SbZ-Archiv - Stichwort »"Rudolf Schuster" Rode«

Zur Suchanfrage wurden 663 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 15. Juli 1966, S. 6

    [..] ttiges Wollenzeug oder Kleid) in der Gegenwart aber ausschließlich von Rumäninnen erzeugt wird und dennoch sogar zur sächsischen Kirchentracht gehört. Entschieden den Höhepunkt der ganzen Trachtenschau bildete die Trachtengruppe aus Rode, dem vielleicht trachtenreichsten Dorfe des ganzen Sachsenlandes. Es traten auf: ein Mädchen im weißen Busenkittel, dessen untere beträchtliche Weite heute noch durch schöne Faltenreihung auf den beiden Brustteilen zusammengehalten wird; darü [..]

  • Folge 7 vom 31. Mai 1966, S. 7

    [..] ns und Else Weiß aus ihrer südafrikanischen Wahlheimat wieder nach Wels zurückgekehrt. Wir beglückwünschen sie zu Ihrer Rückkehr und heißen sie in unserer Mitte herzlich willkommen. In Marchtrenk starb am . April unsere aus Rode stammende Landsmännin Frau Sara Chrestel, geb; Zikeli, und wurde unter großer Anteilnahme zu Grabe getragen. Ehre ihrem Andenken. Die Welser Nachbarschaft nahm am ; April auf dem evangelischen Friedhof Abschied von Obernotär i. R. Gustav Zikeli, der [..]

  • Folge 5 vom 1. Mai 1966, S. 4

    [..] in Leben langbegleitete. Nichts lag für ihn näher, als Lehrer zu werden, und er wurde für volle fünf Jahrzehnte einer der beliebtesten und geachtetsten.' Als Junglehrer wirkte er zuerst in Mettersdorf im Nösnerland und in Rode bei Elisabethstadt. wurde er an die neueinzurichtende Schule auf der Konradwiese in Hermannstadt berufen, die von der einklassigen bis zur vierklassigen Schule aufgebaut wurde. Seine Frau Anna, geb. Kellner, war eine Pfarrerstochter, fand sehr schn [..]

  • Folge 5 vom 1. Mai 1966, S. 7

    [..] ppe. Mattighofen Nachbarschaft Traun Todesfall: An* . März starb im Alter von Jahren unser-lieber Landsmann Johann Feindert aus Deutsch-Zepling. Er wurde, am . März auf. dem Friedhof in Ansfeldem beigesetzt. Geburten: Dem Ehepaar Peter und Maria Gross (Rode, Ruma), wurde am . März ein Sohn Peter Heinz; geboren., Die Nachbarschaft gratuliert und, wünscht, den. Eltern und .dem jungen Erdenbürger viel Glück- und Sonnenschein. Geburtstage: Am . April fe [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1965, S. 9

    [..] ren diesjährigen Kathreinerball. Alle Landsleute werden auch auf diesem Wege hierzu herzlichst eingeladen. Beginn abends Uhr. Familiennachrichten: -- Wir grüßen und beglückwünschen als Neuvermählte: Helmut Schreckinger und Gerda, geb. Schuster, OberEidisch; Friedrich Straus und Sara Schuller, Rode; Johann Klein, Ober-Eidisch, und Veronika, geb. Schwarzenländer. Wir-gratulieren zur Geburt nachfolgender Kinder und wünschen Gottes Segen: Norbert, Sohn des Johann Frim, Weilau, [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1965, S. 13

    [..] en in Oberösterreich e. V. Nachbarschaft Rosenau Familiennachrichten Wir grüßen und beglückwünschen als Neuvermählte: Georg Neudorfer, Weilau, und Margit, geb. Melchert; Johann Graiger, Heidendorf, und Lieselotte, geb. Aigner; Johann Derra, Rode, und Hannelore, geb. Pitterich; Johann Bloo, Schönbirk, und Josefa Erika, geb. Niederberger; Englmayr Friedrich und Rosina, geb. Schuller, Weilau; Haltrich Ortwin, Sächsisch-Regen, und Gerlinde, geb. Fürtbauer. Wir gratulieren zur Geb [..]

  • Beilage LdH: Folge 139 vom Mai 1965, S. 1

    [..] geben sind. Wir haben eine ,,LandsmannM O N A T S G R U S S D E S H I L F S K O M I T E E S D E R S I E B E N B D R G E R S A C H S E N JJummer Mai Was hat unsere Vergangenheit für unsere Zukunft zu bedeuten? Braut aus Rode (zum Bericht S. ) Sachsen in einer veränderten WeltDr. Konrad Möckel [..]

  • Beilage LdH: Folge 139 vom Mai 1965, S. 3

    [..] n vorbeijagenden Reitern, den Fußgängergruppen nachgeschaut, bis ich selber in das Zinkenthal mitdurfte. Geographisch liegt es in der Verlängerung des Kleinalischer Tales nach Süden zu. Hier treffen mehr oder weniger die Gemarkungen der Dörfer Rode, Kleinalisch, Klelnlasseln, Maldorf, Hohendorf, Irmesch, Iohannisdorf und Neußdorf zusammen. Als ich das erste Mal oben war, stellte ich zu meiner Verblüffung fest, daß es sich ja gar nicht um ein romantisch-unheimliches Tal handel [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1965, S. 10

    [..] allen Mitwirkenden für ihren Idealismus und ihre mühevolle Arbeit, durch die ein schönes Gemeinschaftswerk zustandegebracht wurde. Geburten: Dem Ehepaar Johann und Sara Kreischer (Zendersch) wurde am . . eine Tochter Hannelore geboren; dem Ehepaar Johann und Sara Kopes (Rode, Zukmantel) eine Tochter Christine. Die Nachbarschaft gratuliert und wünscht Eltern und Kindern Gottes Segen. Nachbarschaft Wels Landsmann Georg Johrendt ein Siebziger Dem rüstigen Jubilar merkt n [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1965, S. 9

    [..] der Maria, geb. Müller, beide Schönbirk; Heinz, Sohn des Johann Knab und der Margarete, geb. Seiler, Felldorf; Martin, Sohn des Martin Schuller und der Maria, geb. Schuster, Obereidisch; Alfred, Sohn des Georg Fritsch, Felldorf, und der Susanne, geb. Hedrich, Rode; Robert Georg, Sohn der Maria Schuster; Jürgen Georg, Sohn des Johann Klain und der Katharina, geb. Schuster, beide aus Obereidisch; Walter, Sohn des Konrad Lenner und der Sara, geb. Preidt, Drass; Franz Peter, Soh [..]