SbZ-Archiv - Stichwort »Hermannstadt Gassen Namen«

Zur Suchanfrage wurden 134 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 14 vom 15. September 1981, S. 4

    [..] Thies auch als Gastwirt bekannt, denn er unterhielt zeitweilig eine Gaststätte in der Arbeitersiedlung des seit einem Jahrzehnt aufgelassenen Kohlenbergwerks ,,Concordia" (Mina Mai) und später in der der Zinnenstadt. Am . September ist er an Herzschlag in Hermannstadt gestorben -- also unerwartet und verhältnismäßig früh, im Alter von kaum Jahren. Wir ehren sein Andenken in erster Reihe für das musikalische Erbe siebenbürgischsächsischer Prägung, das er [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1980, S. 4

    [..] r Seite nach je einer bestimmten Anzähl von Aussiedlern je einem Pfarrer die Aussiedlung offiziell eröffnet wird; doch auch darin, daß -- mit entsprechender Hilfe der evangelischen Kirchen im Westen -- die Zahl der am Theologischen Institut in Hermannstadt auzubildenden Pfarrer angehoben wird, um anderen, die seit Jahrzehnten ihren Dienst unter sehr schwierigen Verhältnissen in Rumänien versehen, die Aussiedlung zu ermöglichen, ohne daß sie gewärtigen müssen, in Deutschland o [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1980, S. 6

    [..] bund schlössen Manfred Dutzler mit Gertrude Williseh, der Tochter unserer Landsleute Simon und Marianne Willisch in Sipbachzell bei Wels. Herzliche Glückwünsche dem jungen Paar! Geburtstage: Erich Seiler, gebürtig aus Hermannstadt, in .Wels im evangelischen Heim wohnhaft, feiert am . November seinen . Geburtstag. Seit vielen Jahren erblindet, nimmt dieser allzeit getreue Landsmann an allem, was um ihn herum geschieht, lebhaften Anteil und betrachtet sein hartes Lebensschic [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1980, S. 2

    [..] n siebenbürgisch-sächsischer Geschichte" Wir machen alle Freunde der Geschichte und Volkspolitik auf einen Vortrag aufmerksam, der am Montag, . September, Uhr, im ,,Haus des Deutschen Ostens" in München (Lilienberg , Straßenbahnhaltestelle Deutsches Museum) stattfindet: Alfred H o n i g , ehemaliger Chefredakteur des ,,Siebenbürgisch-DeutschenTageblattes", Hermannstadt, der ,,Siebenbürgischen Zeitung", München, und Vizepräsident der SüdosteuropaGesellschaft, wird unter [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1977, S. 3

    [..] orf, Hohndorf, Irmesch, Jaad, Jakobsdorf/Bistritz, Johannisdorf, Katzendorf, Keisd, Kelling, Kleinalisch, Kleinbistritz; Klosdorf, Kyrieleis, Leblang, Maldorf, Maniersch, Martinsdorf, Meschendorf, Mettersdorf, Minarken, Mönchsdorf, Mühlbach, Nadesch, Neppendorf, Neudorf/Hermannstadt, Nimesch, Oberneudorf, Paßbusch, Leuchterchen aus Großpold, Radeln, Retersdorf, Reußen, Reußmarkt, Reußdörfchen, Rode, Rohrbach, Rothberg, Sankt Georgen, Schaas, Scharosch/Fogarasch, Schäßbur [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1975, S. 5

    [..] nd ßein Wirken vergegenwärtigt, Wird einem klar, was wir an ihm gehabt haben. Als Sohn einer bäuerlichen Großfamilie in Katzendorf geboren, zog er als guter Schüler aus der Dorfschule in die ,,BrukenthalSchule" nach Hermannstadt. Im ,,Diasporaheim" in der verbrachte er im Kreise von Mitschülern aus allen deutschen Siedlungsgebieten des neuerstandenen Großrumänien eine glückliche Gymnasiastenzeit. Hier zeigte sich schon seine Begabung für Führungsrollen, und im R [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 1972, S. 6

    [..] . * Rumänische Kulturtage in Vöcklabruck In der Zeit vom .--. . fanden in Vöcklabruck rumänische Kulturtage statt. Eine Sonderausstellung ,,Malerisches Rumänien" (Bilder, Bücher, Volkskunst) wurde in den Räumen der Handels- und Gewerbebank, sowie der Sparkasse gezeigt. Im Hotel ,,Auerhahn" bot Spitzenkoch Heinrich Zeck aus dem ,,Römischen Kaiser", Hermannstadt, eine große Vielfalt an rumänischen Nationalgerichten, wo auch täglich ein Ensemble des Bukarester Rundfunks [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1971, S. 3

    [..] ULTURSPIEGEL ,,Nationalgebräuche, Vorurtheile..." Ein vergessener Komponist? Englische, französische, magyarische, deutsche Bilder aus dem Karpatenland Norbert von Hannenheims einzig übriggebliebenes Werk in Hermannstadt erstaufgeführt Schon ein Blick in die Korrekturfahnen zeigte, daß die neue Veröffentlichung des Verlags Hans Meschendörfer, ,,Alte Reisebilder aus dem Lande der Siebenbürger Sachsen", -- zum Preis von DM ,-- auf der eben eröffneten Frankfurter Buchmesse zu [..]

  • Folge 5 vom 25. März 1971, S. 6

    [..] n den Jahreszeiten dahin. An einem Spätsommertag -- Bucur hatte wieder einmal bei einem Handel mit Topor den Kürzeren gezogen und beim gemeinsamen Mähen der Almwiesen an einem steinigen Hang seine Sense verdorben -- drang aufregende Nachricht nach Trenei: Die Rumänen aus der Walachei fluteten durch die Karpatenpässe, besetzten die Kaserne in Hermannstadt, rissen dort den Doppeladler vom Tor herunter und ersetzten die schwarz-gelbe Fahne durch die blau-gelb-rote des rumänische [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1971, S. 7

    [..] g sagen wir allen herzlichen Dank. Geretsried-München, im Dezember Josef Schuschnig im Namen aller Angehörigen * Die goldene Hochzeit feiern am .. Martin und Rosa Hensel aus Kronstadt, jetzt: Bielefeld, Liethstiick . Hermannstadt. (HZ). -- Am . Dezember um . landete das erste Flugzeug, eine Maschine des Typs IL-, auf der neuen, km langen Betonpiste des Hermannstädter Flughafens. Kommandant der Flugzeugbesatzung war Mircea Stänilescu. Er und die ande [..]