SbZ-Archiv - Stichwort »Heinemann«

Zur Suchanfrage wurden 191 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 19 vom 30. November 1972, S. 2

    [..] nd mit ihrem Appell an die Welt eine europäische Friedensordnung forderten. Unter den Vertriebenen, besonders geschlagen, wer würde es abstreiten, sind die ehemaligen politischen Häftlinge. Präsident Heinemann empfing und ehrte die ,,unbekannten Helden" in Berlin, die, trotz Einbußen und Schädigungen schwerster Art, sich zum gleichen Grundsatz bekannten und bekennen. Sie ließen es auch vielfach an der bekräftigenden Tat nicht fehlen; aus unserem engsten siebenbürgischen Kreis [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1972, S. 4

    [..] ekten Kenntnis des europäischen Südostens die des europäischen Westens, Reisen nach Übersee die der USA hinzu. Zweimal begleitet er deutsche Bundespräsidenten ins Ausland: Th. Heuss in die Türkei, G. Heinemann nach Rumänien; in Wien erlebte er das legendäre Treffen Kennedy-Chruschtschov mit. wird er Leiter der Rumänien-Abteilung im Deutschlandfunk, Direktor-Stellvertreter der Europa-Hauptabteilung in Köln. Beide Ämter hat er heute noch inne. Außerdem ist Alfred Coul [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1972, S. 1

    [..] r eine der beiden Bundesverdienstkreuz für Oberstud.-Dir. Hans Philippi Auf Empfehlung des bayerischen Staatsministers für Arbeit und soziale Fürsorge, Dr. Fritz Pirkl, hat Bundespräsident Dr. Gustav Heinemann kürzlich mehrere um die Tätigkeit des Staatsministeriums verdiente Persönlichkeiten mit dem Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet. Unter den Ausgezeichneten befindet sich auch der in Ansbach lebende Oberstudiendirektor Hans P h i l i p p i , Erster [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1972, S. 2

    [..] tscheidung durch Mandatsverluste der Opposition nicht mehr überlegen --, übte zudem teilweise Stimmenthaltung, um negative Beantwortung und Neuwahl nicht zu gefährden. Der Bundespräsident, Dr. Gustav Heinemann, gab am Abend des . September die Auflösung des . Deutschen Bundestags und als Wahltag den . November d. J. bekannt. Die von Rundfunk und Fernsehen übertragene Rede lautete; ,,Mitbürger, der Bundeskanzler hat mir heute den Antrag vorgelegt, den am . September [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1972, S. 1

    [..] des Berlin der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, Michael Duldner, das Bundesverdienstkreuz am Bande des Verdienstordens; die Auszeichnung war am . August d. J. von Bundespräsident Dr. Gustav Heinemann verliehen worden. Der Text der Urkunde hat folgenden Inhalt: ,,In Anerkennung der um Staat und Volk erworbenen besonderen Verdienste verleihe ich Herrn Michael Duldner das Verdienstkreuz des Verdienstordens. -- . August . -- gez. Dr. Heinemann, Bundespräsident." (S [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1972, S. 2

    [..] uli , anläßlich des Heimattages der Siebenbürger Sachsen aus USA und Kanada in Cleveland, erhielt Pfarrer Dr. Hans Foisel als erster Sachse in den USA im Auftrage des Bundespräsidenten Dr. Gustav Heinemann das Bundesverdienstkreuz . Klasse. Gleichzeitig wurde ihm die Ehrenmitgliedschaft der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in der Bundesrepublik verliehen, laut Beschluß des diesjährigen Verbandstags in München. Wir freuen uns über diese Ehrungen eines um Kirche un [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1972, S. 4

    [..] r , Geschäftsführer der Landsmannschaft in Berlin, aus der Hand von Senatsdirektor Werner Müller das Bundesverdienstkreuz am Bande des Verdienstordens, das ihm am , August vom Bundespräsidenten Dr. Heinemann verliehen worden war. Zu der Feierstunde im Haus der Ostdeutschen Heimat hatten sich außer dem Vorstand des Landesverbandes Vertreter des Berliner Landesverbandes der Vertriebenen, der Vorsitzende Dewitz und der Geschäftsführer des Verbandes, Guillaume, und Dohm als Ver [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1972, S. 1

    [..] wird. Nach sechzehn Tagen -- am . September -- wird das Olympische Feuer während der Schlußfeier wieder erlöschen^ Schirmherr der Spiele in München ist der deutsche Bundespräsident D. Dr. Gustav W. Heinemann. Bergkirche, Schäßburg. (Aus: Gustav Treiber, Mittelalterliche Kirchen in Siebenbürgen. - Siehe auch S. Z., Ausgabe , . Juli .) [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1972, S. 5

    [..] ündete Hüfswerk. Von bewundernswerter Spannkraft erfüllt dankt der jährigi und... völlig überrascht empfängt er dai Bundesverdienstkreuz . Klasse, verliehen uorn deutschen Bundespräsidenten Dr, G. Heinemann, aus der Hand von Frau Generalkonsul. Damit erfährt der erste Siebenbürger Sachse, in den USA diese Ehrung ..." ^Hundertfach überfroffene Erwartungen' Das ,,Saxon News Volksblatt" widmet dem Ereignis vom . und . Juli unier dem Motto ,,Weder Zeiten noch Grenzen vermöge [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1972, S. 1

    [..] m ersten Besuch des rumänischen Staats- und Parteichefs, Nicolae Ceausescu, in der Bundesrepublik Deutschland; die Einladung war anläßlich des Rumänien-Besuchs des deutschen Bundespräsidenten, Gustav Heinemann, in Bukarest ausgesprochen worden. Der Besuch jedoch fiel aus. Es ist merkwürdig, daß die deutsche Presse von der Absage Ceausescus Aus dem Inhalt: Rumänien Die Ausstellung in München Zum Beispiel ,,Tradition" ... Zur ,,Böblinger Freizeit" Aus dem Landeskundevere [..]