SbZ-Archiv - Stichwort »Blaskapelle Brenndorf«

Zur Suchanfrage wurden 158 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1996, S. 18

    [..] . September trafen sich die Zeidner aus dem Großraum Stuttgart zum fünften Mal zu einem gemütlichen Unterhaltungsnachmittag in der Kirchberger Gemeindehalle. Mit einem Marsch eröffnete die Zeidner Blaskapelle, dirigiert von Günther Schromm, die Veranstaltung, zu der Dipl.-Ing. Rüdiger Zeil eingeladen hatte. Waltraut Tschuri hieß die Landsleute herzlich willkommen und begrüßte als Ehrengäste Gerhard Imberger, den stellvertretenden Bürgermeister der Gemeinde Kirchberg, sowie [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1996, S. 13

    [..] er Kreisgruppe Böblingen gestaltete sich in diesem Jahr zu einem schönen, gemütlichen Beisammensein vieler Siebenbürger Sachsen und einem fröhlichen Wiedersehen mit Freunden sowie Bekannten. Für die neu gegründete Blaskapelle der Kreisgruppe war es eine gelungene Gelegenheit, ihr Können und reiches Repertoire der Öffentlichkeit vorzustellen. Bei schönstem Sommerwetter waren rund Personen zum evangelischen Waldheim auf den Tannenberg in Böblingen gekommen, und sie konnten [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1996, S. 17

    [..] r; Beginn: . Uhr. Ab . Uhr sorgt das bekannte ,,Edelweiß Sextett" für gute Stimmung und Unterhaltung. Mit Essen und Getränken versorgt die Anwesenden Gastwirt schewski. Horst Gunesch Bodendorfer Blaskapelle spielte auf Gartenfest in Leverkusen Am . und . Juni spielte die Bodendorfer Blaskapelle auf einem Gartenfest in Leverkusen. Da nicht alle Mitglieder der Blaskapelle in Leverkusen wohnen, waren viele von weit angereist: aus Setterich, dem Raum Kassel, Nürnberg [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1996, S. 21

    [..] auf dem Nordfriedhof in München statt. Wir danken allen Verwandten, Freunden und Bekannten für die erwiesene Anteilnahme sowie für die Blumen und Spenden. Einen herzlichen Dank auch an Herrn Pfarrer für die tröstenden Worte und die Siebenbürger Blaskapelle. Ich hab' das Leben überwunden, bin nun befreit von Schmerz undLeid. Denkt oft an mich, in stillen Stunden, schließt mich in eure Herzen ein, dann werde ich immer bei euch sein. Wir nahmen Abschied von unserem Sohn, Ehegatt [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 1996, S. 14

    [..] tete reichlich Applaus. Diesmal gab es auch eine Premiere: Die Karnevalsgesellschaft Rottendorf wurde beim Einmarsch, dem gemeinsamen Schunkeln und Ausmarsch ohne vorherige Absprache von der Siebenbürger Blaskapelle Würzburg musikalisch begleitet. Der Präsident der Gesellschaft, der als Dankeschön Michael Zum . Geburtstag unserem HELLMUTH E. WOLFF Professor i. R. Hermannstadt-Lörrach alle guten Wünsche. Die SEMINAR-Klassenfreunde von Leprich einen Karnevalsorden überre [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1995, S. 14

    [..] er Schule in Kronstadt begonnen haben bzw. in der fünften Klasse aus der er in die er Schule wechselten. Um das Rundschreiben mit Einzelheiten über das Treffen zu erhalten, meldet Euch bitte bei Birgit Wester, , Reutlingen. UweKonst Jahre Blasmusik in Brenndorf Jahre ,,Junge Blasmusik" Am Pfingstsamstag, dem . Juni, traf sich die Brenndorfer Blaskapelle zum dritten Mal seit der Wende von in Mönchsroth bei Dinkelsbühl. Etwa Musikanten [..]

  • Folge 9 vom 20. Juni 1995, S. 22

    [..] ließend sei allen, die zum guten Gelingen der Veranstaltung, nicht zuletzt Pfarrer Türk sowie Renate Schmidt, die sich rührend um die Kinder gekümmert hat, gedankt. Gerlinde Faff Mediascher Musikfreunde trafen sich Das Treffen der einstigen Aktiven der Mediascher Gaz-Metan-Blaskapelle, zu dem deren langjähriger Betreuer und Organisator, Georg Türk, aufgerufen hatte, verlief am Pfingstsamstag im Gasthaus ,,Neuhaus" bei Crailsheim zur vollen Zufriedenheit aller Teilnehmer. Beim [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1994, S. 19

    [..] ll Zu unserem traditionellen Kathreinenball laden wir alle Landsleute und deren Freunde für Samstag, den . November, ab Uhr, in die Gaststätte am Auwaldsee zu Ingolstadt herzlich ein. Für gute Stimmung sorgt die Siebenbürger Blaskapelle Ingolstadt unter der Leitung von Hans-Paul Fuss. Der Eintritt für Erwachsene beträgt DM, für Schüler DM. Der Vorstand wegen geboren, ließ sich zur Lehrerin ausbilden und war lange Jahre an der deutschen Schule ihres Heimatorts tätig. [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1994, S. 15

    [..] konnte eine interessante Ausstellung mit Brenndorfer Fotos und Urkunden von Uta Martini besucht werden. Den musikalischen Abend eröffnete die Brenndorfer Blasmusik unter der Leitung von Walter Dieners mit einem zweistündigen Programm. Die Blaskapelle wurde am . Mai wiederbelebt und trat beim diesjährigen Heimattag in Dinkelsbühl erstmals innerhalb der Trachtengruppe Burzenland auf. ,,Es war ein herrlicher Anblick", so Otto Gliebe, ,,als die Brenndorfer Blasmusik, die g [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1994, S. 8

    [..] icht. Anschließend setzten sich alte und neue Gemeindeglieder zum gemeinsamen Mittagessen im Pfarrgarten zusammen. Die Krone erkletterte Eduard Pelger in voller Tracht. Darunter trugen die Blaskapelle, die Tanzgruppe und der bereits genannte Chor der Eibesdorfer zur Gestaltung des Festes bei, das im nächsten Jahr wieder gefeiert werden soll. Gedankt sei auch auf diesem Wege den Geistlichen für ihre herzlichen Worte sowie allen fleißigen Helfern, die das Gelingen des Festes mö [..]