SbZ-Archiv - Stichwort »Heinemann«

Zur Suchanfrage wurden 191 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 15. März 1974, S. 1

    [..] Volk zu Volk einzusetzen bereiterklärten. Die Bundesregierung anerkenne diese Bemühungen der Landsmannschaft. Dies fände seinen Ausdruck unter anderem in den Feststellungen des Bundespräsidenten Dr. Heinemann: ,,Die in Siebenbürgen und in dem Banat lebenden Deutschen sind ein Bindeglied unserer Staaten", und des Bundesinnenministers Genscher: ,,Sie können immer mit uns rechnen." Sehr eingehend und sachlich beschäftigte sich der Bundesvorsitzende dann in seinem Referat mit de [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1973, S. 3

    [..] Richters, Hermann Morres' und Norbert Petris sind z. T. Kabinettstücke pianistischer Untermalung. H. K. Auszeichnung für Siebenbürger: Bundesverdienstkreuz für Alfred Coulin (DLF) -- Bundespräsident Heinemann hat dem Leiter der Rumänien-Redaktion des Deutschlandfunks, Alfred Coulin, das Bundesverdienstkreuz I. Klasse verliehen. Coulin nahm die Auszeichnung Anfang Oktober aus der Hand von Regierungsvizepräsident Dr. Werner Neumann im Hause des DLF entgegen. Damit wurden die V [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1973, S. 3

    [..] n in Kanada über seine Arbeit bei den Ureinwohnern Lateinamerikas erregte er Aufsehen; in Wien wird er zum gleichen Thema sprechen. Bundesverdienstkreuz für Dr. Eric Markel Bundespräsident Dr. Gustav Heinemann hat Dr. Eric H. Markel, den Präsidenten der MaxKade-Stiftung, New York, mit dem Großkreuz des Deutschen Bundesverdienstkreuzes ausgezeichnet. Die Insignien der hohen Auszeichnung wurden Dr. Markel in einer Feierstunde von Dr. Philipp Schmidt-Schlegel, dem amtierenden Ge [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1973, S. 2

    [..] Schuh-, Wein-, Tapeten-, Farbwaren-, Blumengeschäft, Papier- und Buchhandlung, Teppichböden, elektrische Artikel, Pelzwaren, Chemische Reinigung, HelßIn der Tischrede des Bundespräsidenten Dr. Gustav Heinemann (Ausgabe Nr. vom . . der ,,Siebenbürgischen Zeitung"), die er beim Empfang des Staatsratsvorsitzenden Nicolae Ceausescu auf Schloß Augustusburg, Brühl, hielt, kam er in dem Teil historischer und geistiger Gemeinsamkeiten auf unseren Reformator und weltberühmt [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1973, S. 4

    [..] n diesem Bericht leider nur angeschnitten werden können. Herr Gassner meinte zu Beginn, daß man nach den letzten Begebenheiten (Reise des Bundesvorsitzenden E. Plesch nach Rumänien, Empfang bei Herrn Heinemann, Empfang bei Herrn Ceausescu) nicht mehr sagen kann, daß die Landsmannschaft politisch nicht erwünscht sei. Jedoch kann man auch nicht sagen, daß mit den Besuchen und Empfängen all unsere Probleme gelöst sind. Es werden gewisse Befürchtungen laut, auch in Siebenbürgen, [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1973, S. 1

    [..] ls offizieller Gast zu diesem Treffen gekommenen Landsmann aus Siebenbürgen. Dr. W. Bonfert zitierte aus der Rede des Bundesinnenministers Genscher und verwies auf die Tischrede des Bundespräsidenten Heinemann anläßlich des zu Ehren des Staatsbesuches von Staatspräsident Ceausescu gegebenen Abendessens, zu dem auch der Bundesvorsitzende Erhard Plesch und Gattin geladen waren. Er maß auch dem Gespräch, zu dem der Bundesvorsitzende der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen i [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1973, S. 1

    [..] NNSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Ausgabe Nr. München,. . Juli . Jahrgang B D Bundespräsident würdigt Rolle des Deutschtums aus Rumänien Tischreden des Bundespräsidenten Dr. Gustav Heinemann und des Staatsratsvorsitzenden Nicolae Ceausescu (S. Z.) - Im Rahmen des mehrtägigen Aufenthaltes in der Bundesrepublik Deutschland des Vorsitzenden des Staatsrates der Sozialistischen Republik Rumänien, Nicolae C e a u s e s c u -- der die Reise in Begleitung seiner Ga [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1973, S. 5

    [..] nten, Komponisten und Organisten Franz Xaver Dressler aus Hermannstadt für seine Verdienste bei der Entwicklung des Kulturaustausches zwischen den beiden Staaten im Namen des Bundespräsidenten Gustav Heinemann das Verdienstkreuz I. Klasse der Bundesrepublik Deutschland überreicht. Im Mai fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der Berliner Landsmannschaft statt, die eine erfreuliche Besucherzahl aufwies, was sicherlich zum Teil dem Umstand zuzuschreiben ist, daß infolge e [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1973, S. 3

    [..] sleute. Zugleich hat es Brücken zu den anderen Völkern Ihres Heimatlandes Rumänien geschlagen. Ihr Eintjeten für gegenseitige Achtung unter den Nationalitäten verdient Dank und Anerkennung. Gustav W. Heinemann Bundespräsident * Aus Anlaß Ihres . Geburtstages gedenke ich mit allen guten Wünschen des Dichters, Publizisten und Schriftleiters, der zeit seines Lebens für eine gerechte Lebensordnung der Völker seiner siebenbürgischen Heimat und darüber hinaus in Europa eingetrete [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1973, S. 1

    [..] ußenminister Manescu Deutschland, im August desselben Jahres der damalige deutsche Außenminister Brandt Rumänien; im Juni kam Ministerpräsident Maurer nach Bonn, im Mai flog Bundespräsident Heinemann nacH Bukarest. Die Begegnungen zwischen Kabinettsmitgliedern beiderseits sind in diesen sechs Jahren zur Routine geworden. Die Bindungen zwischen den beiden Staaten haben eine solide Grundlage auch im Wirtschaftlichen gefunden. Mit , Milliarden Mark hat sich das Hande [..]