SbZ-Archiv - Stichwort »Eingriff«

Zur Suchanfrage wurden 119 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 31. Mai 2000, S. 15

    [..] aden. Um Gentechnik und damit im Zusammenhang um Ethik im Wertewandel oder Wertezerfall ging es diesmal. So existentielle Entwicklungen der Biologie und der naturwissenschaftlichen Forschung, wie der Eingriff und die Mitgestaltung auf der Ebene der · Keimbahnen des Lebens, erfordern für Menschen, die sich bemühen, aus dem christlichen Glauben zu denken, eine Vertiefung durch Konfrontation mit dem biblischen Menschenbild. Pfarrer Hans Gerhard Grass, Landau, führte, für die The [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2000, S. 4

    [..] en peripheren Nerven durch. Die Lasertherapie liegt ihm dabei sehr am Herzen. Sehr erfolgreich und schonend ist die LaserBandscheibenoperation über eine PerkutanteLaser-Disk-Dekompression (PLDD). Der Eingriff mit dieser modernen Technik ist bei klarer Indikationsstellung bei weit über Prozent der Patienten erfolgreich, betont Wolf. Bei seinen Patienten erreicht der Siebenbürger eine Rückfallquote von nur , Prozent (international liegt sie bei , Prozent, bei offenen Op [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1998, S. 16

    [..] , sächsischen Kirchendiener in Deutschland engagiert sind. Kunsträuber zwingen uns, wertvolle Gegenstände und Kircheninhalte an gesicherte Orte umzulagern, für die Zurückgebliebenen ein schmerzhafter Eingriff in ihre Welt. Oftmals gibt es auch erheblichen Protest wie nach der Abnahme der Halvelagener Glocken. Böse Gerüchte und Anschuldigungen setzen den Verantwortlichen hart zu. Nun soll in Halvelagen wieder eine Glocke auf dem Kirchturm installiert werden. Während ich dies s [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1998, S. 3

    [..] Jahr auslaufen sollte. Viele Aussiedler hatten ihre Lebensplanung auf das Auslaufen des Gesetzes abgestellt und müssen nun zwei weitere Jahre am zugewiesenen Wohnort verharren. Wir sehen darin einen Eingriff in das Grundrecht der Freizügigkeit. Es darf nicht beim Fremdrentengesetz permanente und pauschale Kürzungen zu Lasten der Aussiedlerfamilien geben. Sie dürfen keine Deutschen zweiter Klasse sein. Wir fordern, daß Bund und Länder den Aussiedlern die bestmögliche Chance z [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 1998, S. 9

    [..] dig. Und da es Situationen gibt, wo eine Schwangerschaftunterbrechung in höchster Verantwortung angezeigt ist, sollten auch beide an der Zeugung beteiligten Partner Sich dessen bewußt werden, daß ein Eingriff ins werdende Leben immer auch eine Begegnung mit Gottes oft unerfindlichem Ratschluß ist. Beide werden ihr Leben überdenken und Konsequenzen für die Zukunft ziehen. Dann ist nicht nur der Schein mit dem Schein gewahrt, sondern erneuertes Bewußtsein und Leben kann beginne [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1997, S. 14

    [..] hre , als der Erste Weltkrieg ausbrach, sich dem Willen der ententefreundlichen Mehrheit im Kronrat beugte, so daß Rumänien nicht an der Seite Deutschlands und Österreich-Ungarns in das Geschehen eingriff, sondern vorerst seine Neutralität erklärte. Er selbst scheint, aufs schwerste enttäuscht, den inneren Konflikt zwischen persönlicher Neigung und dynastischer Verbundenheit einerseits und Staatsräson andererseits nicht verkraftet zu haben und ist noch im selben Jahr vers [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1997, S. 3

    [..] edlern und wies ebenfalls auf die Probleme hin, die gerade Jugendliche bei der Integration hätten. Özdemir lehnte eine Zustimmung zum Wohnortezuweisungsgesetz jedoch ab, weil es einen schwerwiegenden Eingriff in das Grundgesetz darstelle. Er forderte im Namen seiner Partei eine Debatte über das gesamte Thema ,,Zuwanderung". Cornelia Schmalz-Jacobsen (FDP) wies noch einmal auf die Problematik der Einschränkung der Freizügigkeit hin, verteidigte diese aber mit den weit größeren [..]

  • Folge 5 vom 29. März 1997, S. 16

    [..] nung des Staates, eine genaue Inventur der Ziborien, Patenen, Kelche, Weinkannen, wenn sie aus Edelmetall waren, eine Registratur bei der Staatsbank eingefordert wurde, spürten die Presbyterien einen Eingriff in ihren ureigensten geistlichen Besitz und ahnten eine neuerliche Enteignung. In den letzten sieben Jahren mußten die Abendmahlsgeräte aus vielen Gemeinden an zentralen Orten aufbewahrt werden, da die Gemeindeglieder alle ausgewandert sind. Die Erinnerung daran ruft gro [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1997, S. 2

    [..] fessors Dr. Günter Kirste von der Albert-Ludwig-Universität vorgenommen. Diesmal assistierte der bundesdeutsche Fachmann lediglich, während Dr. Dorin Igna mit mehreren Ärztekollegen den chirurgischen Eingriff vornahm. Organspender waren übrigens in zwei Fällen die Ehefrauen der Patienten, im dritten Fall stellte der Vater seinem Sohn eine gesunde Niere zur Verfügung. Nach der gelungenen Operation erklärte Dr. Kirste: ,,Der Eingriff hatte durchaus europäisches Niveau. mo Buchh [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1996, S. 9

    [..] ässige Rückwirkung dar. Der Staat braucht dem Staatsbürger nichtjegliche Enttäuschung zu ersparen. Die vorhandenen Rechtspositionen dürfen aber nicht völlig entwertet werden. Der nunmehr vorgenommene Eingriff in die Rentenanwartschaften ist so erheblich, daß die Grenze zur Verfassungswidrigkeit überschritten sein dürfte. Erschwerend wirkt sich zudem aus, daß die Regelung von heute auf morgen beschlossen wurde, keine Anpassungs-Zeiträume vorsieht und die betroffenen Aussiedler [..]