Greis auch heute noch in dankbarsten^ Gedenken. Das Hochschulstudiiip!führt ihn dann nach Jena. Tübingen, h^usenburg, Halle, Leipzig und Wien, \rCh er überall als aktiver Burschenschafter Frohsinn mit ernstem Studium verband. heimgekehrt, wirkte er fünf Jahre als Mädchenschullehrer und dann bis am Bistritzer evangelischen Obergymnasium. Als Wissenschaftler (Geograph und Historiker), Pädagoge und Waidmann, in allen Fächern war und blieb er der stets forschende [..]

  • Folge 1 vom 28. Januar 1957, S. 1

    [..] en Erfolg beschieden, beinahe mehr als es uns sonstwo gelungen ist. Als ich mich verabschiedete, bat ich sie, sich zusammenzuschließen, so wie wir es im deutschen Binnenland getan hatten. Sie haben es nicht versäumt. Sechsundreißig Familien zählt die Gruppe, die Ernst Theil heute betreut, und bald wind sie, hoffe ich, als Glied unserer Landsmannschaft in Erscheinung treten. Wie wir innerlich von jeher zusammengehörten, wollen wir fortan in gemeinsamer Arbeit mit den saarländi [..]

  • Folge 1 vom 28. Januar 1957, S. 2

    [..] lpunkt der Veranstaltung stand ein Krippenspiel, das Jugendliche zwischen und Jahren unter der Leitung von Ing. Rudolf Kartmann aufführten. Interessiert folgten jung und alt dem Spiel sowie den Liedern und der Flötenmusik der Jugendlichen, die mit großem Ernst und viel Fleiß dazu beigetragen hatten, die Feier würdig zu gestalten. In seiner Ansprache wies Pfarrer W a l l e seh auf die Adventszeit hin, in der nicht nur die Natur, der Wald und das Feld voller Geheimnisse s [..]

  • Folge 1 vom 28. Januar 1957, S. 6

    [..] steilen und wie Elvis singen, aber wir können ,Amen' rufen.'.' Während Amerika dem Rockn'n-RollSänger zu Füßen liegt und es für den demokratischen Präsidentschaftskandidaten Stevenson eine Blamage bedeutete, als er nicht wußte, wer Presley ist, urteilen europäische Kritiker etwas nüchterner. Der deutsche Jazz-Kritiker Joachim Ernst Berendt meinte, die ekstatische Presley-Begeisterung sei eine Rebellion gegen die kitschige Schlagermusik. Gewiß sei Presleys Musik schlecht, sie [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1956, S. 4

    [..] labnehmer gr frei Haus! Halva mit ·/· Erdnuß zu starkReduzierten Preisen möglich gr =*BM . . ar - BM . mit Schokolade Mindestabnahme für'Einzelabnehme* gr frei Haus! (Großabnehmer Sonderrabatt) «b Fabrik M A R K O W , München "" Orient. Süßwarenfabrik Wegen Postvereinfachung auf Wunsch V o r a u s Zahlung auf mein Postscheck-Konto München ERNST TELLMÄNN SCHNEIDERMEISTER - (früher Kronstadt) M Ü N C H E N · WEINSTRASS [..]

  • Beilage SdF: Folge 12 vom Dezember 1956, S. 5

    [..] enlaufen, wenn er sich auf den Kuchen freut und das Bändchen aufknüpft! Und wie gallig wird er werden, wenn er die Katze sieht. Ja, die ist für den ,,König Stefan"! Am ersten Weihnachtsfeiertag, als unser Ambrosi in die Kirche geht, schreit ihm auf dem Marktplatz der Doktor ,,dank schön" nach und läuft an ihm vorüber in ein Haus hinein. Zuhause findet Ambrosi ein kleines Päckchen vom Lehrer vor. Argwöhnisch dreht er es hin und her, probiert es aufzumachen, hält es an die Nas [..]