SbZ-Archiv - Stichwort »Gündisch Deportation«

Zur Suchanfrage wurden 190 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 15. Juli 2016, S. 2

    [..] l. Bankverbindung: Kontoinhaber: Siebenbürgisches Kulturzentrum ,,Schloss Horneck" VR Bank Dinkelsbühl eG IBAN: DE BIC: GENODEFDKV Adresse: Siebenbürgisches Kulturzentrum ,,Schloss Horneck", Gundelsheim Öffnungszeiten Büro: Montag: .-. Uhr; Dienstag bis Freitag: .-. Vorsitzender: Hon.-Prof. Dr. Konrad Gündisch Telefon: () E-Mail: Verwaltungskraft: Martina Handel Telefon: ( ) Fax: [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2016, S. 4

    [..] der Verband der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften, vertreten durch den stellvertretenden Vorsitzenden Alfred Gökeler, der Siebenbürgisch-Sächsische Kulturrat (Vorsitzender Dr. Konrad Gündisch) und die Gemeinschaft Evangelischer Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben im Diakonischen Werk der EKD, vertreten durch Rosemarie Weber, ihre Unterstützung für die Sicherung der Kirchenburgen, indem sie zum gegebenen Zeitpunkt beispielsweise zu Spenden aufrufen wer [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2016, S. 6

    [..] Matthias Weber (Oldenburg): ,,Koexistenz und Religionsfrieden in Ostmitteleuropa"; Edit Szegedi (Klausenburg): ,,Luther als Bezugsgröße der siebenbürgischen Reformierten und Unitarier im . und . Jahrhundert"; .-. Uhr: Sektion ,,Die deutsche Religion"? Zum Verhältnis von Nation und Konfession, Sektionsleitung: Konrad Gündisch (München); .-. Uhr: Sektion Vermittlung und Kommunikation I: Sprache und Literatur; . März, .-. Uhr: Sektion Vermittl [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2015, S. 1

    [..] eier überhaupt im Festsaal des Deutschordensschlosses stattfinden wird. Anlässlich der aktuellen Situation wird aus der Arbeit der Kultureinrichtungen berichtet und das neue Nutzungskonzept für das Schloss vorgestellt. Eine von Jutta Fabritius vorbereitete Ausstellung zeigt das Institut auf einem Gang durch die Zeiten. Den musikalischen Rahmen gestaltet das Ehepaar Wanda Klein (Flügel) und Luzian Klein (Violine). Im Siebenbürgischen Museum kann die aktuelle Sonderausstellung [..]

  • Folge 17 vom 5. November 2015, S. 7

    [..] vorstellen. Den Iststand und die zukünftigen Erwartungen des Siebenbürgischen Museums Gundelsheim (SMG) wird Dr. IRMGARD SEDLER, Vorsitzende des Trägervereins SMG, skizzieren. Das gleiche machen für den SiebenbürgischSächsischen Kulturrat dessen Vorsitzender Hon.Prof. Dr. KONRAD GÜNDISCH für den Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde dessen Vorsitzender Dr. ULRICH WIEN und für das Siebenbürgen-Institut an der Universität Heidelberg Dr. HARALD ROTH, Direktor des Deutsche [..]

  • Folge 17 vom 5. November 2015, S. 22

    [..] euten zu treffen und auszutauschen, von Tag zu Tag größer wurden. Die erste Vorstandschaft bildeten Erich Simonis (Vorsitzender), Erika Lienert (Stellvertretende Vorsitzende), Inge Schulte (Schriftführerin), Dr. W. Gündisch (Kulturreferat), Marko Braig (Soziales) und Gustav Fleps (Rechnungsprüfer). Im Laufe der Jahre gab es zwölf Vorstandschaften, immer unter der bewährten Führung von Erich Simonis; ein Tatbestand, der noch keine Nachahmung fand. Am . Oktober gab es de [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2015, S. 3

    [..] en. Euro: Karin Aicher, Klaus Albrich von Albrichsfeld, Inge Alzner, Christa und Martin Bartesch, Margarete und Friedrich Bodendorfer, Sieglinde Bottesch, Brigitte Breihofer, Heinrich Bruckner, Heimatortsgemeinschaft Bukarest, Georg Coulin, Nora Czernetzky, Harald Eiwen, Eva Engels, Martin Feyri, Bruno Fischer, Pfr. i.R. Kurt Egon Franchy, Josef Gerst, Elke Grigori, Dankwart Gross, Christine Gündisch-Miclea, Dr. Heinz Bernd Haiser, Marga Hutter, Enni und Harry Janesch, Ka [..]

  • Folge 7 vom 5. Mai 2015, S. 4

    [..] Von der Schönheit dieser Welt. Fotos von Karin Scheiner. Ausstellung des DAV, Sektion Karpaten, Einführung: Reinhold Kraus, Vorsitzender des DAV, Sektion Karpaten Buchpräsentation von Neuerscheinungen durch Hon.-Prof. Dr. Konrad Gündisch, Kommissarischer Direktor des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas an der LMU München Verkaufs- und Infostände ­ Buchausstellung des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde und des Schiller Verlags sowie Bücher vo [..]

  • Folge 7 vom 5. Mai 2015, S. 11

    [..] ronius (Thomas indilariu); Eine überragende Persönlichkeit. Oskar Netoliczka war ein bedeutender Schulmann und Geschichtsforscher (Gernot Nussbächer); Bestiarium Brukenthalium. Umweltbildung am Brukenthalmuseum in Hermannstadt (FrankThomas Ziegler); Von Gutenberg zu Muresianu. Kronstädter Stadtmuseum führt Besucher ins Druckerhandwerk ein (Hans Butmaloiu). Siebenbürgisches ist auch in der Rubrik ,,Lesespaß" zu finden, dazu gehören Gedichte von Michael Astner, Carmen Elisabeth [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2015, S. 2

    [..] tergegeben wurde", so Koschyk. Bereits seit dem vergangenen August hatten in Rumänien mehrere Gedenkveranstaltungen stattgefunden, erinnerte Bischof Reinhart Guib. In seinem Fachvortrag rollte der Historiker Dr. Konrad Gündisch die Verschleppung Deutscher aus Südosteuropa anhand von Dokumenten auf, Dr. Cristian Cercel referierte über die Deportation im kollektiven und individuellen Gedächtnis zwischen und und nach der Revolution. Der -jährige Vorsitzende des Verei [..]