SbZ-Archiv - Stichwort »15.11.1970«

Zur Suchanfrage wurden 1511 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 20. Januar 2021, S. 13 Beilage KuH:

    [..] Evangelisch-deutscher Zweig nach Hermannstadt verlegt wurde. Nach Abschluss des Studiums heirateten Wolfgang und Gertrud geb. Knall . Ihnen wurden die Kinder Gertrud (), Wolfgang (), Maria (), Martin () und Johannes () geboren. Sein Vikariat führte ihn nach Großpold. Sein erstes Pfarramt war Gergeschdorf. wurde er zu Vertretungsdiensten als Dozent für Religionsgeschichte und Altes Testament an das Institut berufen, an dem er studiert hat [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2020, S. 14

    [..] elt sie an das Honterusgymnasium hat aber schon ab als Mitglied des von Friedrich von Bömches geleiteten Kronstädter Künstlerverbandes zahlreiche Ausstellungsbeteiligungen ­ auch im Ausland, u.a. in Breslau und Madrid ­, folgt die erste Einzelausstellung in Bukarest, dann in Kronstadt, und sie illustriert ab Bücher vor allem für die Verlage Kriterion und Dacia. Mir ist diese Phase ihres Lebens nicht so bekannt, ich frage immer wieder nach, will u. a. wi [..]

  • Folge 19 vom 25. November 2020, S. 12

    [..] Fritsch und anderen Landsleuten, die auch nach über Jahren immer noch besteht. Dietmar Melzer, Schwäbisch Gmünd Ich lebe seit über Jahren in Freiheit Meine Ehefrau, eine Banater Schwäbin, hatte Verwandtschaft in Deutschland und es lief ein jahrelanger Ausreiseantrag. Dieser sollte sich im April erfüllen, die Verwandtschaft meiner Ehefrau durfte ausreisen. Für meine Familie ­ wir hatten inzwischen eine zweijährige Tochter ­ stellte sich die Frage, was nun? Für mich [..]

  • Folge 18 vom 10. November 2020, S. 4

    [..] uf eine Minderheitenpolitik, die eine verschärfte Homogenisierung und Assimilierung zum Ziel hatte. In den er und er Jahren bewegten sich die Auswanderungszahlen auf einem überwiegend konstanten Niveau. Mit den er Jahren ist dann ein markanter Anstieg der Zahlen zu verzeichnen. Zwischen und siedelten mit Mitgliedern der deutschen Minderheit mehr Menschen nach Deutschland als in den er und er Jahren zusammen. Zwischen und waren es [..]

  • Folge 18 vom 10. November 2020, S. 20

    [..] ust mit den zwei Kleinsten lebte er bei seinen Großeltern in Brenndorf. Aus der geschlossenen Ehe mit Renate Brenndörfer gingen zwei Kinder hervor: Harald und Elke, die nach der Ausreise nach Deutschland () geboren wurden. Neben seiner Familie und seinem Beruf als Werkzeugmacher entfaltete Otto Gliebe ein segensreiches Wirken für Brenndorf. Otto Gliebes ehrenamtliches Engagement begann schon , als er in die Blaskapelle Brenndorf eintrat. gründete er ein [..]

  • Folge 17 vom 25. Oktober 2020, S. 6

    [..] egen mehrfachen regimekritischen Äußerungen mit einem folgenschweren Verdikt exmatrikuliert: Als ,,unwürdiges Element" wurde ihm das Recht abgesprochen, in eine andere Schule der Volksrepublik Rumänien aufgenommen zu werden. Auch die drei Schuljahre wurden ihm aberkannt. Er arbeitete danach als unqualifizierter Arbeiter in einer Ölraffinerie in Kronstadt. Dank guter Beziehungen gelang es ihm, Prüfungen für die drei Schuljahre am rumänischen agunaGymnasium in Kronstadt abzuleg [..]

  • Folge 17 vom 25. Oktober 2020, S. 10

    [..] Beobachtungen unter dem Namen Vollgnad, aber mit dem Vermerk, dass sie von Georgius Vette stammen. In der ersten Notiz/Observatio ,,De draconibus carpathicis et transsylvanicis" (, gedruckt ) handelt es sich, wie Akad. Emil Pop () vermutete, um den Schädel eines Höhlenbären. Bemerkenswert ist vor allem die Beobachtung/Observatio (, gedruckt ) ,,Über die brennenden Wasser/De aquis ardentibus". Es ist die erste wissenschaftliche Notiz über das Vorkom [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2020, S. 14

    [..] b. Daichendt feierte das Fest der Goldenen Hochzeit. Pfarrer Frank Schleßmann segnete das Paar im Gottesdienst in der evangelischen Kirche von Munderfing und dankte ihnen für ihre besondere Treue zu Kirche und Gemeinde. Das Ehepaar Theil wurde im Juli als erstes Paar in der durch Siebenbürger und Banater erbauten und im Juni eingeweihten evangelischen Kirche Munderfing getraut. Sterbefall: Nach einem sehr langen und erfüllten, in Zufriedenheit und Dankbarkeit geführ [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2020, S. 19

    [..] rher Verlobten heirateten, zwei Söhne, Rolf und Heinz, wurden ihnen geboren. Rolf besuchte die Grundschule in Stein und die Klassen - in der deutschen Schule in Reps. In Slite wurde er zum Veterinär ausgebildet. Vom Militär zurückgekehrt, heiratete er Helga Kellner. Drei Söhne, Udo, Harald und Volker, kamen in Reps zur Welt. Weil es in Stein für die Kinder keine weiterführende Schule in deutscher Sprache gab, zog die Familie nach Reps um, wo Rolf Kellner die Leitung de [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2020, S. 1

    [..] eruflichen Werdegang von bis mit einem Lehrauftrag in seinem Fachgebiet Lebensmittelhygiene an der Universität in Saarbrücken ab. In seinem Berufsleben war er in vielen Gremien ehrenamtlich tätig, zuletzt als Vorsitzender des Sozialausschusses der Tierärztekammer des Saarlandes bis Juli . In beruflichen, kulturellen und sozialen Vereinigungen war Wolfgang Bonfert als Mitglied oder im Vorstand aktiv. Seit Mitglied der Landsmannschaft, wurde er bereits [..]