SbZ-Archiv - Stichwort »Hermannstadt Gassen Namen«

Zur Suchanfrage wurden 134 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 15. Juli 1970, S. 4

    [..] echtsberater I. Kosten für Erbscheine Frage; Ich bin Spätaussiedler aus Rumänien. Als Erbe nach meinem in Siebenbürgen verstorbenen Vater habe ich im Lastenausgleich den Anteil an einem Haus in Hermannstadt geltend gemacht. Das Haus ist bereits vor dem Tode meines Vaters sozialisiert worden. Das Ausgleichsamt hat von mir als Nachweis für die Erbberechtigung die Vorlage eines Erbscheines verlangt, den ich bei dem für meinen jetzigen Wohnsitz zuständigen Amtsgericht -- Nac [..]

  • Beilage LdH: Folge 181 vom November 1968, S. 4

    [..] ber ,,Siebenbürgen vor Fahren" bei. Siedlungsgeschichtliche Untersuchungen schrieben Prof. Dr. Dr. Karl Kurt Klein und Dr. Fritz Holztrager, Gustav Treiber steuerte Forschungsergebnisse zur Vaugeschichte der Kirchen von Medlasch, Hermannstadt und Kronstadt bei. Von den übrigen Aufsätzen seien erwähnt die! besinnliche Anekdoten von Gerhard Sooß und eine Geschichte von Erwin Schnell. Den Beschluß bilden Berichte von Andreas Weniger über Tekendorf und Großeidau, die unsere D [..]

  • Folge 17 vom 15. September 1967, S. 5

    [..] um will er auch seinen Lebensabend dort zubringen. Holzträger wurde am . ß. als Sohn eines evang. Pfarrers in der Gemeinde Birk in Nordsiebenbürgen geboren. In Mediasch/Siebenbürgen besuchte er das Gymnasium und in Hermannstadt, der Hauptstadt des Deutschtums In Siebenbürgen, besuchte er das theologischpädagogische Lehrerseminar, an dem er sich das Lehrerdiplom erwarb. Gleich nach seiner Lehrerausbildung rückte er zum aktiven Militärdienst ein. Nach Beendigung der Rese [..]

  • Folge 11/12 vom 31. Juli 1966, S. 10

    [..] den zerschlagen und in Komitate auseinandergerissen, die so abgegrenzt wurden, daß die Sachen in den meisten Fällen madjarischen oder rumänischen Mehrheiten gegenüberstanden. Das vielgeprüfte Sachsenvolk stand vor der Frage einer wahrhaft schicksalerfüllten Neuordnung seines Lebens. Aus einer gütigen Fügung kam wieder zur rechten Stunde der rechte Mann: Georg Daniel Teutsch. Als er zum Bischof gewählt worden war, verlegte er sein hohes Amt von Birthälm, das Jahre Bis [..]

  • Folge 5 vom 1. Mai 1966, S. 4

    [..] Stromes menschlicher Begegnungen, das scheint mir im Augenblick vordringlicher zu sein." Stefan Thalgott Jahre alt Rektor Stefan Thalgott, eine Leuchte der siebenbürgisch-sächsischen Lehrerschaft, wird am . Mai in Hermannstadt Jahre alt. Er wurde in Mediasch geboren, wo sein Vater Gerichtsschreiber war. Schon als kleines Kind zeigte er besondere Gaben, so die der Erzählkunst, die ihn sein Leben langbegleitete. Nichts lag für ihn näher, als Lehrer zu werden, und er [..]

  • Folge 5 vom 1. Mai 1966, S. 6

    [..] amtes CARPATI in der Bundesrepublik Deutschland führt unser Büro sämtliche Reisen nach Rumänien durch. / G r u p p a n r e i s e n : Für Bahnreisende werden ab München bzw. Stuttgart verbilligte Gruppenreisen in Sonderwagen der DB zu nachstehend angeführten Terminen durchgeführt: jeden Sonntag direkt nach Kronstadt, Arad und Hermannstadt jeden Dienstag direkt nach Temeswar Wichtig - NEU! ^ Ab sofort erhält jeder Teilnehmer daj^rumänische Visum kostenlos in Verbindung mit eine [..]

  • Folge 1a vom 1. Februar 1966, S. 3

    [..] . ^ Oskar Rösler Am . Januar vollendete der Volksschullehrer a.D. Oskar Rösler seinen . Geburtstag. Er entstammt einer geachteten Handwerkerfamilie aus Bistritz. Schon in der Lehrerbildungsanstalt in Hermannstadt fiel er durch seine Ausdauer und seinen Fleiß auf. Nach seiner ersten Anstellung in der Gemeinde Pintak bei Bistritz schloß er mit der Pfarrerstochter Lotte Schobel eine Ehe, die glücklich und harmonisch bis zum heutigen Tage verläuft. -- Burghalle und Sc [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1965, S. 11

    [..] Ur-Ur-Großmutter fährt nadi Wien Durch den Tod ihres Sohnes war Ur-Urgroßmtitters Gesundheit $ö angegriffen, daß der Hautarzt verordnete, es sei unbedingt nötig, mit ihr eine größere' Reise tu unternehmen. Ihr jüngster Söhn, Samuel Fiettsch, war in einer Wiener Buchdruckerei ,,in Conditiön". So beschloß man eine Reise nach Wien. Damals ging der Postwagen nur alle Tage von Hermannstadt nach Wien, führ Tag und Nacht und brauchte doch Tage, manchmal auch länger, zur Fahrt [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1964, S. 6

    [..] ngsreferent für Bayern der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland ' tag, dem . Juli um Uhr morgens, Ende Uhr. Wir bitten alle Landsleute, die sich <m diesem Waldfest beteiligen wollen, dieses der Kreisgruppe an die unten angegebene Anschrift melden zu wollen und auch gleichzeitig die Vorbestellung für Holzfleisch und Tokana vorzunehmen. Das Waldfest findet bei jeder Witterung statt, da eine große gedeckte Halle für uns zur Verfügung steht. Mitzubringen [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1962, S. 11

    [..] doch sei Gott, Dir Dank gebracht für das, was mir gegeben, für das, was ich durch Dich gedacht, gefühlt, geschafft, voll Streben. Bleib mir noch treu, du Morgenlicht, Leucht, mir auch fernerhin. Erlisch noch nicht, verlaß mich nicht, führ mich zum Ziele hin. den. Zuerst wirkte sie in Hermannstadt als Privatlehrerin, dann kurze Zeit an der Mädchenschule in Bukarest, die Königin Carmen Sylva ins Leben gerufen hatte. Von dort kam sie nach Szegedin. wurde sie an die neugegr [..]