SbZ-Archiv - Stichwort »Eingriff«

Zur Suchanfrage wurden 119 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1984, S. 4

    [..] z. B. die in Siebenbürgen verbliebene Familie, pflegebedürftige Personen oder -- unter Bezugnahme auf die Entscheidung eines Flüchtlingsamtes in Bayern -- Krankheit mit durchzuführendem chirurgischen Eingriff, und dies in der ,,alten Heimat", sein. In dem letzterwähnten Fall kehrte eine aus dem polnischen Vertreibungsgebiet stammende Person aus diesem Grund nach Polen zurück; der Grund wurde als ,,wichtig" beurteilt und als Folge die bereits abgelehnte Registrierung (im Durch [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1983, S. 7

    [..] Zusammenhang mit dem am . . vom Rumänischen Staatsrat beschlossenen Freikauf-Dekretgesetz über die Aussiedlungsbestimmungen folgende Resolution: Es handelt sich hier um den folgenschwersten Eingriff in die Existenz der deutschen Volksgruppe in Siebenbürgen und im Banat seit den Zwangsverschleppungen in die UdSSR und den entschädigungslosen totalen Enteignungen in den Nachkriegsjahren. Es kann nicht hingenommen werden und ist wegen des Verbots des Besitzes von W [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1983, S. 5

    [..] , aber was schadet's -eine mehr und die Welt gewöhnt sich daran." Der Aufsatz schließt: ,,Der Gesetzentwurf ist eine Beleidigung aller Nichtmagyaren, ein Hohn auf die Gleichberechtigung, ein schwerer Eingriff in die Autonomie der Kirchen, eine unerhörte Vergewaltigung der Schulen, ein neues Zwing-Uri, das über dem Lande aufgerichtet werden soll -- es darf nicht gebaut werden, denn es muß zur Gewalt reizen und zum Widerstand. Ungarn braucht nicht noch mehr solcher Sturmsaaten! [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1982, S. 2

    [..] en das Dekret des rumänischen Staatsrats über die Erschwerung der Aussiedlung der Deutschen aus Rumänien protestieren wollen. In dem Aufruf sprechen die Landsmannschaften von dem ,,rücksichtslosesten Eingriff in die Existenz der Deutschen in Rumänien" seit den Zwangsverschleppungen in die Sowjetunion und seit den Enteignungen. Als unerträglich und wegen des Verbots, westliche Devisen zu besitzen auch als praktisch unmöglich, bezeichnen es die Landsmannschaften, daß die A [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1982, S. 1

    [..] er Sachsen und ihre Freunde! Für unsere schwergeprüften Landsleute in Siebenbürgen! Landsleute -- Jugendliche, Frauen und Männer! Das Bukarester Dekret vom . . bedeutet den rücksichtslosesten Eingriff in die Existenz der Deutschen in Rumänien seit den Zwangsverschleppungen in die UdSSR und seit den Enteignungen. Nun soll unseren Landsleuten in Rumänien auch noch der Weg in die Freiheit abgeschnitten werden. Die Weltöffentlichkeit hat ihre Empörung darüber massiv [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1981, S. 3

    [..] shaltungsschule für den weiblichen Nachwuchs errichtet. Der Ausgang des . Weltkrieges führt zur Enteignung und Auflösung der Mediascher Lehranstalt durch die rumänischen Behörden, ein unberechtigter Eingriff von unermeßlichem Schaden für den kleinen sächsischen Volksstamm, dessen landwirtschaftliche Fachschule, sowohl als Ausbildungsstätte als auch Lehr- und Wirtschaftsbetrieb, der gesamten Landwirtschaft des Landes neue Impulse gegeben und neue Wege gewiesen hatte. Diese Pi [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1981, S. 8

    [..] r Schnee" gaben der ganzen Feier das gewohnte Gepräge und das Gefühl, auch hier in der Bundesrepublik Deutschland eine Gemeinschaft bleiben zu können. · Norbert Puri, Bruckmühl bei Rosenheim Erneuter Eingriff des Ausschusses für kulturpolitische Fragen Erneut mußte der Ausschuß für kulturpolitische Fragen des Bayerischen Landtages eingreifen, um das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus zu zwingen, im Sinne des § BVFG zu handeln. Eine Petentin, die in Rumä [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1980, S. 1

    [..] : sie waren mit vier Tanzgruppen vertreten, repräsentativ für alle anderen -- als Wortführer vor allem Klaus Wagner und Harry Muerth. Daß die Landesgruppe Bayern mit einem besonderen Zuschuß fördernd eingriff, sei mit Anerkennung vermerkt! # Woher bekommen wir Tänze, Noten und Musik? Das war eine der dringenden Fragen -- alle neuentstandenen Gruppen stehen vor diesem Problem. Die Schwierigkeit liegt hier darin, daß das Urheberrecht eine Verbreitung vorhandenen Materials verbi [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1980, S. 3

    [..] t worden waren. Der Kulturteil wurde ausgebaut und ab Nr. / finden wir regelmäßig den ,,Kulturspiegel". In der Nr. / erschien eine Nachricht, die uns alle sehr traf. Die Zeitung meldete: ,,Eingriff in die Muttersprache, Rumänisches KP-Verbot der deutschen Ortsnamen." Seither wurde das Thema in der Zeitung immer wieder aufgegriffen. Bergel hat es verstanden, der Zeitung bei einheitlichem Grundkonzept eine Buntheit und Lebendigkeit zu geben, die sie vorher nicht besa [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1977, S. 1

    [..] reise bemühter Deutscher unmittelbar auf die Mitteilung neuerlicher Ablehnung hin ein Messer zog und sich dieses in den Bauch stieß. Der Schwerverletzte konnte in ein Krankenhaus und durch ärztlichen Eingriff vorläufig außer. Lebensgefahr gebracht werden. Aber auch über andere Formen yon Verzweiflungsakten wurde uns zuverlässig berichtet. Jedesmal handelt es sich dabei um Menschen, die seit vielen Jahren vergeblich um die Ausreisegenehmigung ansuchen. Diese bisher in Siebenbü [..]