SbZ-Archiv - Stichwort »Antrag Auf Entschädigung«

Zur Suchanfrage wurden 195 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 15. Juli 1969, S. 4

    [..] in Österreich ihren Lebensunterhalt bestreiten kann. Antwort:: Da Ihre Mutter staatenlos und hilfsbedürftig ist, hat sie die Möglichkeit, eine Unterhaltsbeihilfe nach § des . Änderungsgesetzes zum LAG vom . . (Bundesgesetzblatt I Seite ) zu beantragen. Der Antrag ist auf vorgeschriebenem Formblatt über die zuständige deutsche Botschaft an das Ausgleichsamt der Stadt Köln zu richten. Die Formblätter sind bei der deutschen Botschaft oder beim Ausgleichsamt Köln [..]

  • Folge 5 vom 15. März 1969, S. 4

    [..] n Verwaltung des Hauses überzeugen und über die vorhandene Miete frei verfügen. Leider bleibt nicht viel davon übrig, weil die Miete gering und die laufenden Auslagen hoch sind. Nun habe ich dieses Haus im Lastenausgleich angemeldet, und der Antrag wurde mir abgelehnt. Sagen Sie mir doch, ob das gerecht ist. Andere Spätaussiedler bekommen doch auch eine Entschädigung für ihre zurückgelassenen Häuser. Antwort: Die Ablehnung Ihres Feststellungsantrages durch das Ausgleichsamt i [..]

  • Folge 20 vom 31. Oktober 1968, S. 4

    [..] n USA ausgewandert, wo ich bis heute mit meiner Familie lebe. Ich hatte keinen Zwischenaufenthalt in der Bundesrepublik Deutschland. In meiner Heimat Siebenbürgen habe ich einen großen Bauernhof verloren. Mein Antrag wurde im LAG abgelehnt, weil ich die Aufenthaltsvoraussetzungen nicht erfülle. Ich wurde auf das Reparationsschädengesetz verwiesen. Seit Jahren warte ich auf dieses Gesetz. Könnten Sie mir bitte mitteilen, wann mit diesem Gesetz gerechnet werden kann, und ob ich [..]

  • Folge 13/14 vom 31. Juli 1968, S. 4

    [..] kensammlung Frage: Neben anderen Vermögensschäden habe ich auch eine wertvolle Briefmarkensammlung, die ich von meinem Vater übernommen und fortgeführt habe, verloren. Das Ausgleichsamt hat den Antrag hinsichtlich dieses Objektes abgelehnt, obwohl die Sammlung einen sehr hohen Wert hatte. Was kann ich unternehmen, damit dieser für mich sehr wichtige Posten im LAG ebenfalls berücksichtigt wird. Gibt es ein anderes Gesetz, das solche Verluste entschädigt? Antwort: Die Entscheid [..]

  • Folge 6 vom 31. März 1968, S. 4

    [..] erstorbenen Eltern bin ich Alleinerbe einer Landwirtschaft und eines Wohnhauses. Ich machte den erlittenen Verlust als Erbe im LAG geltend. Dort verlangte man von mir einen Erbschein als Beweis meiner Antragsberechtigung. Ich wandte mich zunächst an das für meinen Wohnsitz zuständige Amtsgericht, das verwies mich an das Landgericht, dieses wieder meinte, ich soll mich an das Amtsgericht Berlin-Schöneberg wenden. So wandere ich seit einiger Zeit von Pontius zu Pilatus ohne die [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1968, S. 7

    [..] erleihung war Anerkennung und Dank für die Tätigkeit des Herrn Ludwig bei den Sitzungen des Senates der Bundesentschädigungskommission, wo er durch Sachkenntnis der Verhältnisse in der Heimat manchem Antrag auf Entschädigung zu einem guten Abschluß verhelfen konnte. Die Überreichung der Urkunde und der Ehrennadel wurde von den besten Wünschen der Landsmannschaft begleitet. Nachdem die Jugend mit netten Gedicht- und Musikvorträgen zeigte, daß auch sie vor Publikum eine schöne [..]

  • Folge 12 vom 30. Juni 1967, S. 5

    [..] vorgelegt. Diesem Bericht ist zu entnehmen, daß bis Ende bei den Finanzlandesdirektionen Entschädigungsanträge mit Schadensfällen vorgelegt wurden. In Fällen wurde der Antrag auf Gewährung von Härteausgleich gestellt. Bis Ende wurden insgesamt Anträge mit Fällen erledigt. In Fällen wurde eine Entschädigung gewährt, in Fällen mußte eine Abweisung erfolgen. Durch die Senate der Bundesentschädigungskommission wurden bi [..]

  • Folge 11 vom 15. Juni 1967, S. 4

    [..] zu dem entstandenen Schaden steht. So sind die Immobilien überhaupt nicht berücksichtigt worden. Nun hörte ich, daß wir, in Österreich lebenden Vertriebenen, durch das . Änderungsgesetz-LAG ebenfalls antragsberechtigt nach dem deutschen Lastenausgleich geworden seien, weil die früheren Stichtagsbestimmungen weggefallen seien. Trifft das zu? Antwort: Die erhaltene Auskunft trifft nicht zu. Die Stichtagsbestimmungen (§ Abs. Satz LAG) haben nur insofern eine Änderung e [..]

  • Folge 7 vom 15. April 1967, S. 4

    [..] teignet wurde. Meine Mutter verstarb in Österreich. Ich bin Alleinerbe. Nach dem Tode meiner Mutter übersiedelte ich ins Bundesgebiet zu einem Onkel. Hier meldete ich den Schaden als Erbe beim Ausgleichsamt an. Mein Antrag wurde jedoch abgelehnt, weil ich nicht die Aufenthaltsvoraussetzungen des § LAG erfülle. Ich wurde vom Ausgleichsamt auf das österreichische Anmeldegesetz verwiesen. Somit machte ich den Vermögensverlust auf Grund des erwähnten Gesetzes bei de [..]

  • Folge 4 vom 28. Februar 1967, S. 4

    [..] sehr freuen und wünschen recht frohe Festtage. Der Vorstand der Kreisgruppe München . Auswanderung nach Österreich Frage: Ich habe mich in der Bundesrepublik Deutschland zwei Jahre lang aufgehalten und bin im Jahre nach Österreich zu meinen Verwandten ausgewandert. Ich habe meinen Antrag nach dem LAG bei dem für meinen letzten Wohnsitz in Deutschland zuständigen Ausgleichsamt gestellt. Mein Antrag wurde jedoch abgelehnt mit der Begründung, eine Übersiedlung nach Österre [..]