SbZ-Archiv - Stichwort »1989«

Zur Suchanfrage wurden 3124 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 15. April 2024, S. 10

    [..] nchen beendete er mit einer Magisterarbeit zum Thema ,,Die Siebenbürger Sachsen in der Waffen-SS". Seine privaten Meilensteine: Hochzeit mit Nora Codreanu (), die Geburt der Söhne Alexander () und Konstantin () sowie des Enkels Korbinian (). Beruflich war er zunächst als wissenschaftliche Hilfskraft am Institut für Geschichte Ost- und Südosteuropas sowie am Ungarn-Institut (-) schon während des Studiums in München tätig und dann vier Jahre lang ( [..]

  • Folge 5 vom 25. März 2024, S. 4

    [..] lkmar Gerger im Verband ,,das Dach, unter dem wir alle stehen, sofern wir noch etwas darauf halten, Siebenbürger Sachsen zu sein", wie das der Unternehmer Walter Wolf, Landesvorsitzender von bis , geäußert hatte. Sein Credo, das er im Rahmen eines Interviews kundtat, lautete: ,,Ich bin Optimist. Ich glaube an die Flexibilität und Anpassungsfähigkeit unserer siebenbürgischen Landsleute... Wenn die ältere Generation unserer Landsleute ihren Nachkommen vermittelt, [..]

  • Folge 4 vom 11. März 2024, S. 6

    [..] und das Vertreiben von bösen Geistern sind nicht mehr damit verbunden, man erfreut sich einfach am Frühling und fühlt sich vielleicht in Raum und Zeit versetzt. Grete Lienert-Zultner (* Malmkrog, Traunreut) war eine begnadete Liederdichterin und gehört zu den bekanntesten und beliebtesten Mundartdichterinnen Siebenbürgens. beendete sie das Lehererinnenseminar in Schäßburg. heiratete sie den Notar Michael Lienert. Neben ihrer Familie betätigte sie sich auch [..]

  • Folge 4 vom 11. März 2024, S. 9

    [..] te Weltkrieg und die Kapitulation Rumäniens ein. Es folgen die Deportation, Enteignung, Zwangskollektivierung, Zerstörung der Dorfstruktur und politische Verfolgung. All das führt nach der Revolution zu der Frage ,,Bleiben oder Gehen", die zum Verlassen einer Mehrheit der angestammten Heimat führt. Vor dem Zweiten Weltkrieg wohnten im Dorf ca. Einwohner, etwa zwei Drittel Siebenbürger Sachsen, zählte die Gemeinde ca. Einwohner, aber nur etwa Deutsche. A [..]

  • Folge 4 vom 11. März 2024, S. 11

    [..] am mit den anderen institutionellen Partnern in der bayerischen Landeshauptstadt an den Feierlichkeiten zum Tag der Frankophonie teilzunehmen. Da der . Jahrestag der Rumänischen Revolution von ist, beteiligt sich das Generalkonsulat mit einer Vorführung des Films ,,Libertate" (Freiheit; Originalversion in rumänischer Sprache mit englischen Untertiteln) am Montag, dem . März, ab . Uhr in den Räumlichkeiten des Theatiner Filmtheaters, in Mün [..]

  • Folge 4 vom 11. März 2024, S. 17

    [..] wir mal bei der nächsten Veranstaltung", formuliert Ute Bako treffend. Was fand Frau Schenker erwähnenswert über die Zeit ihrer Leitung der Siebenbürgischen Theatergruppe Augsburg und deren Gründung ? Sie, die eigentlich Lehrerin werden wollte, der man anfangs mit den Worten entgegentrat: ,,Bist du verrückt?" sagt heute dazu: ,,Und ich habe viele andere Verrückte getroffen." Ihr Dank gilt Helmut Schwarz, dem Kreisgruppenvorsitzenden, den sie als ihren ,,ältesten Sohn" be [..]

  • Folge 4 vom 11. März 2024, S. 22

    [..] en, oft emotionsgeladenen Erfahrungen der Zuhörer fanden sich wieder, eingebettet im Rahmen der wissenschaftlichen Forschungen von Dr. Peter Chroust: ,,Legale und illegale Migration aus Rumänien - und danach" ­ nein, Migration nicht nach Deutschland, sondern erst nach Jugoslawien und Ungarn! Das war das verbindende Element der Schicksale jedes Einzelnen, der, getrieben vom Drang nach Freiheit, den Eisernen Vorhang überwinden wollte: Er musste erst die Grenzen der bena [..]

  • Folge 3 vom 12. Februar 2024, S. 3

    [..] mherrschaft der damaligen Bundestagspräsidentin Rita Süßmuth ,,besondere Freude" bereiten, so Volker Dürr. Diese Initiative führte in den er Jahren zu noch weiteren drei erfolgreichen Wettbewerben. wurde Volker Dürr zum Stellvertretenden Bundesvorsitzenden der Landsmannschaft gewählt. Und schon bald ging er daran, auch dank der Anregung durch den damaligen Bundesvorsitzenden Dankwart Reissenberger, Unterstützungsmaßnahmen seitens der Bundesregierung und der Landsmannsc [..]

  • Folge 3 vom 12. Februar 2024, S. 7

    [..] hen vorwiegend von Komponisten, die aus Siebenbürgen stammen oder dazu Bezug haben. In dieser Zeit entstanden drei CD-Aufnahmen. Unaufhaltsam setzte Reich auch ihren Weg von Orgel zu Orgel fort. Seit spielt sie jeden Sonntag im Gottesdienst in ,,ihrer" Erlöserkirche in Landshut und möchte das gerne noch etliche Jahre fortsetzen. Ihren Sohn Christoph Reich (Bariton) begleitet sie auch weiterhin bei verschiedenen kulturellen Anlässen an Klavier und Orgel. Bei so zahlreiche [..]

  • Folge 3 vom 12. Februar 2024, S. 10

    [..] solch ,,wundersamen" Doppelgänger gefreut. Der ,,Schatten" war unser großes Thema. Was oder wer uns beschattete, fragten sich damals nicht wenige. Den einen großen ,,Schatten", den das Land erst Ende loswurde, hätte man wahrlich allzu gerne verkauft, schließlich führte er dazu, dass wir unseren ,,Genossen Adelbert" verloren. Heute mag zwar dieser Spitzname verwunderlich klingen, doch in jenen Zeiten verdichtete sich die geballte Zuneigung Hunderter von Kinderseelen in ,, [..]