SbZ-Archiv - Stichwort »Bändertanz«

Zur Suchanfrage wurden 158 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 31. Juli 1989, S. 15

    [..] derten von Gästen das zweite Kronenfest der HOG mit einer Grußansprache. Er selbst tanzte auch in der Tanzgruppe mit, die, am Akkordeon von Erwin Zöller sen. musikalisch begleitet, einen prachtvollen Bändertanz (ohne Knoten) aufführte. Anschließend an dieses vierte öffentliche Auftreten der Tanzgruppe, ,,kletterte" Holger Fritzmann in die Krone, von wo aus die übliche Kronenpredigt erschallte; dann streute er Süßigkeiten unter ,,die unten", so, daß die Jüngsten nicht leer aus [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1988, S. 4

    [..] ürger Musikanten, bei dem Internationalen Tanzabend in Pfungstadt bei Darmstadt mitzuwirken. Auf die Klänge der Blasmusik tanzten wir in bisher Bestbesetzung mit Paaren die ,,Recklich Mäid" und den ,,Bändertanz". Eine ganze Palette internationaler Tänze wurde geboten; spanische, siebenbürgische, jugoslawische Volkstänze, Square-Dance, sogar eine orientalische Bauchtänzerin präsentierte sich dem Publikum. Am nächsten Tag trafen wir uns dann alle auf dem Waldfest der Siebenbürg [..]

  • Folge 5 vom 20. März 1988, S. 9

    [..] nbürgen sang der Chor der Kreisgruppe Stuttgart. Die Tanzgruppe Bietigheim-Bissingen bot ihren Beitrag mit mehreren Tänzen. Auf der ziemlich schmalen Bühne des Saales tanzten sie meisterhaft auch den Bändertanz. Die Veranstalter hatten einen Teil des Saales zum Ausstellungsraum gestaltet und mit Aquarellen von Kirchenburgen, Trachten, Handarbeiten und Keramik geschmückt. Als Erfolg kann man diese Begegnung zwischen Einheimischen und Siebenbürgern bezeichnen, der auch als Beis [..]

  • Folge 11 vom 31. Juli 1987, S. 8

    [..] dann schnell, die etwas gesunkene Stimmung zu überwinden. Als der Auftritt einer Volkstanzgruppe unter der Leitung von Frau RoseLingner angekündigt wurde, hellten sich die Gesichter wieder auf. Der ,,Bändertanz" war in der Tat für Auge und Herz ein Hochgenuß. Der Anblick der sich in schönen Trachten anmutig bewegenden Tänzerpaare ließ unsere Gedanken zurückschweifen nach Siebenbürgen, wo all dies unaufhaltsamem Untergang geweiht ist. Da sich an Ort und Stelle keine passende G [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1986, S. 8

    [..] Es gibt ein fürchterliches Chaos, bis sich schließlich herausstellt, daß die Mieter Verwandte sind. Nach dem kleinen Bühnenstück tanzten die Jugendlichen die ,,Recklich Med", eine Sternpolka und den Bändertanz. Anschließend brachte die Musik gute Stimmung zwischen alt und jung auf. -Jugendliche aus der Nähe Regensburgs, die gerne in der Gruppenstunde mitmachen möchten; sollen sich bitte bei: Michael Depner, Telefon: ( ) , melden! Die Jugendreferenten Oktoberball i [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1985, S. 8

    [..] ,,Fußballfieber" einstudiert (Poldi Laminger, Minni Henning, Hanni Seidel und Werner Schmidt). Die Jugendtanzgruppe Sachsenheim/Bietigheim stellte sich mit modernen Tänzen, einem Walzerreigen und dem Bändertanz vor. Das Festprogramm, durch das Hans-Edwin S t e i l n e r führte, wurde mit dem Siebenbürgenlied beendet. Eine knapp Seiten umfassende Festschrift mit dem Titel ,,Alte Heimat Siebenbürgen -Neue Heimat Sachsenheim", von Hans Wächter und Hans-Edwin Steilner zusammen [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1985, S. 9

    [..] eisgruppe war auch der Ingolstädter Siebenbürger Chor gekommen. Mit Liedern in Mundart und Deutsch erfreute er alle. Zum Programm trug außerdem unsere Tanzgruppe mit neuen Tänzen, unter anderem einem Bändertanz und einem Bogentanz bei. Zwischendurch las unser Landesvorsitzender Richard Georg Geschichten sächsischer Schriftsteller vor und die Herren Phillip und Hamlischer erhielten für ihre humoristischen Gedichte über die Katharinen viel Beifall. Für seine langjährige Tätigke [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1984, S. 7

    [..] en. Ernst Seidner, der die Gruppe auch leitet, ließ uns Trachten anfertigen. Wir probten am Anfang nur kleine Tänze wie Sternpolka oder Lauterbacher, wagten uns dann aber auch an den Siebenbürgischen Bändertanz und an die Schwabenpolka heran. Unsere Tanzgruppe tritt überall bei kleineren und größeren Veranstaltungen auf -zum Beispiel beim Metzinger Sieben-KelternFest, beim Sommerfest der evangelischen Kirchengemeinde und bei der Landesgartenschau in Reutlingen. Unsere Gruppe [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1980, S. 8

    [..] von Frau Katharina Scheiner (Marktscheiken) und Hans Kraus (Schäßburg) sowie von Frau Schobel. Sechs Paare der Trachtengruppe Ulm zeigten schwungvolle sächsische Tänze, darunter einen neu eingeübten Bändertanz. Daß die jungen Leute der Trachtengruppe auch den Kern der Jugendgruppe bilden, bewiesen uns Frl. Brigitte Bloos sowie Michael Ludwig und Michael Falk. Mit viel Elan -- so daß man manchmal · den Eindruck hatte, es handle sich um echte Schauspieler -- führten sie uns de [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1979, S. 6

    [..] en Druck der Vergangenheit überwunden haben, hier, in der neuen Heimat, in der Freiheit, unser sächsisches Brauchtum zu neuem Erblühen bringen. Den Höhepunkt der Tänze erreichte unsere Gruppe mit dem Bändertanz; im Anschluß an die Volkstänze spielte das Orchester auf zum Tanz. Kurz vor Abschluß trat Harry Muerth vors Mikrophon und bedankte sich für die Einladung und für den freundlichen Empfang, überreichte dem ersten Vorsitzenden, Uwe Maiterth, einen Schwan als Emblem der Sc [..]