SbZ-Archiv - Stichwort »Bischof Müller«

Zur Suchanfrage wurden 595 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 5. Februar 2017, S. 9

    [..] tlers Vertrauensfeldzug vom ,,positiven Christentum" nahm viele gefangen, auch Kirchenleitungen. Die Bewegung war so schnell auch nicht zu durchschauen. Als Schlüsseldatum für den Einzug der Nationalsozialisten in die Kirchenleitung (Landeskonsistorium Hermannstadt) gilt die manipulierte Wahl Wilhelm Staedels zum Bischof nach der Verdrängung von Bischof Dr. Viktor Glondys aus seinem Amt. Im Zeichen des Nationalsozialismus wollte man damit die Grundlagen einer neuen großen Zuk [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2017, S. 19

    [..] punkt erwarten wir den Auftritt der Rosenheimer und Aiblinger Faschingsgarde. Wir würden uns über ein zahlreiches Erscheinen sehr freuen. H.B. Kreisgruppe Waldkraiburg Nikolausfeier Am . Dezember warteten Kinder im Bischof-Neumann-Haus in Waldkraiburg gespannt auf den Nikolaus. Zu Beginn der Feier begrüßte der Kreisgruppenvorsitzende Kurt Zikeli den Bürgermeister Robert Pötzsch, den zweiten Bürgermeister Richard Fischer, die dritte Bürgermeisterin Inge Schnabl, unseren Al [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 2017, S. 4

    [..] ngen, die Konrad Gündisch anbot, Einblick in die verschiedenen Kultureinrichtungen und den aktuellen Zustand von Schloss Horneck. Ingrid Schiel Auftakt zu einem besonderen Gedenkjahr ,,Frei wie der Wind". Der Banater Dichter und Journalist Horst Samson.Foto: Anneliese Vater Jubiläumsempfang im Bischofspalais: Rückblicke und Ausblicke Hermannstadt ­ Auf dem Empfang anlässlich des . Jubiläumsjahres der Reformation, zu dem Bischof Reinhart Guib am . Januar ins Bischofspalai [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 2017, S. 16

    [..] wa aus Myra, der Stadt des wahren Sankt Nikolaus, kamen? Dort war vor vielen Jahren die Hungersnot ausgebrochen. Da legten eines Morgens drei mit Korn beladene Schiffe im Hafen an. Die Leute riefen: ,,Vorbei ist die Not. Nun gibt es Korn! Nun gibt es Brot!" Das Wunder geschah. Bischof Nikolaus war es, der das Korn unaufhörlich aus den Schiffsbäuchen fließen ließ. Und unsere Kinder vollbrachten auch ein Wunder. Sie sind mit ihrem in zehn Minuten erbauten Kartonboot nicht unter [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 2017, S. 27

    [..] en für Weihnachtsstimmung wie in Siebenbürgen. Sie spielten ,,Alle Jahre wieder", ,,O Tannenbaum", ,,Am Weihnachtsbaum" und ,,Ihr Kinderlein kommet". Lisa Marie und Anne-Linn erfreuten durch ihr Vorspiel auf der Flöte, Leon-Maximilian spielte auf seiner Gitarre. Lena Bischof, Leonie Krestel, Alissa Bischof und Marco Krestel trugen Gedichte vor. Jedes Kind bekam anschließend ein Päckchen mit den beliebten siebenbürgischen Lebkuchen. Liebe Hedda Thalmann, danke fürs Backen. Ans [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2016, S. 10

    [..] alltäglichen Situation, die sich auf die Moral der ländlichen Bevölkerung positiv auswirkte. Die evangelische Kirche der Siebenbürger Sachsen überstand ihre kurzfristige nationalsozialistische Orientierung relativ unbeschadet, was insbesondere dem neuen Bischof Friedrich Müller (-Langenthal) zu verdanken war, der sich klar gegen die Volksgruppenführung positioniert hatte und gute Beziehungen zu rumänischen Politikern wie Petru Groza und Emil Bodnra unterhielt. Zunächst konnt [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2016, S. 8

    [..] am . Mai in Birthälm geboren. Das Gymnasium besuchte er in Mediasch und in Hermannstadt. Nachdem ihm seine Eltern ein Studium in Deutschland nicht ermöglichen konnten, studierte er ab Theologie am reformierten Kollegium in Klausenburg. Nach Birthälm zurückgekehrt war er hier zunächst als Lehrer tätig. erhielt er die Stelle des ersten Predigers und Sekretärs des Bischofs Daniel Georg Neugeboren. Noch in diesem Jahr heiratete er Elisabeth Ungard aus Fogarasch. [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2016, S. 4

    [..] Der Kinderchor, der zum Gottesdienst ,,Ich lobe meinen Gott von Herzen" in perfektem Deutsch schmettert und so manchem eine Träne entlockt, wie gleich zwei Festredner später bemerken, unterstreicht die Worte des Bischofs. Wird Nordsiebenbürgen oftmals totgesagt ­ das Reener Ländchen lebt! Der Klang der Heimat Mit Musik setzt sich der Trachtenzug in Bewegung: Bläsergruppen aus Traun (,,Lustige Adjuvanten"), Kronstadt (,,Burzenländer Blaskapelle") und Bistritz (,,Harmonie"), d [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2016, S. 8

    [..] che Kirche blieb der geistliche, kulturelle und auch politische Sammelpunkt der Sachsen. Sie konnte nach dem Ersten Weltkrieg ihre Autonomie bewahren und stärken, auch durch den Anschluss der lutherischen Gemeinden aus den anderen Gebieten Großrumäniens. Bischof Friedrich Teutsch hatte einen herausragenden Einfluss in allen Bereichen des öffentlichen Lebens, Bischofsvikar Adolf Schullerus aber war als Präsident des Volksrates auch oberster politischer Repräsentant der Sachsen [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2016, S. 9

    [..] enguts, wurden auch die Burzenländer ,,Unzufriedenen" in die ,,Selbsthilfe"-Bewegung eingebunden. Im Mai wurde die ,,Nationalsozialistische Selbsthilfebewegung der Deutschen in Rumänien" (NSDR) gegründet. In ,,Arbeitslagern" halfen Jugendliche vornehmlich in der Landwirtschaft mit, wurden aber auch durch ,,weltanschauliche" Vorträge in Geist völkischer Ideologie ,,erzogen". Im September legte Bischof Friedrich Teutsch aus gesundheitlichen Gründen sein Amt nieder. Mi [..]