SbZ-Archiv - Stichwort »Gernot NUSSBÄCHER«

Zur Suchanfrage wurden 346 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2011, S. 12

    [..] erwald. Schriftennachlass Theobald Streitfeld. Hrsg. von Christian Rother und Volker Wollmann. hora Verlag/Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde, Hermannstadt, Heidelberg, Seiten, Abbildungen, , (für AKSL-Mitglieder ,), ISBN ---- (hora), ISBN --- (AKSL) Müller, Herta: Atemschaukel. Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt, ca. Seiten, ,, ISBN ---- Nussbächer, Gernot: Burzenland Jahre. Monografie. Foton Verl [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2011, S. 5

    [..] ( ) . Preis: Einzelheft , Euro (zuzüglich Porto und Versand), Abonnement , Euro (einschließlich Porto und Versand). Literatur als Form politischer Gedächtniskultur Friedrich Karl Johann Mild: Schäßburger Chronik mit Reproduktionen aus dem Privatarchiv des Julius Misselbacher und Anmerkungen von Gernot Nussbächer. Schiller-Verlag Hermannstadt ­ Bonn , Seiten Gernot Nussbächer: Aus Urkunden und Chroniken. Beiträge zur siebenbürgischen Heimatkunde. S [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2011, S. 2

    [..] entreffen in Kronstadt. Mehrere Publikationen befassen sich mit Kronstadt und dem Burzenland. Neben Harald Roths ,,Kleine Stadtgeschichte" über Kronstadt und Harald Zimmermanns Neuauflage des Buches ,,Der Deutsche Orden in Siebenbürgen", die bereits erschienen sind, sei auf eine geplante Burzenland-Broschüre des Archivars Gernot Nussbächer hingewiesen. Anlässlich des . Sachsentreffens in Kronstadt hält der Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde seine Jahrestagung dort [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2011, S. 6

    [..] Jahren geborene Malerin und Bildhauerin Margarete Depner und Eva Weiss spürt einem verschollen geglaubten Gemälde des Kronstädter Bach-Chors nach. Während Gernot Nussbächer Jahre Kronstadt in Halbjahrhundertschritten nachzeichnet, stellt Hannelore Baier die Herausgabe der Schäßburger Chronik von Fritz Mild durch den Schiller Verlag vor. Die gleiche Autorin zeichnet Jahre Geschichte der Hermannstädter Lügenbrücke nach, während Dieter Drotleff die Feldforschungen vo [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2010, S. 8

    [..] t er die Kulturträger und Historiker der Stadt ­ von Magister Johannes Honterus über den ersten Stadtmonographen George Michael Gottlieb von Herrmann und die ,,beste Historikerin der Stadt", Maja Philippi, bis hin zu Gernot Nussbächer, dem lebendigen Gedächtnis des Ortes ­, denen Harald Roth im Vorwort dankt, stellvertretend für die ,,reiche Stadtgeschichtsschreibung", die die Grundlage seines ,,Versuchs einer Synthese" bilde? Schon ergibt sich die nächste Frage: Ein ,,Versuc [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2010, S. 12

    [..] chsischen Pfarrers Konrad Möckel (-). Böhlau Verlag, ca. Seiten, illustriert. Erscheint Ende Mühlbach und der Unterwald. Schriften aus dem Nachlass von Theobald Streitfeld. Hrsg. von Christian Rother und Volker Wollmann. hora, Hermannstadt, und Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde, Heidelberg, ca. Seiten, mehr als Fotos, ca. , Euro, ISBN ----X Nussbächer, Gernot: Beiträge zur Honterusforschung -. Dritter Band [Geschicht [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2010, S. 14

    [..] aufende Projekte und das Thema der nächsten Akademiewoche diskutiert wurden. Der letzte Tag wurde für Exkursionen genutzt. In Kronstadt erhielten wir die Möglichkeit, mit dem bekannten Archivar und Historiker Gernot Nussbächer über Aspekte der Kronstädter Geschichte zu sprechen, der all' unsere Fragen bereitwillig beantwortete. Nachmittags fuhren wir nach Marienburg (Feldioara, Földvár), das vom Deutschen Orden während seiner Herrschaft (-) als erstes politisch-militä [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2010, S. 11

    [..] Jahr für mehrere Tage nach Gundelsheim, um im Archiv genealogische Anfragen zu klären. Viele knifflige und aufwändige Rechercheaufträge und Erschließungsprobleme könnten wir ohne die Fachkompetenz und die uneigennützige Hilfe von Dr. Richard Ackner, Dr. Werner Klemm und Gernot Nussbächer kaum lösen. Ihnen sei stellvertretend für die vielen ungenannten Freunde der Siebenbürgischen Bibliothek gedankt. Mit einschließen in unseren Dank wollen wir auch die Freunde, die uns Bücher [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2009, S. 2

    [..] ahl wurde der Polizei gemeldet, die mit den Untersuchungen begonnen hat. Die von den Dieben teilweise losgelöste westliche Replikplatte wurde vom Wirtschaftsamt der Schwarzen Kirche abgenommen, um sie vor Diebstahl zu schützen. So steht das Honterusdenkmal erstmals nach Jahren ohne seine beiden Seitenreliefs da. Gernot Nussbächer Östliche Bronzetafel des Denkmals in Kronstadt wurde gestohlen Nach dem Schlusskonzert des ,,Musica Coronensis"-Festivals am Sonntagabend, dem [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2009, S. 1

    [..] .................... Peter Maffay wurde .................................... Bundeskanzlerin ruft zu Versöhnung auf ........ Einladung zur . HOG-Tagung....................... Siebenbürger und Banater kandidieren .......... Kulturspiegel ............................................ - Stefan Hedrich: ,,Vater des Transrapid" .......... Tagung ,,Kirchen und Gesellschaft" ................ Zu Herta Müllers Roman ,,Atemschaukel" ...... Archivar Gernot Nussbäc [..]