SbZ-Archiv - Stichwort »Heftel«

Zur Suchanfrage wurden 99 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 30. September 1990, S. 3

    [..] hotel ,,Römischer Kaiser" in Hermannstadt konnte man im Halbdunkel der Vorhalle amerikanische Touristen beobachten, als sie sich um drei Zigeuner scharten, die vorsichtig sächsischen Schmuck anboten: Heftel, Bockelnadeln und Trachtengürtel. Das Interesse der überseeischen Gäste schien nicht allzu groß zu sein, denn sie fragten nach dem Preis von Röcken und Schürzen der Zigeunerinnen. In wirtschaftlicher Hinsicht ist dem befreiten Land der Durchbruch noch nicht gelungen. Was d [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 1990, S. 6

    [..] und Gerda Bürger aus Fürth dem Siebenbürgischen Museum die vollständige Tracht für ein Brautpaar und eine gebockelte junge Frau. Die einzelnen Trachtenstücke und der Trachtenschmuck (Silbernadeln und Heftel) stammen aus dem Besitz der Familien Bell, Schuller und Schuster aus Fürth und Frau Gertrud Krauss aus Schwabach. Sie wurden für die, ebenfalls von ihnen gekauften Schaufensterpuppen, nach Maß gerichtet und nach Gundelsheim gebracht. Frau Katharina Schuller, die früher sch [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1989, S. 22

    [..] he Jugend sucht für zwei leitende Mitarbeiter --Zimmer-Wohnung in München oder Umgebung. Telefon () Dacia in Hermannstadt zu verkaufen Tel.: () Verkaufe schönen Bockelgürtel und Heftel Überarbeite alte Gürtel fachgemäß. E. Billes, , Augsburg, Telefon () Brandeilig, ich kann doch nicht mehr länger warten. Ich ( Jahre alt) kein Karrieretyp, aber dennoch sympathisch. Welche Sie fragt nicht nur und riskiert stattdessen m [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1989, S. 7

    [..] ng unserer siebenbürgisch-sächsischen Festtracht, die zu den ältesten Trachten Europas gehört, hervor. Einige Elemente gehen vermutlich bis in die germanische Vorzeit zurück. So läßt sich z. B. das ,,Heftel" auf die germanische Rundfibel zurückführen. Siedler brachten im . Jh. das Frauenhemd mit Faltenstickerei (in der Mundart: ,,det Gerähsel") aus ihrer deutschen Urheimat mit. Im Verlauf des Vortrags wurden auch Einflüsse aufgezeigt, die die siebenbürgische Tracht veränder [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1989, S. 6

    [..] Trachten ein. Ich möchte nun einiges dazu bemerken. Die Mädchen der Jugendtanzgruppe, mit vielen buntbestickten Samtbändern geschmückt, trugen den kostbaren Trachtenschmuck, den Spangengürtel und das Heftel, das sich aus der germanischen Rundfibel entwickelt hat. Drei Mädchen hatten den hohen Borten auf, obwohl ihnen das stundenlange Tragen schwerfiel. Aber auch die sechs Kinder, drei Mädchen und drei Jungen in schöner Festtracht, haben tapfer die lange Strecke durchgehalten. [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1989, S. 14

    [..] icken Sie uns, bitte, nicht nurAnzeigentexte ohne jedes Begleitschreiben, sondern teilen Sie uns wenigstens die Anschrift mit, an die wir die Rechnung senden sollen. Verkaufe schönen Bockelgürtel und Heftel Repariere und überarbeite alte Gürtel. E. Billes, , Augsburg, Telefon () Siebenbürger (), Student, Eltern beide Akademiker, sucht ab Mitte Oktober ein Zimmer in München. Telefon () (abends). ÜBERSETZUNGEN BEGLAUBIGUNGEN [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1989, S. 15

    [..] oder () Vollmilchpulver in -kg-Packungen , DM, zuzüglich Porto. BIOMIL-VERTRIEB Waltraud Rassbach Forstern, Tel.: () Trachten Bockelgürtel Bockelnadeln, Hauben, ein Heftel aus Siebenbürgen zu verkaufen. Telefon () Für Feiern, Feste, Fröhlichkeit - steht jederzeit SEPTIM bereit Die Nürnberger Tanzkapelle bringt Schwung und Stimmung in jedes Fest. Anruf genügt! Telefon () , H. Schuller Telefon () , G. Martini Sie [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1989, S. 15

    [..] . Telefon () , Mo.-Fr. - Uhr. Auszubildende als Zahnarzthelferin gesucht. Dr. Reinhardt Göbbel München , Tel.: () Verkaufe schönen Bockelgürtel und Heftel Restauriere alte Gürtel fachgemäß. E. Billes, Augsburg, , Telefon: () Siebenbürgerin. Jahre alt, ledig, ChemieIngenieurin, in Siebenbürgen lebend, sucht netten, sympathischen Briefpartner aus der Bundesrepublik Deutschland für gemeins [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1989, S. 6

    [..] äger, schildert in einem kurzen Abriß die Geschichte, die Sammelgebiete, die Bestände und die musealen Räumlichkeiten und gibt die schönsten Exponate im Bild wider - den Buchdeckel ziert übrigens ein Heftel aus dem Siebenbürgischen Museum Gundelsheim. Neben dem Siebenbürgischen Museum werden auch die Siebenbürgische Bibliothek und die Siebenbürgische Künstlergalerie auf Schloß Horneck in Gundelsheim vorgestellt. Siebenbürgische Exponate und siebenbürgische Beziehungen sind ab [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1988, S. 1

    [..] bürgen und das Banat. In Vitrinen werden ungarische und sächsische weibliche Trachten, ein bunt besticktes Schafpelzwams, sächsische Stickereien und Webereien, eine sächsische Haube, Frauengürtel und Heftel und siebenbürgische Keramik gezeigt. Fotobilder der evangelischen Kirchen von Hermannstadt, Bistritz und Großau und das Innere der Kirchenburg Tartlau hängen, leider kommentarlos,.ohne Beschriftung an der Wand. Vom ungarischen Architektenverband stammen stilisierte Linolsc [..]