SbZ-Archiv - Stichwort »Gündisch Deportation«

Zur Suchanfrage wurden 190 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 5. März 2019, S. 5

    [..] Personengeschichte von Heltau. Er war unermüdlich aktiv, um die bauliche Sicherung seiner Heimatkirchenburg zu ermöglichen, beriet, sammelte Spenden und spendete selbst. Auch den Verein der Freunde und Förderer des Gustav-Gündisch-Gymnasiums hat er laufend unterstützt. verlieh ihm die Evangelische Kirchengemeinde Heltau die ,,Walburga-Auszeichnung" als kleines, aber feines ,,Zeichen der Anerkennung für seinen langjährigen Einsatz zum Wohle der Heltauer in der alten und n [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2018, S. 9

    [..] ensverhältnisse und deren Selbstinterpretation durch Betroffene in Beziehung gesetzt. Dieser Forschungsansatz für Prozesse in der jüngsten Geschichte der Siebenbürger Sachsen ist neu und interessant. Allgemeine Einführungen am Anfang des Bandes zu Geschichte und Identität der Siebenbürger Sachsen stammen von Dr. Konrad Gündisch und Dr. Ligia Fulga, eine Beschreibung des Burzenlandes von Dr. Alina Mandai. Als wissenschaftlicher Gutachter des Forschungsunternehmens fungiert der [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2018, S. 1

    [..] Heike Schokatz, Silvia Beckmann, Leiterin des Pflegestifts Gundelsheim der ,,Dienste für Menschen", Herta Daniel, Bundesvorsitzende des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Hon-Prof. Dr. Konrad Gündisch, Vorsitzender des Siebenbürgischen Kulturzentrum ,,Schloss Horneck" e.V., Dr. Irmgard Sedler, Vorsitzende des Trägervereins des Siebenbürgischen Museums, Dr. Hatto Scheiner, Vorstandsvorsitzender der Stiftung Bibliothek, Dr. Wolfgang Bonfert, Ehrenvorsitzender de [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2018, S. 3

    [..] osses eingesetzt haben, insbesondere dem Projektteam. habe man für das Kulturzentrum sehr viel erreicht, ,,was mich vorsichtig optimistisch in die Zukunft des Schlosses blicken lässt". Hon.-Prof. Dr. Konrad Gündisch zählt kurz die Erfolge des Projektteams im vergangenen Jahr auf. Die langwierige Antragstellung für die Bewilligung der Fördermittel sei mit dem positiven Bescheid der Oberfinanzdirektion im Dezember belohnt worden. Gündisch dankt dem Projektteam für des [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2017, S. 7

    [..] . März . Seite Gerda Bretz wird am Weihnachtsabend in Schellenberg geboren. Ihr Vater Heinrich Emil Bretz (-) ist Lehrer, Predigtlehrer und Rektor der Schule, die Mutter Emma, geborene Gündisch (-). Gerda ist ihr viertes und jüngstes Kind. H. E. Bretz schreibt in seinen Erinnerungen: ,,Ich hatte Dienst in der Kirche mit der Christbescherung der Schulkinder (...). Nachdem wir dort die schönen alten Christlieder gesungen u. die Geburt Christi erzäh [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2016, S. 11

    [..] nach den Erfahrungen des letzten Jahrhunderts, von zwei Weltkriegen und zwei Diktaturen, nicht sagen. Aber dass die Demokratie gerade angesichts der speziellen Erfahrungen der Siebenbürger Sachsen stets eine Chance hat, ist nicht zu bestreiten. Dr. Konrad Gündisch Streiflichter aus der Geschichte der Siebenbürger Sachsen Grenzüberschreitende Beziehungspflege beim Rathausempfang auf dem Heimattag in Dinkelsbühl: Vorne Philosoph Dr. Andrei Pleu, in . Reihe von links Minis [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2016, S. 9

    [..] er des faschistischen Regimes ein. Zu ihnen wurden pauschal alle Deutschen des Landes gezählt. Enteignung, Entrechtung, Deportation sind nur einige der Folgen, die die deutsche Bevölkerung im Zuge der kommunistischen Machtübernahme und Umgestaltung des Landes besonders trafen, allerdings auch unzählige andersnationale Mitbewohner. An der Gestaltung des Landes wurden sie nicht mehr beteiligt, auf eine eigenständige Politik allerdings hatten sie schon vor einigen Jahren verzich [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2016, S. 1

    [..] r eine Zuwendungsbescheinigung benötigen wir Ihre Anschrift. Rumänische Delegation besuchte Schloss Horneck, von rechts nach links: Alfred Mrass, Botschafter Emil Hurezeanu, Ministerin Maria Ligor, Dr. Mihai Neagu, Dr. Konrad Gündisch, Dr. Irmgard Sedler, die Beraterin der Ministerin Diana Rusu, designierter Generalkonsul Radu Florea, Generalkonsulatsvertreter Lucian-Ilie Stnic und Botschaftsrat Dr. Iulian Costache. Lesen Sie dazu einen Bericht auf Seite . Foto: Werner Sedle [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2016, S. 9

    [..] n ,,Bestätigt und besiegelt" (, S. ff.) eine nicht unbedeutende Rolle nach der Deportation von Januar zu Papier gebrachten Aufzeichnungen des Heltauer Notars und Ortsvorstandes Michael Klein (-). Erst im Zuge der Restaurierung der Burgkirche von - (Leitung: Dr. Gustav Gündisch) erhielt die Gedenkstätte ihr heutiges, würdevoll-schlichtes Aussehen, auch wenn manchem die großdeutsch-völkische Inschrift vom Altar Bauchschmerzen bereitet (,,DEUTSCHEN HEL [..]

  • Folge 12 vom 25. Juli 2016, S. 3

    [..] en Sie das bitte auch oder schicken uns einen Brief oder eine Mail. Bankverbindung: Kontoinhaber: Siebenbürgisches Kulturzentrum ,,Schloss Horneck" VR Bank Dinkelsbühl eG IBAN: DE BIC: GENODEFDKV Adresse: Siebenbürgisches Kulturzentrum ,,Schloss Horneck", Gundelsheim Öffnungszeiten Büro: Montag: .-. Uhr Dienstag bis Freitag: .-. Vorsitzender: Hon.-Prof. Dr. Konrad Gündisch Telefon: () E-Mail: Ver [..]