SbZ-Archiv - Stichwort »Arbeitskreis Genealogie«

Zur Suchanfrage wurden 122 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 20. Mai 1995, S. 4

    [..] her Quellen ihre Sicherung in Siebenbürgen Ein familienkundliches Seminar fand vom . bis . Mai im Haus des Deutschen Ostens in München statt. Zu dieser Gemeinschaftsveranstaltung hatten eingeladen: die Sektion Genealogie im Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL), das Haus des Deutschen Ostens (HDO) und die Siebenbürgisch-sächsischen Heimatortgemeinschaften (HOG). Über Teilnehmer aus mehreren Teilen Deutschlands sowie aus Österreich und aus Ungarn konnte Udo [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1995, S. 5

    [..] nd esi bä sech ducht: ,,Griußärtich - wä gescheckt me Fränjd der Moon äs! Wer et dro net richtich, wonn em an speter emol ,Oberth-Moon' dufe wed?" Aus dem GundelsheimerKulturzentrum Das ,,Korrespondenzblatt" des Arbeitskreises Junger Siebenbürger Sachsen berichtete (S. ): Eine siebenbürgische Bücherei wird sich voraussichtlich zu Anfang des nächsten Jahres der wissenschaftlichen Arbeit anbieten . . . An den längeren Vorarbeiten, die zu dieser Übergabe führten, war unse [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1995, S. 8

    [..] weise weitere Württemberger Nachkommen gemeldet. Ihnen allen herzlichen Dank. Für weitere Mitteilungen und Berichte sind wir dankbar. Zuschriften werden erbeten an: Sektion Genealogie im Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde, Schloß Horneck, Gundelsheim/Neckar. Balduin Herter Orgel-Komposition von Karl Wilhelm Fisi aufgeführt Hans Peter Eisenmann, Kantor der Evangelischen Stadtkirche von Rastatt, hat bei seinem Orgelkonzert am letzten Samstag im März, zwischen de [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1995, S. 7

    [..] ann, neue Benachteiligungen legalisiert werden. Dafür aber fehlen, unserer Beobachtung nach,, sowohl dem Präsidenten als auch der Regierungskoalition das Verständnis, der Mut und der Wille. Nützliches Hilfsmittel für Familienforscher Bereits im Jahr wurde im Rahmen des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde die Sektion Genealogie gegründet, die an der Siebenbürgischen Familienforschung Interessierte zusammenführt und versucht, der familienkundlichen Forschung als [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1994, S. 4

    [..] rk derEKD . Siebenbürgisch-Sächsischer Kulturrat e.V. . Siebenbürgische Bibliothek mit Archiv Freunde und Förderer der ca. Siebenbürgischen Bibliothek . Siebenbürgisches Museum Gundelsheim e.V. .ArbeitskreisfürSieben- bürgische Landeskunde e.V. Heidelberg . Studium Transilvanicum . Sektion Karpaten des Deutschen Alpenvereins . Siebenbürgisch-Sächsische Stiftung München . Heimatortsgemeinschaften und Nachbarschaften (HOG) ca. Kreis zur Herstellung un [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1994, S. 8

    [..] Deutschen Ostens, München, vierzig siebenbürgische Familienforscher über den verstärkten EDV-Einsatz sowie die größere Breitenwirkung ihrer Arbeit. Das Seminar wurde von der Sektion Genealogie des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde (ASKL), ihrer im Juni gegründeten Projektgruppe ,,EDV-Genealogie Siebenbürgen", gemeinsam mit dem Haus des Deutschen Ostens organisiert. Dr. Christian Zaminer, Koordinator der Projektgruppe, hob hervor, daß die genealogische Forsch [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 1994, S. 5

    [..] Lebensraum in eine durch Krieg und Nachkrieg verursachte Zerstreuung verpflanzt, heute mit dem zunehmenden Verlust ihrer dialektalen Überlieferung auseinanderzusetzen hat. Im Haus des Deutschen Ostens, München: EDV-Seminar für siebenbürgische Familienforscher Der Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde (ASKL) veranstaltet zusammen mit dem Haus des Deutschen Ostens, München, ein Seminar zum Thema ,,EDV-Erfassung genealogischer Quellen" vom . März, . Uhr, bis . März [..]

  • Folge 17 vom 27. Oktober 1991, S. 6

    [..] n bildeten nicht nur den Nachwuchs bäuerlicher Betriebe aus; ein hoher Kürzlich erschienen: Siebenbürgische Familienforschung Heft des . Jahrgangs Kürzlich ist im Böhlau Verlag Köln/Wien Heft des . Jahrgangs der von der Sektion Genealogie des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde herausgegeben und von Balduin Herter redigierten Zeitschrift für ,,Siebenbürgische Familienforschung" erschienen. In ihrem Hauptteil wird die von Gustav Arz abgeschlossene ,,Serie [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1991, S. 4

    [..] bürgischen Landeskunde Dr. Ernst Wagner wird Aus der kulturellen und wissenschaftlichen Arbeit der Siebenbürger Sachsen in der Bundesrepublik Deutschland ist Dr. Ernst Wagner nicht wegzudenken. Der Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde, der Siebenbürgisch-sächsische Kulturrat und die Landsmannschaft verdanken ihm viel, und in Fragen der siebenbürgischen Geschichte gilt er als ,,lebendige Auskunftsstelle". In diesen Tagen feiert Ernst Wagner seinen . Geburtstag. Ge [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 1991, S. 7

    [..] nicht ohne Probleme zu verwirklichen ist, liegt auf der Hand. In der Lyzeumsstufe konzentrieren sich die Neues Heft der ,,Siebenbürgischen Familienforschung" Das . Heft des . Jahrganges () dieser kleinen Zeitschrift, die die Sektion Genealogie im Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde herausgibt, liegt vor. Von breitem Interesse ist sicher die in diesem Heft begonnene Veröffentlichung der ,,Series pastorum": Die Pfarrer der evangelischen Gemeinden A.B. in der Rumä [..]