SbZ-Archiv - Stichwort »HOG Verband«

Zur Suchanfrage wurden 662 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 30. April 1998, S. 15

    [..] die Begegnung zu einem erlebnisreichen Wiedersehen mit guten Gesprächen und Liedeinlagen. Für den Trachtenumzug am . Mai in Dinkelsbühl haben sich Personen gemeldet. Weitere, Anmeldungen sind an Maria Welther in Herrnberchtheim zu richten, weil von dort aus die Trachten ausgeliehen werden. Treffpunkt in Dinkelsbühl istwie stets der Gasthof zum Koppen. JohannRührig HOG Schönau Die . Nachbarschaft der HOG Schönau plant, wie bereits beim Fasching angekündigt, für dieses J [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1998, S. 11

    [..] ndsleute nur noch in diesen Gemeinschaften tätig sind? Vor Jahren habe ich einmal gesagt, daß sie die Totengräber der Landsmannschaft seien. Das soll nicht falsch aufgefaßt werden: Ich selber bin ebenfalls Mitglied einer HOG und werbe auch Mitglieder für sie, vergesse dabei aber nicht meine Pflicht als Siebenbürger, auch Mitglied der Landsmannschaft zu sein, wobei ich diese als einen Dachverband der Heimatortsgemeinschaften ansehe. Mit der Arbeit in den Kreisgruppen gewinnt o [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1998, S. 4

    [..] schen Werk der Evangelischen Kirche in Deutschland. Die musikalische Umrahmung besorgen eine Dinkelsbühler Marketenderin sowie die Siebenbürger Blaskapelle Böblingen und das Männer-Oktett der HOG Tartlau. Die beiden letzten Gruppen und der Gemischte Chor der HOG Tartlau, alle unter der Leitung von Johann Bruss, wirken auch bei der Brauchtumsveranstaltung am Samstag, . Uhr, im Schrannen-Festsaal mit. Im Mittelpunkt der Veranstaltung, die sich in den letzten Jahren zu einem [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 1998, S. 24

    [..] stnacht Die Stolzenburger Fastnacht wird am Samstag, dem . Februar, ab . Uhr, im Sportheim Großmehring abgehalten. Dort werden auch die Termine für die diesjährigen Sommerveranstaltungen festgelegt. GustavHallmen sen. Maria-Ball der HOG Nieder-Eidisch in Rottendorf Zu ihrem traditionellen Maria-Ball lädt die Siebenbürger Trachten- und Tanzgruppe der HOG Nieder-Eidisch für den . Januar, . Uhr (Saalöffnung: . Uhr), in die Erasmus-Neustädter-Halle nach Rottendorf [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1997, S. 14

    [..] ntenalter nicht gerne als ,,die Alten" angesprochen werden und, sobald sie sich darauf freuen, das Tanzbein zu schwingen und/oder dem Tanzgeschehen vergnüglich zuzusehen, selber im Herzenjung geblieben sind. Bei der Terminwahl wurde darauf geachtet, jede zeitliche ,,Kollision" mit ähnlichen Veranstaltungen der Nachbarschaften oder HOG im Großraum München zu vermeiden. Nun kurz einiges zum Programm: Die bei Weltmeisterschaften erfolgreichen Rock 'n' Roller aus München werden w [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1997, S. 20

    [..] n. (stellvertretender Vorsitzender) und Georg Stirner (Vorsitzender). Der bisherige Vorsitzende, Georg Bierkoch sen., wird uns auch weiter beratend zur Seite stehen. Erörtert wurden aktuelle Aufgaben, darunter der Beitritt der HOG Rosein zum Verband der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften, ferner die Situation des Friedhofs und der Kirchengebäude in Rosein. In Zukunft steht einiges an: So wurden die ersten Schritte zur Vorbereitung eines Rosler Heimatbuches ei [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1997, S. 6

    [..] and am . Oktober in Heilbronn statt Veranstaltungen von Rang wollen gut vorbereitet sein. Bereits berät die Arbeitsgruppe Zwischen all den Festreden und Grußworten der Heimatortsgemeinschaft (HOG) Heitau über die Gestaltung und Herstellung einer Vereins- singt der Chor schöne klangvolle Lieder: ,,Grüße fahne der Heltauer Liedertafel. Eine Festlichkeit wird geplant, die dem wichtigen Ereignis in der Geschichte unserer Heimatstadt Heitau Rechnung tragen soll. Das Agens, [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1997, S. 12

    [..] ed von seinem langjährigen Mitglied zwei Lieder, Herbert Tontsch richtete Trostworte an die Angehörigen. Im Namen der Landsmannschaft würdigte der Vorsitzende der Gebietsgruppe Saar, Samuel Liebhart, die Verdienste Dr. Schiessers um die siebenbürgische Gemeinschaft. Seine aktive Mitgliedschaft im Verband, im Landeskunde- und im Museumsverein oder in der HOG Kronstadt belege, so Liebhart, wie sehr er im gemeinschaftlichen Sinne engagiert gewesen sei. Dafür werde von den Landsl [..]

  • Folge 13 vom 20. August 1997, S. 15

    [..] begleitete die Siebenbürgische Blaskapelle Augsburg unter Horst Wonner den Festakt sowie den geselligen Teil des Nachmittags mit ihren Klängen. Für das leibliche Wohl sorgten die rührigen Helfer der HOG Eibesdorf. Stellvertretend für alle Eibesdorfer ergeht ein besonderer Dank an das Meßnerehepaar der St.-Andreas-Gemeinde, Adolf und Katharina Pelger, die es uns ermöglicht hatten, das Fest gemeinsam zu feiern. Für ihr Mitwirken am Gelingen des Festes dankt der Vorstand der Kr [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1997, S. 14

    [..] üßt: Dr. Jürgen Helmbrecht als Vertreter des Nürnberger Oberbürgermeisters Ludwig Scholz, Markus Söder, Mitglied des Bayerischen Landtags, Gregor Schott, Vorstandsmitglied der Europa Union Nürnberg, Werner Henning, Vorsitzender der HOG Nadesch, und Johann Linder, neugewählter Nachbarvater der Eibacher sächsischen Nachbarschaft. Schriftliche Grüße hatte Diakon Werner Müller (Eibach) geschickt. Mit besonderem Applaus wurden die weit angereisten Gäste begrüßt, stellvertretend se [..]