SbZ-Archiv - Stichwort »Frisch Aus Moskau«

Zur Suchanfrage wurden 45 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 30. September 1967, S. 2

    [..] e angewiesen, und um Uhr konnte hinter dem Sportplatz gemeinsam das Abendessen eingenommen werden. Danach begab man sich in den Saal zum gemütlichen Teil, wo noch einige technische Dinge bekanntgegeben wurden und getanzt werden konnte. Um Uhr sollte Schluß sein ... Nach der durchschlafenen Nacht war alles wieder frisch, und man konnte das Frühstück gemeinsam einnehmen. Die Morgenandacht außerhalb des Sportplatzes, verschönt durch die Klänge der Siebenbürger-Kapelle Sett [..]

  • Folge 12 vom 30. Juni 1967, S. 4

    [..] er werden in Rohrleitungen herangeführt. hatte der jetzige stellvertretende Volksratsvorsitzende, der aus Bukarest stammt, dort sein medizinisches Studium beendet und wurde als junger Arzt zur Pionierarbeit in diesen Moldauwinkel entsandt. Frisch und unbekümmert erzählt er von den Schwierigkeiten, mit denen er und alle damals zu kämpfen hatten, Neben einigen Ingenieuren und Facharbeitern, die aus verschiedenen Gegenden des Landes hingesandt worden waren, strömte vor alle [..]

  • Folge 11 vom November 1961, S. 6

    [..] a", Max Ophüls' »Lola Montez", Luchino Viscontis »Senso" und Orson Welles' »Citizen Kane". Spectaculum IV. S. , Dieser neue Spectaculum-Band ist dem politischen Theater gewidmet. Er reicht von Brecht (»Furcht und Elend des dritten Reiches") über Frisch (»Graf öderland"), Mrozek (»Die Polizei ), Sartre (»Tote ohne Begräbnis"), bis zu Shaw (»Der Kaiser von Amerika") und Dürrenmatt (»Romulus der Große"). Wilhelm Grenzmann: Dichtung und Glaube. S. m. Abb. , In z [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1961, S. 9

    [..] Absichten des Glasdrucks, freilich auf eine andere Weise und auf anderen Wegen. Schunn gelingen diese Versuche' vortrefflich, wie z. B. die Praterinsel und andere vorzügliche Blätter beweisen. Gut in sich abgewogen und frisch und zupackend sind auch die farbigen Holzschnitte, wie ^Fischerboote, Tivoli-Mühle, Hafenmotiv und andere. H,Wühr Heinz Schunn: Port Joinville, Glasdruck, ,,Siebenbürgen, Land des Segens" Ein Liederbuch Bearbeitet und herausgegeben von Erich Phleps [..]

  • Folge 5 vom 1. Mai 1951, S. 4

    [..] tenzug und Pfingstgottesdienst Am frühen Morgen des ersten Pfingsttages weckte die Blasmusik der Salzburger die schlafende Stadt. Über den Straßen wölbte sich ein dunkelblauer Himmel. Die Luft war klar aber frisch und ein leichter Wind schwellte die vielen Fahnen, die auf hohen Fahnenstangen gehißt waren und von den Hausfronten herabhingen. Auch viele blau-rote Fahnen waren zu sehen, ein seltener, schon fast vergessener Anblick. Die Plätze und die Straßen, durch die sich der [..]