SbZ-Archiv - Stichwort »Dekret 118 1990«

Zur Suchanfrage wurden 62 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1994, S. 3

    [..] ete kürzlich die Nachrichtenagentur Reuter. Der jährige ehemalige Monarch war mit seiner Frau Anne zu einer Konferenz über den . August eingeladen worden, mußte aber nach Minuten Aufenthalt in der rumänischen Hauptstadt den Rückflug antreten. In einem Dekret vom Mai hatte der kommunistische Ministerrat dem Ex-König Michael die rumänische Staatsangehörigkeit entzogen. Vor seiner Anreise war König Michael den Forderungen derjetzigen Machthaber nachgekommen und [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1994, S. 3

    [..] or Köber im nachstehenden Interview. Herr Professor Köber. warum ist in Rumänien ein neues Kultusgesetz, von dem ja bereits seit die Rede ist, überhaupt nötig? Die Stellung der Kirchen im Staat wird generell durch eine Religionsgesetzgebung bestimmt. Das Gesetz, das in Rumänien diese Funktion bislang zu erfüllen hatte, das sogenannte ,,Kultusgesetz", war als Dekret Nr. im Jahre von den kommunistischen Machthabern erlassen worden, und diese waren, wie zur Genüge [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1992, S. 4

    [..] pf der russischen Militärmaschinerie zum Balkan, zur Südflanke der Nato und zum Nahen Osten dar. Zudem sichert sich Rußland damit ein Druckmittel gegen eine eventuell unbotmäßige Ukraine oder ein TauschobBukarest regiert per Dekret Der rumänische Senat hat die Regierung von Ministerpräsident Theodor Stolojan ermächtigt bis Ende Oktober per Dekret zu regieren. Stolojan hatte die Kammer um Sondervollmachten gebeten, um die Wirtschaftsreformen während der parlamentarischen Somme [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1991, S. 4

    [..] chon im ausgehenden . Jahrhundert hatten sich die sogenannten ,,Slawophilen" gegen diese wohlhabende Minderheit gestemmt, und mit den Liquidationsgesetzen von setzte die erste große Enteignungswelle ein. Wolhyniendeutsche wurden damals nach Sibirien deportiert. setzte Lenins Dekret zur Autonomie der Wolgadeutschen ein positives Zeichen: wurde die entsprechende Autonome Sozialistische Sowjetrepublik ausgerufen, und in den außerhalb der Wolgaregion liege [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1991, S. 3

    [..] , sofern sie bereit sind, ihren Wohnsitz in Rumänien zu nehmen und sonstige Voraussetzungen (formell: Fristen etc.; materiell: Bearbeitung des Bodens etc.) zu erfüllen. In einem Rundschreiben betreffend das Dekret/Gesetz Nr. / wird rumänischerseits darauf hingewiesen, daß das Recht, die rumänische Staatsangehörigkeit zurückzuerwerben, nicht an die Bedingung geknüpft ist, auf eine andere Staatsangehörigkeit zu verzichten, daß also eine Doppelstaatigkeit rechtswirksam an [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 1991, S. 1

    [..] unft und Abreise der ausländischen Bürger wieder binnen Stunden den lokalen Polizeiorganen melden. Das wurde in einer Verlautbarung des Rumänischen Innenministeriums bekanntgegeben, die sich auf ein nicht abgeschafftes Dekret aus der Ceau§escu-Zeit beruft. Darin wird auch festgehalten, daß ausländische Besucher entsprechende Anmeldeformulare auszufüllen haben. Als Grund für die Reaktivierung der alten Bestimmungen gab das Ministerium den Golfkonflikt und die Gefahr damit z [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1990, S. 13

    [..] n -, skizzierte er im ersten Teil seiner Ausführungen die rechtliche Stellung der Minderheiten. Dabei unterstrich er, daß die jetzige politische Ordnung nur eine provisorische sei und dies zur Ausarbeitung einer Verfassung auf Dekretgesetzen beruhe. So wurden Verbände und Parteien - auch der nationalen Minderheit - aufgrund der Dekretgesetze vom . Dezember über die Zulassung von Parteien und gesellschaftlichen Organisationen sowie vom . März über die Wahl des Pa [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1990, S. 2

    [..] nnen, wurde die Kompetenz in dieser Frage dem Ministerpräsidenten direkt zuerkannt, welcher durch Erlässe wirksam tätig werden kann. Ihm zur Seite steht eine hierfür am . Oktober durch Dekret gegründete Beratungskommission. In dieser sind das Demokratische Forum der Deutschen, das Außenministerium, das Kulturministerium, die Staatskommissionen für Privatisierung, für Auslandsinvestitionen und Wirtschaftshilfe sowie die Kulturstiftung Romania vertreten. Der Arbeitsplan der Ko [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1990, S. 6

    [..] iteraturforscher und Autoren aus Österreich, Deutschland, Rumänien (Hermannstadt, Kronstadt, Klausenburg und Temeswar), Ungarn, Frankreich, Polen und der Tschechoslowakei. weiß, daß die künstlerische Freiheit im Westen nicht von einem Dekret garantiert wird, sondern durch kreative Qualität der künstlerischen Persönlichkeit. So ist der Weg, den er geht, ein Weg zu sich selbst. Immer wieder wird von Signalen gesprochen, die von seinen Blättern ausgehen. Das ist tatsächlich ein [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1990, S. 15

    [..] len Jubilaren recht herzlich und wünscht ihnen Gesundheit und Gottes Segen. Auszeichnung Eine ehrenvolle Auszeichnung wurde unserem langjährigen Amtswalter Dr. Heinz Schlecht, Facharzt für Zahnheilkunde, Wels, , zuteil. Der Bundespräsident verlieh ihm mit Dekret vom . Mai auf Grund seiner besonderen Verdienste um das Gesundheitswesen den Titel ,,Medizinalrat". Die Nachbarschaft gratuliert ihm dazu und freut sich mit ihm und seiner Familie. Friedrich Teutsc [..]