SbZ-Archiv - Stichwort »Eingriff«

Zur Suchanfrage wurden 119 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 19 vom 30. November 1971, S. 2

    [..] t, vermutlich Nikitin, Vorname: unbekannt, evtl. Wjatscheslaw, geb. Februar . Der junge Mann soll angeblich in einem Lager in der Nähe von Frankfurt/Main geboren worden sein. Der Leserbrief Zu: ,,Eingriff in die Muttersprache", Ausgabe Nr. ,. Nov. , der S. Z. Sehr geehrter Herr Schriftleiter! Ich beglückwünsche die ,,Siebenbürgische Zeitung" zu dem ausgezeichneten Aufsatz ,,Eingriff in die Muttersprache", der wahrscheinlich aus Ihrer Feder stammt. Ich hatte schon [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1971, S. 1

    [..] B D Nr. München, . November . Jahrgang Eingriff in die Muttersprache Rumänisches KP-Verbot: deutsche Ortsnamen hinfort unerlaubt Ein Fernschreiben der Deutschen Presse-Agentur vom . November gab die folgende -- mittlerweile bestätigte -- Mitteilung durch: ,,Bukarest, . November , DPA (Korr.) -- Den deutschsprachigen Zeitungen und Zeitschriften Rumäniens ist es von der KP-Führung verboten worden, die alten deutschen Namen der siebenbürgischen und bana [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1971, S. 2

    [..] ieser Geburt ist voll von Kaprizen aller Beteiligten -- gewollt oder ungewollt liegt aber so etwas wie die Ironie einer raffinierten Pointe darin, daß ausgerechnet Frankreich schließlich den direkten Eingriff in die endlosen Wehen vornahm und die Partner der Geburtsstunde näher brachte. Das Treffen des französischen mit dem britischen Regierungschef war denn auch voller Feinheiten der gleichzeitigen Abgrenzung gegen historischen Ballast -- die alte, gegen Deutschland gerichte [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1969, S. 4

    [..] iebenen landwirtschaftlichen Betriebe seiner Heimat mit Hilfe fortschrittlicher Bauern aus Deutschland sehr am Herzen. Die Zuwanderung sollte nach Tunlichkeit in der privaten Sphäre ohne behördlichen Eingriff erfolgen, um mit Roth zu sprechen, ,,kein Wolkenbruch, sondern ein sanfter Tauregen" sein. Ein Tagebuch Roths unterrichtet auf das genaueste über seine mühevolle Tätigkeit zum Zwecke der Verwirklichung des einmal erfaßten Planes. Der Vortrag kennzeichnete den Leitgedanke [..]

  • Beilage LdH: Folge 171 vom Januar 1968, S. 4

    [..] iedeten sich in dem Bewußtsein, wieder einmal ein schönes ,,Wort gemacht" zu haben, ohne stecken geblieben zu sein. Der Näktcr-Karl als Vermittler einer Stellungnahme von llniv.Prof. Karl Kurt Kleins eingriff. I n den Mittelpunkt der Debatte gerieten immer wieder strittige Ergebnisse der Arbeiten Erich Roths: Honterus' theologische Abhängigkeit von den Schweizer Neformatoren und von Luther und Melanchthon, sowie der von Oskar Wittstock versuchte Nachweis einer Wittenbergreise [..]

  • Folge 4 vom 28. Februar 1967, S. 2

    [..] oße Liebe und Neigung aber gehörte vor allem der operativen Gynäkologie. Wer ihn, unterstützt von der nimmermüden Oberschwester Minna Binder, am Operationstisch erlebt hat, oder wer ihm gar bei einem Eingriff assistieren durfte, bekam eine Vorstellung von seiner manuellen Geschicklichkeit, ja Virtuosität, vor allem von der. unglaublichen Eleganz und Geschwindigkeit, mit der Süssmann operierte. Keiner der vielen jungen Ärzte, die an der Frauenklinik arbeiteten, hat wohl darin [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1967, S. 6

    [..] ch für das Erlebnis des Rückblicks In die Kindheit. Im vergangenen Jahr wurde Frau Berta Jikeli am Grauen Star operiert, um wieder lesen und schreiben zu können. Tapfer und geduldig ertrug sie diesen Eingriff. -- Mögen der Jubilarin noch viele Jahre geistiger, seelischer und körperlicher Frische bevorstehen. hießen, waren an den Lichterbäumchen angebracht, die ebenfalls zu Ostern hergestellt wurden. Die älteste Kunst war die Webkunst, die später durch Muster aller Art verschö [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1965, S. 7

    [..] mit dem an Pfarrer und Lehrer gerichteten Gebot, ihre Zugehörigkeit zu politischen Gruppen und Parteien zu lösen, in Bewegung brachte und in den der Basler Theologieprofessor Karl Barth brieflich eingriff. Cisek, Oscar Walter: Wandlungen. Anfang des Romans ,,Dickicht vor Tag". In: Neue Literatur. Zeitschrift des Schriftstellerverbandes der RVR. Bukarest , Jg. , Heft , S. --. Eider, Johannes: Das Deutschtum in Rumänien. In: Das Auslanddeutschtum in Osteuropa eins [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1964, S. 6

    [..] hen Ringens um das Leben eines unheilbar erkrankten Sohnes und schließlich schwere gesundheitliche Störungen, die durch wiederholte Darmoperationen nicht beseitigt werden konnten und nach dem letzten Eingriff plötzlich zum Versagen des Herzens führten. Wir werden unseren Erhard Markus bis zu unserem eigenen Lebensende nicht vergessen. Alfred Honig Mitteilungen aus Niedersachsen . Fällige Mitgliedsbeiträge Trotz wiederholter schriftlicher Mahnungen sowie trotz mehrfacher Erin [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1964, S. 4

    [..] glücklich hier im Mutterlande begrüßen. Einen harten Schlag bedeutete für ihn der Verlust der Lebensgefährtin, die er vor zwei Jahren nach einem kleinen und scheinbar gänzlich gefahrlosen ärztlichen Eingriff verlor. Seither ist auch er nicht mehr ganz gesund geworden. Das Herz drohte zu versagen, wenn er auch äußerlich gut erholt zu sein schien. Es wurde ihm die Gnade zuteil, rasch und ohne Qualen aus dieser Welt zu scheiden. Wir alle werden ihm ein gutes und dankbares Anden [..]