SbZ-Archiv - Stichwort »Bischof Müller«

Zur Suchanfrage wurden 595 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 14 vom 10. September 2017, S. 9 Beilage KuH:

    [..] geblieben sind. Als die Verhaftungen begannen, fanden wir Halt im Miteinander und gestalteten den Alltag wie auf einer Insel. ,,Seid klug wie die Schlangen und ohne Falsch wie die Tauben", hatte Bischof Müller in den Raum gestellt. Das sollte nicht für alle hilfreich sein, aber eine allgemeine Orientierung. Nach Ablegung der Prüfungen wurde er in die abgelegene Gemeinde Gieshübel entsandt, wo er einschließlich des Vikariates, neun Jahre diente. Dieser Zeitabschnitt war f [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2017, S. 9

    [..] lution die ungarische Nationalversammlung statt, in der Lajos Kossuth die Unabhängigkeit Ungarns vom Habsburger Reich erklärte. Eine kleine Stadtrundfahrt gab es durch Großwardein/Oradea, mit besonderem Augenmerk auf den barocken Bischofspalast aus der Zeit Brukenthals und auf die frisch restaurierte Festung im Vauban-Stil. Dann ging es an der Schnellen Kreisch entlang und über die Siebenbürgischen Westgebirge nach Klausenburg. Durch das barocke Palais Georg Bánffys, der als [..]

  • Folge 12 vom 25. Juli 2017, S. 7

    [..] lippi (Hermannstadt) ,,Brukenthal und die evangelische Kirche Siebenbürgens", Dr. Kálmán Kovács (Szeged) ,,Samuel von Brukenthal und die religionspolitischen Sonderberichte der er und er Jahre", Sever Cristian Oancea (Mainz) ,,Die Kommunikation des wahren Glaubens: Der Neuwiener Bischof von Kerens und Samuel von Brukenthal", Dr. Attila Verók (Erlau/Eger, Ungarn) ,,Brukenthal und die erste Freimaurerloge in Halle". In der Vortragsreihe ,,Musemsgründung ­ Stiftungswesen [..]

  • Folge 11 vom 5. Juli 2017, S. 11

    [..] Ansehen, das die Bergschule auch im . Jahrhundert noch auszeichnete. Zu diesen Schülern von Binder gehörte u.a. auch Georg Daniel Teutsch, der ihm nach Jahren im Amt des Rektors () und in dem des Bischofs unmittelbar folgte. Als im Sommer das Hermannstädter Oberkonsistorium eine erste Schulkommission für die Erstellung eines Lehrplanes für Gymnasien nach Hermannstadt einberief, gehörte auch G. P. Binder zu den Konferenzteilnehmern, und der von Zay und Binder für da [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 2017, S. 23

    [..] önlichkeit, die in die Kulturgeschichte der Siebenbürger Sachsen einging; Anna Schuller-Schullerus, geschätzte Pädagogin, Dichterin; Grete Lienert-Zultner, die durch ihr Wirken und ihre Werke zu einer anerkannten und geschätzten Erzieherpersönlichkeit der Siebenbürger Sachsen wurde; Bischof Georg Paul Binder, dessen Eltern aus Schaas stammen; Lehrer Martin Müller schrieb die Chronik von Schaas; Paul Schuller (Schaaser Sohn) war Lehrer und Komponist, nun wird Dr. Heinz Heltman [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 2017, S. 1

    [..] zende des Landesforums, Dr. Paul Jürgen Porr. ,,Unser Ziel, ,eine sichere Zukunft`, bedeutet, dass es immer weniger Hilfsbedürftige gibt", erläuterte Ilse Philippi, Vorsitzende des Direktoriums der Saxonia-Stiftung. Bischof Reinhart Guib würdigte den reformatorischen Geist der Stiftung. Die Saxonia sei ,,für uns der Garant, dass Hilfsleistungen der Gemeinschaft, die wir in der Tradition der Nachbarschaften sehen, ihr Ziel erreichen", lobte Dr. Johann Kremer, Vorsitzender des [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2017, S. 3

    [..] ger Blaskapelle Herten im Spitalhof, Dirigent: Heiko Ginsel · .- . Uhr: Tanzveranstaltungen - Blasorchester Siebenbürgen-Drabenderhöhe im Schrannen-Festsaal, Leitung: Michael Schumachers - Highlife-Band spielt im Festzelt Sonntag, . Juni · . Uhr: Einläuten des Heimattages durch Hans Jürgen Litschel und Alfred Deppner · . Uhr: Pfingstgottesdienst in der St.-PaulsKirche, , Predigt: Bischof Reinhart Guib, Liturg: Hans Schneider, Lesung: Xaviel [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2017, S. 8

    [..] gemeinsam mit ihrem Präsidenten Klaus Johannis auf den Straßen des Landes ein Regierungsdekret zum Schutz eben dieser Staatskorruption stürzten. Es gibt ,,keinen anderen Weg, als mit dem Wort und auf dagegen zu protestieren", erklärte jüngst Reinhart Guib, Bischof der Evangelischen Kirche A. B. in Rumänien. In vierzehn (!) Jahren Kampf für den Bestand von Natur und Kultur in der Region Roia Montan erreichten die vielen besorgten Tagträumer aus allen Ethnien, dass e [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2017, S. 8

    [..] em Vortrag kann die Dokumentation ,,Reformation in Siebenbürgen" im Haus der Heimat besichtigt werden. Dr. Ulrich Andreas Wien (geboren ), Studium der Alten, Mittleren und Neuen Geschichte, Politikwissenschaften, Anglistik und Evangelische Theologie, promovierte über Bischof Friedrich-Müller-Langenthal, Titel: ,,Kirchenleitung über dem Abgrund. Bischof Friedrich Müller vor den Herausforderungen durch Minderheitenexistenz, Nationalsozialismus und Kommunismus", Köln . W [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2017, S. 6

    [..] rgen, im Oktober wird die ,,evangelische Mess" in Kronstadt eingeführt, erscheint Honterus' Reformationsbüchlein Jahre seit Gründung des Brukentalmuseums in Hermannstadt Jahre seit österreichisch-ungarischem Ausgleich, Doppelmonarchie Österreich-Ungarn Jahre seit Verlegung des evangelischen Bischofssitzes von Birthälm nach Hermannstadt Jahre seit Gründung des Hilfskomitees der Siebenbürger Sachsen, .. in München Jahre seit Bestehen der Patens [..]