SbZ-Archiv - Stichwort »1989«

Zur Suchanfrage wurden 3124 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 29. Januar 2024, S. 4

    [..] bermyokarditis eingetreten. Alle mit Politik oder mit anderen Faktoren ins Spiel gebrachten Spekulationen haben also mit dem Tod des Dichters nichts zu tun. Leider hat nach der sogenannten Revolution eine bis in der Gegenwart währende Bewegung gegen Eminescu eingesetzt, getragen von einer Reihe rumänischer Spitzenintellektuelle, die die Bedeutung des Dichters für die rumänische Kultur verniedlichten. Diesbezüglich betonte der Vortragende, dass die Stigmatisierung des sch [..]

  • Folge 2 vom 29. Januar 2024, S. 5

    [..] er geworden bzw. verloren gegangen. In den er Jahren war z. B. ein politischer Wandel in Polen ohne die katholische Kirche und den polnischen Papst nicht vorstellbar. Auch in der ,,Wendezeit" von / spielte in der DDR die evangelische Kirche eine besondere Rolle. Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass die Gesellschaften in Ost- und Ostmitteleuropa in der kommunistischen Zeit unterschiedlichen Säkularisierungsprozess ausgesetzt waren. Nach dem Fall des Kommunismu [..]

  • Folge 2 vom 29. Januar 2024, S. 7

    [..] über hinaus vertritt er Rumänien seit im Internationalen Komitee zur Erhaltung des historischen Industrieerbes und wurde mit dem Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet. in die BRD ausgewandert, lebt Dr. Wollmann heute in Obrigheim, BadenWürttemberg. Cristiana Scrltescu (Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien) Volker Wollmann mit Kulturverdienstorden ausgezeichnet (Fortsetzung von Seite ) Angehörige der Waffen-SS und Wehrmacht, die aus de [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2024, S. 5

    [..] en von Theologinnen und Theologen sind durch seine ,,Schule" gegangen. Als Dekan prägte Pitters zwischen und seiner Emeritierung eine Glanzzeit dieser theologischen Lehranstalt. Gerade nach sind viele Studenten, auch aus dem Ausland, gerne nach Hermannstadt gekommen. Dekan Pitters ist es in jener Zeit gelungen, mit seiner einladenden Persönlichkeit aber vor allem auch mit seinem großen, europaweiten theologischen Netzwerk, dahingehend zu wirken, dass auch hochk [..]

  • Folge 20 vom 18. Dezember 2023, S. 2

    [..] annstadt geboren, wo er auch das Energetische Lyzeum bis zu seiner Aussiedlung im Jahr besuchte. In Landshut machte er eine Ausbildung zum KfZ-Mechaniker (-) und Bürokaufmann (). Von bis war er als Zeitsoldat bei der Bundeswehr tätig, wo er auch eine Ausbildung zum Fahrlehrer und KfZMechaniker machte (zurzeit ist er Stabsfeldwebel der Reserve), seit arbeitet er als Technischer Beamter im Gewerbeaufsichtsamt bei der Regierung von Niederbayern. E [..]

  • Folge 20 vom 18. Dezember 2023, S. 6

    [..] gen. Der geborene Autor schreibt regelmäßig für mehrere Tageszeitungen. In vielen siebenbürgischen Gemeinden war es Brauch, an Festtagen in Tracht zum Gottesdienst zu gehen, so auch zu Pfingsten in Großau. Foto: Roland Barwinsky In Großau bei Hermannstadt zu Beginn der er Jahre: Urplötzlich war es mit der Ruhe in der am Fluss vorbei. Ein gut aufgelegter sowie farbenfroher Pulk zog recht lautstark durch das Dorf. Ich befand mich zu jener Zei [..]

  • Folge 20 vom 18. Dezember 2023, S. 8

    [..] Archäologie wirkte und zum Thema ,,Metallbergbau, Steinbrüche und Salzgruben im römischen Dakien im .-. Jahrhundert n. Chr." promovierte. Nach der Aussiedlung nach Deutschland war er von bis als Leiter des Siebenbürgischen Museums in Gundelsheim tätig. Der Archäologe, Altertumsforscher, Historiker und Museologe Dr. Volker Wollmann ist einer der profiliertesten siebenbürgisch-sächsischen Wissenschaftler, insbesondere in den Bereichen Wirtschafts- und Wis [..]

  • Folge 20 vom 18. Dezember 2023, S. 9

    [..] en der Arbeit an etablierten Häusern gilt." (Quelle: Theaterlexikon der Schweiz) Besonderes Highlight: PROMENADE Landestheater Linz -: ,,Ein Ereignis von besonderer Bedeutung ging im April in Szene: die österreichische Erstaufführung von Paul Kornfelds ,Jud Süß`. Ioan Toma als ungemein bildmächtiger und fantasievoller Regisseur besorgte eine erstklassige Inszenierung, Günter Gräfenberg brillierte in der Titelrolle ­ diese künstlerische Partnerschaft führte noc [..]

  • Folge 20 vom 18. Dezember 2023, S. 10

    [..] in Innsbruck war, viel später allerdings hat er auch mich auf diese Art ,,verpflichtet", zu einem einschlägigen Vortrag bei einer Tagung des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde in Hamburg (); auf dieser Tagung lernte ich Stefan Sienerth und Oskar Pastior kennen und hörte zum ersten Mal von Franz Hodjak ­ schon dafür muss ich Toni Schwob immer dankbar sein. Klein regte Schwobs Dissertation an, ,,Siedlermischung und Sprachausgleich in jungen südostdeutschen Sprac [..]

  • Folge 20 vom 18. Dezember 2023, S. 17

    [..] ien. Foto: Helmut Heimann Der Autor an der Schwarzen Kreisch, die in den Westkarpaten entspringt und in Ungarn in die Weiße Kreisch mündet. Foto: Gerti Mayer Das Ehepaar Brigitte und Günther Butt ist im August von Kronstadt ausgewandert. In ihrer neuen Heimat in Geslau, einer kleinen Gemeinde neben Rothenburg ob der Tauber, sind sie als Rentner ehrenamtlich aktiv und pflegen dadurch Kontakt mit vielen Einheimischen. So veranstalten sie in diesem Sommer eine Gemeindereise [..]