SbZ-Archiv - Stichwort »Folge 14«

Zur Suchanfrage wurden 6614 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 25. August 1957, S. 8

    [..] zu klemmen, obwohl sie das eigentlich am liebsten täten. Statt dessen löffeln sie mit seriöser Miene und mit schlechtem Gewissen ihren Eisbecher. Junge Mädchen von fünfzehn bis fünfzig ernähren sich in der Eiszeit vorwiegend von Eisbechern mit Likör und Früchten oder von Eiskaffee mit Sahne, worunter nicht nur die schlanke Linie, sondern auch der Geldbeutel des jeweiligen Kavaliers zu leiden hat. Und das hat wiederum zur Folge, daß zwangsläufig die schon längst geplanten Spa [..]

  • Folge 7 vom 25. Juli 1957, S. 4

    [..] ische und geistiger SchafEin Nachruf fenskraft und neben seiner Verwaltungsarbeit nochmitten in forstwissenschaftlichen und literarischen Arbeiten und Plänen ereilte ihn hier der Tod: durch Sepsis infolge einer Zahngeschwulst. -Was den Verewigten neben seiner fachlichen und menschlichen Tüchtigkeit, seiner zähen Energie, unermüdlichen Arbeitskraft, Leistungswillen und Pflichtbewußtsein ausgezeichnet hat -- hierin war er ja ein durchaus typischer Repräsentant besten Siebenbürg [..]

  • Folge 6 vom 30. Juni 1957, S. 3

    [..] hmer wieder die Heimfahrt nach allen Richtungen antraten. Heimattag in Dinkelsbühl Die Siebenbürger Sachsenfordernvor der Weltöffentlichkeit die Wiederzusammenführung ihrer Familien Unsere gesamtdeutschen Leistungen Nachfolgend der Inhalt der wesentlichen Teile des Festvbrtrags von Prof. Dr. Karl Kurt Klein, gehalten vor der Festversammlung der Patenschafts-. feier in Düsseldorf: ,,Wenn ein Kind nach langer Abwesenheit ins Vaterhaus zurückkehrt, fragt man es nach seiner Leist [..]

  • Folge 6 vom 30. Juni 1957, S. 4

    [..] r bedeutete. Ungeachtet dieser latenten Gefahr arbeitete er unermüdlich in seinem neuen Beruf als Handelsvertreter und dank seines großen Illllllllllll Unsere Frauenseite erscheint wegen des ausführlichen Berichtes über die Patenschaftsfeier in Düsseldorf erst in der nächsten Folge wieder. Wir bitten unsere Leserinnen um Nachsicht. Prof. Dr. Oswald Thomas ein er Unser hochberühmter Landsmann, Universitätsprofessor Dr. Oswald Thomas feiert am . Juli . J. seinen fiinfundsi [..]

  • Folge 5 vom 25. Mai 1957, S. 8

    [..] n. Das historische Beispiel einer solchen Tragödie war die Österreichisch-Ungarische Monarchie. Ihr Versagen in der Waffentechnik, das nicht zuletzt auch ein Versagen des Kaisers, vor allem aber eine Folge ungarischer Opposition war, wirkte mit am Untergang des Donaustaates.j Es kostete auch die verbündeten Deutschen unzählige Menschenleben. Der folgende Aufsatz greift zurück in jene Tage und schildert das Wesentliche einer Entwicklung, die zwar schon oft behandelt aber fast [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1957, S. 1

    [..] und Katholiken zu Blutbädern führten. Als Menschen der Gegenwart stehen wir dennoch vor grausamen Tatsachen weltpolitischen Geschehens. Kein Zeitalter und keine Generation kann sich der Verkettung und Aufeinanderfolge von Ursache und Wirkung geschichtlicher Kräfte entziehen. Für uns ist es daher eine gegebene Tatsache, daß die Menschheit in zwei große feindliche Lager gespalten ist. Waffenstarrend stehen sie alsbeiderseits gewaltige Mächte da. Ihr Zusammenprall würde eine Kat [..]

  • Folge 3 vom 28. März 1957, S. 6

    [..] in eine Konfliktstellung zu diesem drängt. An dem unseligen Gegensatz: ,,Hie Demokratie--hie Nationalgefühl!" ist schon die Weimarer Republik zugrunde gegangen. Die Urjsadie des Gegensatzes lag darin, daß die Demokratie im Gefolge einer militärischen Niederlage in Deutschland fitasug hielt, daß sie gewissermaßen eine Bedingung der Sieger, eine Art Besserungsanstalt war. Versailles hing der Aakaorer Demokratie den Mühlstein ihres Unterganges um den Hals; es machte sie zur [..]

  • Beilage SdF: Folge 3 vom März 1957, S. 7

    [..] hend, da kein trockenes Plätzchen vorhanden war, um sich zu setzen. Um uns die Zeit zu vertreiben, formten wir aus Lehm kleine Figuren, Hirten mit Schafen, Bäuerinnen, Gänse, Märchenflguren usw. Auf dem verteilten wir sie an russische Kinder, die erst scheu, doch dann mit Freude unseren Rufen Folge leisteten und dann glückstrahlend mit den Kugeln, Tieren usw. wieder davonliefen. So konnten wir den armen Kleinen auch ein wenig Freude spenden, sie waren ja nicht schuld [..]

  • Folge 2 vom 27. Februar 1957, S. 2

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITTJNÖ . Februar Siebenbürgische Zeitung Dringende Bitte Infolge verspäteter Einsendungen (Berichte, Ankündigungen usw.) wird das pünktliche Erscheinen der ,,Siebenbürger Zeitung" am . jeden Monats immer wieder unmöglich gemacht. Auch die vorliegende Folge wurde aus diesem Grunde verzögert. Wir bitten daher unsere Leser, unbedingt zu beachten, daß am . jeden Monats Redaktionsschluß für g r ö ß e r e B e i t r ä g e und am . jeden Monats [..]

  • Folge 1 vom 28. Januar 1957, S. 1

    [..] in die Bundesrepublik, nach Österreich kamen, während der Rest sich in der Sowjetzone ansiedelte oder nach Übersee auswanderte. Für die ·Übernahme der Patenschaft durch das Land Nordrhein-Westfalen sprechen folgende Gründe: Die im . Jahrhundert ausgewanderten Siebenbürger Sachsen stammen weitgehend aus Gebieten, die im Lande Nordrhein-Westfalen liegen. Forschungen haben ergeben, daß sich die Urheimat der Siebenbürger Deutschen im ripuarischen Franken, im Sieger [..]