SbZ-Archiv - Stichwort »"Rudolf Schuster" Rode«

Zur Suchanfrage wurden 663 Zeitungsseiten gefunden.

  • Beilage LdH: Folge 206 vom Dezember 1970, S. 4

    [..] ntation unscrer jüngsten Geschichte zur Verfügung stellt. Eine neue Publikation erscheint demnächst: Auch ein ,,Heimatbuch" in der Reihe der vom Hilfskomitee herausgegebenen Monographien (Wettersdorf, Lechnitz,Heidendorf, Rode). Aber doch ganz a n d e r s . Die Autorin, die als junge Frau eines sächsischen Arztes im Jahre aus Österreich ins siebenbürgische Weinland kam, erzählt. Erzählt lebendig und mit Herz und Geist, was sie dort in I I Jahren erlebt hat? nein, wie das [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1970, S. 6

    [..] ie Jagd den ,,Goldenen Bruch". Lebenslust und Frohsinn, wohin Hilde und Artur von Schankebank kommen. Er war und ist seiner Gemeinschaft treu und wurde demgemäß an seinem Geburtstag gefeiert. Nachbarschaft Rosenau-Seewalchen Wir grüßen und beglückwünschen als Neuvermählte: Johann Seiwert, Rode, und Olga Brigitte Kellner, Hermannstadt. Adolf Pallweber und Rosina Kasper, Weilau. Johann Schuster, Michelsdorf, und Susanne Schmidt, Bulkesch. Horst Klein und Ingrid Wilhelmine Hinte [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1970, S. 6

    [..] oßer Anteilnahme der Landsleute wurden sie auf dem Schalchner Friedhof beerdigt. Die Nachbarschaft legte am Grabe Kränze nieder und drückte den Hinterbliebenen ihr Beileid aus. Nachbarschaft Ried im Innkreis - Die Nachbarschaft Ried i. I. gratuliert: zur Vollendung des . Geburtstages: Landsmann Johann Feifer aus Rode; zum . Geburtstag: Katharina Schuster aus Waltersdorf; zum . Geburtstag: Landsmann Johann Prall aus Waltersdorf; zum . Geburtstag: Landsmann Johann Groß [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1970, S. 6

    [..] . Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Oberösterreich e. V. Landesobmann: Ernst Haltrich Agersiedlung , Schwanenstadt Nachbarschaft Traun Goldene Hochzeit Das Ehepaar Gertrude Schuller, geb. . . B, und Christian Schuller, geb. . . , aus Rode, Siebenbürgen, jetzt wohnhaft in Traun bei Linz, beging am . . das Fest der Goldenen Hochzeit. Wohlauf und in bester Gesundheit nahm das Ehepaar die Glückwünsche entgegen. Kinder, Enkelkinder, Verwandte und [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1970, S. 4

    [..] Nieder-Eidisch geboren. Seit wohnten sie in der Siebenbürgersiedlung in Immekeppler Teich in ihrem Eigenheim. Michael Reschner, geb. im April , und Ehefrau Rosina, geborene Gondosch, geb. im Oktober in Wermesch. zogen die Eheleute in ihr Eigenheim in Neuhurden, wo sie Goldene Hochzeit feierten. Johann Orendi, geb. am .., undSahra Orendi, geb. am . . in Rode. zog das Ehepaar nach Immekeppler Teich, wo es das Fest der Goldenen Hochzeit fe [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1970, S. 6

    [..] nd am . . unser Landsmann Michael Schuller (Weilau) ihren . Geburtstag." Wir gratulieren herzlichst und wünschen auch weiterhin gute Gesundheit. Wir grüßen und beglückwünschen als Neuvermählte: Waltraut Motz (Nieder-Eidisch) und Michael Kraft, Anna Fürthauer und Peter Weber (Rode), Monika Seiler (Ober-Eidisch) und Johann König. Wir gratulieren zu der Geburt folgender Kinder und wünschen Gottes Segen: Susanna Maria, Tochter des Georg Motz (Ober-Eidisch) und Susanna, ge [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 1969, S. 6

    [..] st, zuerst in Klein Alisch. schloß er die Ehe mit der Tochter Friederike des Pfarrers Schuller. Die vorbildliche Ehe. wurde im Laufe der Jahre mit sieben Kindern gesegnet, fünf davon konnten die Eltern großziehen. Nach der Eheschließung wurde er Rektor in Rode und nach fünf Jahren Predigerlehrer. Seine Gewissenhaftigkeit und Hingabe in dem Erzieherberuf fanden bald auch beim Bezirkskonsistorium Anerkennung. Durch Jahre war er Kreisschulaufseher und Vorsteher des Roder [..]

  • Folge 17/18 vom 30. September 1968, S. 5

    [..] ) angezeigt worden, der darüber ausgebrochene wissenschaftliche Streit in der Bibliographie vom . . (Folge ). Auch beim jetzt erfolgten Abschluß ihrer Auseinandersetzungen beharren die beiden Autoren auf ihren voneinander abweichenden Standpunkten. V ö l k e r , Eberhard: ,,Zwischen Grenzen und Zeiten". Erinnerung an einen Roman von Heinrich Zillich. In: Südostdeutsche Vierteljahresblätter. München . Jg. , H. , S. bis . Verlag des Südostdeutsehen Kultur [..]

  • Folge 17/18 vom 30. September 1968, S. 7

    [..] l, Eferding. Nach den Abschiedsreden wurde der Verstorbene mit dem Lied vom Guten Kameraden und sieben Böllerschlägen der Muttererde übergeben. Die ihn kannten, werden ihn immer in guter Erinnerung behalten. Nachbarscheit Ried im Innkreis Familiennachrichten Unser Mitglied, Frau Gertrude Bell aus Rode, derzeit wohnhaft in Ried, , vollendete am . September ihr . Lebensjahr. Karl Gustav Ludwig aus Bistritz, dzt. Ried, , ehemals Mitinhaber der bekannt [..]

  • Folge 16 vom 15. September 1968, S. 6

    [..] chmackhaft zubereitet, in großen Mengen mit viel Appetit verzehrt wurde. Unsere Siebenbürger Musikkapelle unter Kapellmeister Krebelder sorgte für die musikalische Umrahmung. Familiennachrichten: Den Bund der Ehe schlössen am . . Martin Steilner aus Rode, Kraftfahrzeugmechaniker, und Brunhilde Bokesch aus Wermesch, Verkäuferin, und am . . Ernst Steilner aus Rode, Tischler, und Susanne Grajer aus Deutsch-Zepling, Verkäuferin. Die Nachbarschaft entbietet den junge [..]