SbZ-Archiv - Stichwort »Filme DVD«

Zur Suchanfrage wurden 513 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 15. Februar 1964, S. 2

    [..] ür Ausstellungzwecke vornehmlich der Gliederungen unserer Landsmannschaft sind sechs großformatige Vergrößerungen (ca. x cm) angeschafft worden, deren Standort die Geschäftsstelle der Landesgruppe NW in Püsseldorf ist. Filme: In der Berichtszeit sind auf Grund einer seinerzeitigen Anregung des Bundeskulturreferates durch das Bundesvertriebenenministerium folgende -mm-Kurzfllme fertig- . gestellt worden: ,,Die Heimat der Siebenbürger Sachsen im Karpatenbogen" (Dauer [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1964, S. 10

    [..] te der Vorsitzende der Heimatgemeinschaft Reutlingen, Reg.-Med.Rat Dr. Hans Mooser, die sich zur Feier eingefundenen Gäste. Dann las unser Heimatschriftsteller Bernhard Ohsam aus eigenen Werken, und anschließend wurden Filme über Siebenbürgen und die Siebenbürger Sachsen gezeigt, die einen tiefen Eindruck bei allen Anwesenden hinterließen. Um Uhr begann der inoffizielle Teil im Gasthof Ritter, Reutlingen, mit einem Gulasch' essen. Dannn wurde der . Vorsitzende der Kreisgr [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1964, S. 7

    [..] Propheten. Die Jugend nimmt immer regeren Anteil an unserer Arbeit, so daß wir hoffen dürfen, daß wir nicht nur unser kulturelles Erbe bewahren, sondern dieses in der neuen Umgebung und unter den neuen Gegebenheiten weiter entwickeln werden. -- Mit herzlichem Beifall dankte die Jugend dem Referenten. Anschließend wurden drei gute Filme über das sächsische Volk gezeigt. . Siebenbürger Sachsen im Karpathenbogen. . Sitte und Brauchtum bei den Siebenbürger Sachsen. . Ein Farb [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1963, S. 3

    [..] soll. Die drei Stellen zahlen jeweils DM im Jahre für Beihilfe zu Betreungsheimen, die fast ausschließlich von kirchlichen Verbänden geführt werden, sowie für deutsche Sprachkurse, Filme, kulturelle Veranstaltungen, Sportgeräte und Fahrten, auf denen die Ausländer das Land, in dem sie Gastrecht genießen, kennenlernen sollen. Ziel aller Maßnahmen ist, den ausländischen Arbeitern das Einleben bei uns zu erleichtern, so daß von einer gesellschaftspolitischen Anpassung ge [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1963, S. 7

    [..] atsymphonie Siebenbürgens entstehen zu lassen. Nicht nur uns Siebenbürgern, sondern auch den Nicht-Siebenbürgern! Reicher, langanhaltender Applaus war der Dank für das Gebrachte. In der nun folgenden Filmstunde wurden zwei ältere Filme (,,Heimat der Siebenbürger Sachsen im Karpatenbogen" und ,,Sitte und · Brauchtum bei den Siebenbürger Sachsen" -beide mit Begleittexten von Heinrich Zillich) aus der alten Heimat und ein Farbfilm (,,Fest des Wiedersehens") vom Heimattreffen in [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1963, S. 2

    [..] widmeten die Teilnehmer teils dem geselligen Beisammensein in der Schranne, teils dem Tanz der Jugend in der Bahnhofgaststätte, teils dem Beisammensein der Heimatgemeinschaften in den verschiedenen Trefflokalen. Schöne Heimatfilme Am Montag vormittag wurde in den Rosenlichtspielen der Farbfilm ,,Die Siebenbürger Sachsen in Deutschland. Ein Filmbericht über ihre Eingliederung mit Aufnahmen aus den bieten dann einen Einblick in das Gemeinr schaftsleben der Siebenbürger Sachsen [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1963, S. 4

    [..] nd Chor und Tanzgruppe errangen auch bei anderen Landsmannschaften sowie der alteingesessenen Bevölkerung bei verschiedenen Veranstaltungen manche gute Erfolge. Von den zahlreichen Veranstaltungen der Landesgruppe im Jahre sei an den Filmabend am . Januar in Frankfurt a. M. erinnert. Es wurden die Filme ,,Fest des Wiedersehens", Filmbericht vom Heimattag in Dinkelsbühl , ein Film über den . Hessentag in Alsfeld sowie ein Film über ,,Berlin nach dem . August" gez [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1962, S. 6

    [..] gesetzt werden, die alle Gefahren von ihr fernhält. Der Arbeits- und Sozialminister als oberste LandesJugendbehörde will den Eltern und Erziehern Anregungen, Beistand und Hilfen an die Hand geben, damit die Jugend vor dem schleichenden Gift der Schmutz- und Schundliteratur, der schlechten Filme und gesundheitsschädigenden Genußmittel geschützt wird. Viele Gesetze, die der Bundestag beschließt, bedürfen der Zustimmung des Bundesrats, in dem die Vertreter der Länderregierungen [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1962, S. 8

    [..] im Herbst im Regierungsbezirk Aachen und der Weihnachtsfeier in Setterich, an der Ministerpräsident Meyers mit seiner Gattin rowie Arbeits- und Sozialminister Grundmann teilnahmen, wurden auch zwei Streifen über den Bergbau gezeigt. In den beiden Filmen, Schätze unter deinen Füßen sowie ,,Männer vor Kohle" sollten unsere Frauen einmal die Arbeit ihrer unter Tage arbeitenden Männer kennenlernen. Die beiden Filme wurden uns-von der ,,Fachstelle für kulturelle Bergmannsbet [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1962, S. 2

    [..] aftliche Kulturarbeit wurden verschiedene Hilfsmittel angeschafft oder befinden sich noch in Vorbereitung. Hierbei handelt es sich um Vortragsmanuskripte, Diapositiv-Serien und Bildmaterial, Tonbandaufnahmen, Filme, einen Modellbaubogen der Kirchenburg Schönberg, einen Trachtenzuschneidebogen, Schallplatten mit siebenbürgisch-sächsischen Liedern, Notenmaterial für Märsche und Volkslieder. Erfreulicherweise konnte das Liederbuch ,,Siebenbürgen, Land des Segens" von Dr. ·Erich [..]