SbZ-Archiv - Stichwort »Heltau Buch«

Zur Suchanfrage wurden 198 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 5. Mai 2014, S. 1

    [..] reit erklärt, die Schirmherrschaft für die am . April gegründete Stiftung Kirchenburgen der Evangelischen Kirche A. B. in Rumänien zu übernehmen. Dies wurde im Rahmen einer Pressekonferenz in Heltau von Bischof Reinhart Guib im Beisein von Vertretern beider Präsidialämter noch am selben Tag bekanntgegeben. Der deutsche Bundespräsident Joachim Gauck wurde von Judith Urban, Konsulin in Hermannstadt, vertreten, welche die Seltenheit einer Übernahme von Schirmherrschaften [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2014, S. 10

    [..] ning Am Sonntag, dem . Mai , findet um . Uhr im Ausstellungsraum des depot. K (Kunstprojekt Freiburg e. V., , Freiburg) eine Lesung mit anschließendem Gespräch von und mit Karin Gündisch statt; Eintritt: Euro. Die in Heltau geborene Autorin liest unter dem Titel ,,Bericht aus dem sozialistischen Paradies" ­ Tagebuchtexte aus Rumäniens goldener Epoche. Als Erinnerungshilfe für einen späteren Roman gedacht, führt Karin Gündisch zwisch [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2014, S. 6

    [..] i t i g wurde mit der Planung einer elektrischen Straßenbahn durch Hermannstadt begonnen. Gegen Widerstände aus Teilen der Bevölkerung wurde die Hermannstädter Elektrizitätswerk Aktiengesellschaft (HEW) gegründet. Bereits nach anderthalb Jahren Bauzeit ging das Kraftwerk im Dezember ans Netz, mit dem neben Hermannstadt auch Heltau mit günstigem Strom versorgt werden konnte. Innerhalb kurzer Zeit wurde die Hermannstädter Stadtbeleuchtung mit elektrischen Lampen erset [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2014, S. 9

    [..] Siebenbürgische Zeitung KULTURSPIEGEL . Februar . Seite Mein Großvater Georg Gündisch ist in Heltau geboren. Er studierte Jura, und da er als Deutscher nicht in den ungarischen Verwaltungs- oder Richterdienst eintreten konnte, wurde er k.u.k. Militärrichter. Als solcher kam er in der gesamten österreichisch-ungarischen Monarchie herum und heiratete eine in Großwardein lebende Ungarin. Somit war mein Vater Guido Gündisch nur halber Sachse, wurde aber deutsch erzogen. [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2014, S. 10

    [..] rs Almasna oder die nationalsozialistische Gleichschaltung der Deutschen in Rumänien. Ebenso flicht Folbert autobiografische Elemente ein, etwa das Schicksal des bei Stalingrad vermissten Bruders Konrad, der im Buch Bruder von Susanne Stolz aus Heltau ist, die er letztlich heiratet ­ eine symbolische Versöhnung zwischen Ost und West. In seinem Nachwort liefert Horst Schuller wertvolle Informationen über Folberth und die Entstehung des Romans. Der Pädagoge, Historiker und Publ [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2013, S. 22

    [..] Jahren heiratete sie Christian Roth, mit dem sie zwei Kinder hatte, Sohn Johann und Tochter Katharina. Im Zweiten Weltkrieg verlor sie ihren Mann und blieb mit den Kindern allein in Michelsberg. Sie verdiente ihren Lebensunterhalt in einer Fabrik in Heltau und auch in der Handwerkergenossenschaft in Michelsberg mit Strohgeflecht, das im Dorf eine lange Tradition hatte und für Hüte, Handtaschen u. a. verwendet wurde. Nachdem der Sohn mit seiner Frau und deren Kinder scho [..]

  • Folge 19 vom 5. Dezember 2013, S. 12

    [..] heit!" Karl und mir rollten die Tränen, Carmen sah uns mit großen Augen an und klammerte sich an ihren Vater. Welch ein Glück, das Rote Kreuz zeigte uns den Weg zum Terminal. Zwischen den vielen Hunderten von Menschen hörten wir eine bekannte Stimme, die rief: ,,Sind hier Landsleute aus Heltau?" Herr Bücher aus Heltau, der seit seiner Ausreise auf dem Flughafen arbeitete, kam täglich zu dem Flugzeug, das aus Rumänien ausflog, und fragte nach Landsleuten. Gott hatte uns einen [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2013, S. 4

    [..] er vor Ort, meist die rumänischen Behörden und früheren Nachbarn, eingebunden werden, wie dies an einigen Beispielen deutlich wurde. Carmen Scheiner (Hermannstadt und Umgebung) informierte ausführlich über das ,,Große Heltauer Heimat-Treffen" vom . bis . Mai in Heltau, wo unter anderem der Kirchenschatz und die restaurierten Heltauer Codizes aus- und vorgestellt wurden, ein Tag der offenen Tür für alle Bürgerinnen und Bürger Heltaus in der Kirche, eine Führung durch [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2013, S. 3

    [..] er, ab . Uhr. In der Kirchenburg Frauendorf kommen die Kirchengemeinden des Bezirks Mediasch zum jährlichen Bezirksgemeindefest zusammen. Info: Telefon: ( - )- , E-Mail: , Internet: www.evkm.ro Sonntag, . Oktober, ab . Uhr. Auch in der Kirchenburg Heltau und im Pfarrgarten wird zum Gemeindefest eingeladen! Info: E-Mail: , Telefon: ( -) .-. Oktober wird zu dem letzten Erlebniswochenende der Saison ­ z [..]

  • Folge 11 vom 10. Juli 2013, S. 1

    [..] ganzen Sommer bis zum . Oktober . Der Ferienpass wurde am . Juni auf einer Pressekonferenz in Bukarest vorgestellt. Ob Schwarze Kirche in Kronstadt oder Tartlau, Bergkirche in Schäßburg und Birthälm, aber auch Mühlbach, Michelsberger Burg, Heltau, Großau und Kerz ­ sie alle können mit dem Pass eine ganze Saison lang besichtigt werden. Wie in anderen Ferienregionen wird nun auch die Kulturlandschaft der siebenbürgisch-sächsischen Kirchenburgen durch einen Ferienpass e [..]