SbZ-Archiv - Stichwort »8 März«

Zur Suchanfrage wurden 8659 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 15. Juli 2005, S. 12

    [..] Kreisgruppe Nürnberg-Fürth-Erlangen ,,Mehr Kinder ­ aber wie?" Nach dem Vortrag ,,Sterben die Deutschen aus?" im März ging Horst Göbbel im Rahmen der Reihe zum demographischen Wandel ,,Zukunft ohne Kinder?" am . Juni im Haus der Heimat in Nürnberg der Frage nach: ,,Mehr Kinder ­ aber wie?" Das Schrumpfen und extreme Altern unserer Gesellschaft habe viel damit zu tun, dass die Geburtenrate in Deutschland ­ ähnlich wie in der gesamten westlichen Welt ­ während der letzten hun [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2005, S. 4

    [..] chen Behörde für die Geheimdienstakten eine gemeinsame Veranstaltung zu organisieren mit dem Titel ,,Roter und brauner Holocaust", die auch eine Wanderausstellung zum Thema Repressionen während der Hitlerzeit und des Kommunismus in beiden Ländern umfassen soll. Als Sie Ihr Amt am . März antraten, setzten Sie sich unter anderem als Ziel, die Kandidaten für politische Ämter in Rumänien zu überprüfen. Konnten Sie dieses Ziel bisher verwirklichen? Seit Amtsantritt habe ich [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2005, S. 5

    [..] ls wir dann nach Hause zu meinen Eltern gingen, war die Wohnung schon so voll mit Leuten, dass wir kaum hinein konnten. Es war eine große Freude, wieder daheim zu sein, aber auch ein großes Leid, als mich die kleine Gerda fragte: ,,Warum kommt meine Mami nicht auch?" Es war eine schwere Heimreise, die vom . Januar bis zum . März gedauert hatte. Wir können Gott nicht genug danken, dass er uns die Kraft gegeben hat, alles zu überstehen und uns auch heute noch Kraft gib [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2005, S. 6

    [..] a) gewidmet. Die Schau entstand in enger Zusammenarbeit zwischen dem Siebenbürgischen Museum in Gundelsheim, dem Deutschen Bergbau-Museum und dem Kreismuseum Bistritz. Mit der Wanderausstellung, die im März in Bistritz gezeigt wurde und in diesem Sommer in Neustadt (Baia Mare) Station machen wird, findet die erfolgreiche Ausstellungsreihe zur Geschichte des Bergbaus in Siebenbürgen ihren Abschluss. Jeweils Besucher zog die Ausstellung ,,,Ihr seid verrückt, wie könn [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2005, S. 10

    [..] nd Stiefel gab es nur später. Von der Arbeit befreit waren nur die Kranken. Viele Gefangene haben die Strapazen nicht überlebt, unter ihnen mein Onkel Johann Ludwig und meine Tante Sara Ludwig. Die Überlebenden wurden nach fast fünf Jahren aus der Zwangsarbeit entlassen und kamen am . Dezember wieder zu Hause an. Noch etwas zu den Ereignissen, die wir Zurückgebliebenen, meist Kinder, mit unseren Großeltern durchgemacht haben. Im März wurden rumänische Familien [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2005, S. 11

    [..] bart, Vizebürgermeister Ing. Fritz Feichtinger. Foto: Reisinger Jahreshauptversammlung der Nachbarschaft Sachsenheim Nach der Begrüßung durch den Vereinsobmann verlas Pfarrer Peter Buchholzer bei der Jahreshauptversammlung am . März den Lehrtext des Tages, sprach dann ein Gebet und gedachte der Verstorbenen des vergangenen Jahres sowie der Opfer der Deportation vor Jahren. Es folgten die Berichte von der Frauenschaft, der Blasmusikkapelle und dem Vereinsobmann. Außer den [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2005, S. 19

    [..] Familie. Anzeige Das . Streitforter Treffen fand am . Juni im Hotel ,,Zum weißen Schwan" in DarmstadtArheilgen statt. Rund Personen konnte Anitta Krafft-Daniel im großen Saal des Hotels herzlich begrüßen. Das Treffen wurde diesmal vom Ehepaar Anna und Johann Daniel organisiert, nachdem Johann Waadt, der Vorsitzende der HOG Streitfort, am . März in Schwaikheim verstorben war. Das achte Streitforter Treffen hatte am .-. Juni im Züchterheim in Heilbronn-Necka [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2005, S. 25

    [..] aber Vater und Mutter sind lange tot, es kennt mich dort keiner mehr. Wohin, ach wohin, flog die lange Zeit ... Wir nahmen Abschied von unserer lieben Hedatante Tochter von Adolf und Hedwig Göbbel geboren in Hermannstadt am . März gestorben in Bad Füssing am . Juni Peter Hopp und Familie (England) Susanne Dörr Die Beisetzung der Urne wird auf dem evangelischen Friedhof in Hermannstadt im Grab der Eltern stattfinden. Erinnerungen, die unser Herz berühren, gehen ni [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2005, S. 3

    [..] chichte und Kultur siebenbürgischer Existenz im Karpatenbogen, aber auch der letzten Jahre in Deutschland. restauratorin Gabriele Braun, konservatorisch vorbildlich eingelagert werden konnte. Mitte März wurde zudem ein Projekt zur computerunterstützten Inventarisation der Sammlungen initiiert. Tataru berichtete über den ungebrochenen Schenkungswillen zahlreicher Freunde und Förderer des Museums, wodurch die in letzter Zeit zwangsläufig ausgefallenen Ankäufe an notwendigem, [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2005, S. 5

    [..] lsdiplom des Freiherrn Samuel von Brukenthal. Die wesentlichen Entwicklungen zusammenfassend, berichteten Balduin Herter und Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Paul Philippi über die ersten Anfänge in Rimsting vom . März bis sowie über den Transfer der Büchersammlung in den Wappensaal von Schloss Horneck und die dort gewährleistete professionelle Betreuung durch Fachleute akademischer Bibliotheken Heidelbergs. Zudem skizzierte Balduin Herter die institutionelle Förderung de [..]