SbZ-Archiv - Stichwort »Arbeitskreis Genealogie«

Zur Suchanfrage wurden 122 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 15. Juli 1989, S. 12

    [..] aften mit Ablegern im Ort. In: Neuer Weg, Jg. . Nr. , v. . Febr. , S. . Abschließend sei noch darauf hingewiesen, daß während unserer Sektionstagung in Hamburg, für die vier Vorträge in das Programm aufgenommen wurden, als weitere Sektionsaufgaben auch über die Punkte ,,Veröffentlichungen", die Herausgabe eines SKV-Jubiläumsbandes, über Verbesserungen im Raum mit naturwissenschaftlichen Exponaten im Siebenbiirgischen Museum in Gundelsheim u. a. Fragen gesprochen [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1989, S. 6

    [..] und öl festgehalten, dann aber auch viele der für Siebenbürgen so typischen Kirchenburgen. Soweit sie nicht schon veräußert wurden, können sie im Atelier des Malers ( Oberasbach, ) eingesehen werden. Michael Kroner Siebenbürgische Familienforschung Soeben ist Heft des . Jahrgangs () der Zeitschrift ,,Siebenbürgische Familienforschung", Mitteilungen der Sektion Genealogie im Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde, im Böhlau Verlag Köln Wien ersch [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1987, S. 7

    [..] u beigetragen haben! Die Göttinger Reisegruppe Aus dem Landeskundeverein Zur Erinnerung an Ing. Erich Alzner ( Sächsisch Reen- Rosenheim), der eine fruchtbare familienkundliche Arbeit für seine Heimatstadt und deren Familien entwickelt und hinterlassen hat (wir berichteten), erhielt die Sektion Genealogie des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde Spenden für ihre Tätigkeit. Es war Alzners Wunsch gewesen, daß die Ablösungvon zugedachten Blumen dieser Arbeit zu [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1987, S. 5

    [..] rd dem bisherigen Schriftleiter der Zeitschrift, Prof. Dr. Dr. Harald Zimmermann, für sein Engagement gedankt und zugleich die neue Redaktion, ein Dreiergremium, vorgestellt: es sind Balduin Herter, Gisela Richter und Dr. Ernst Wagner. Die Zeitschrift erscheint halbjährlich und kostet im Buchhandel DM ,-/Jahr, für Mitglieder des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde DM ,-, Jahresgesamtumfang ca. Seiten. Bezug: AKSL-Geschäftsstelle. Schloß Horneck, D- Gund [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1987, S. 6

    [..] bei den Siebenbürgern im . Jahrhundert und die starke Zunahme in den er bis Anfang der er Jahre, als der ,,Ahnenpaß", dem Nachweis der ,,arischen Abstammung" dienend, weitere Anregungen gab. Seit , als der Arbeitskreis für siebenbürgische Landeskunde eine Sektion Genealogie einrichtete, entwickelte sich eine ersprießliche Aktivität mit einem ,,Genealogischen Archiv" auf Schloß Horneck. Hier werden Familienakten aller Art gesammelt wie: Ahnentafeln, Stammtafeln, Fam [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1987, S. 4

    [..] lkmer); Archivbestände und Forschungsmöglichkeiten zur Regional- und Ortsgeschichte Siebenbürgens: Das Österreichische Staatsarchiv in Wien (Ernst Dieter Petritsch). Der zweite Teil des Heftes (S. ff.) besteht aus Besprechungen, Zeitschriftenschau, Bibliographie zur siebenbürgischen Geschichte und Landeskunde Nr. (Balduin Herter), Mitteilungen, einem Verzeichnis der Veröffentlichungen des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde nach dem Stand von Dezember u [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1986, S. 5

    [..] ste (,,Ahnenpaß"); Bibliographie: Siebenbürgische Genealogie V (Balduin Herter); ferner Suchanzeigen, Besprechungen, Mitteilungen und Richtigstellungen. Die Zeitschrift ,,Siebenbürgische Familienforschung" wird von Balduin Herter redigiert und ist das Mitteilungsorgan der Sektion Genealogie im Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde. Der Buchhandelspreis beträgt jährlich für zwei Hefte DM ,--; ArbeitskreisMitglieder zahlen DM ,--. Bezug: Arbeitskreis für Siebenbürgis [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1986, S. 9

    [..] n n, den Gruß der Landsmannschaft Richard Löw. Eine Laienspielgruppe bot einen Einakter in Mundart, der in heiteren Szenen an originelle Gestalten aus dem alten Agnetheln und an die Ankunft der ersten Eisenbahn inAgnetheln erinnerte. Das Programm war hauptsächlich auf die Darstellung wirtschaftlicher und kultureller Leistungen der deutschen Bevölkerung Agnethelns in der Zeit zwischen den beiden Weltkriegen ausgerichtet. Der Arbeitskreis Zweites Agnethler-Treffen hatte eine F [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1986, S. 1

    [..] vorbereiten konnten. Prof. Dr. Helmut E n g l e r , dem Minister für Wissenschaft und Kunst des Landes Baden-Württemberg, danken wir für die Übernahme der Schirmherrschaft unserer Tagung. Im Namen des Vorstandes unseres Arbeitskreises und zugleich im Namen des Historischen Seminars der Albert-Ludwigs-Universität lade ich Sie herzlich zu unserer . wissenschaftlichen Jahrestagung ein. Wir freuen uns, Sie in Freiburg begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen eine gute Anreise, ei [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1986, S. 6

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . April KULTURSPIEGEL Aus dem Landeskundeverein Zur Regionalgeschichte Siebenbürgens Die . Jahrestagung des Landeskundevereins (Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde) findet vom .--. September in Freiburg statt. Mitveranstalter ist die Universität Freiburg (Seminar für Neuere und Osteuropäische Geschichte) sowie das Alemannische Institut. Das Johannes-Künzig-Institut für ostdeutsche Volkskunde beteiligt sich ebenfalls an [..]