SbZ-Archiv - Stichwort »Hermannstadt Gassen Namen«

Zur Suchanfrage wurden 135 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2009, S. 16

    [..] it jeder S-Bahn, Haltestelle Rosenheimer Platz, Ausgang Motorama. ,,im grüngefädelten licht. lyrik und prosa" von Monika Kafka Die Kreisgruppe München lädt für den . Oktober um . Uhr zu einem Treffen mit der aus Hermannstadt stammenden Autorin Monika Kafka, geborene Vandory, ein, einer Enkelin der bekannten Malerin und Bildhauerin Trude Vandory. Die Autorin präsentiert und signiert ihr Erstlingswerk ,,im grüngefädelten licht. lyrik und prosa", das soeben im Verlag [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2009, S. 21

    [..] i. R. Gerhard Thomke gestaltet unter Mitwirkung des Honterus-Chors Drabenderhöhe, des Stephan-LudwigRoth-Chors Setterich, Bläsern der Vereinigten Blaskapellen NRW sowie Jugendlichen. Im Anschluss an den Gottesdienst findet in der Kreuzkirche ein Beisammensein bei Kaffee und siebenbürgischem Kleingebäck statt. Zur gleichen Zeit werden in der Kirche zwei Ausstellungen gezeigt: ,,Rumänien, eine europäische Kulturlandschaft ­ Hermannstadt/Sibiu, Europäische Kulturhauptstadt " [..]

  • Folge 9 vom 20. Juni 2009, S. 17

    [..] irol und zwei Zimmermänner, diese beiden schon als Kenner des ,,Kirchenburgen-Landes" von Broos bis Draas, und mittendrin Birthälm, die Burg der Bischöfe. Alle ihre Porträts haben wir im Bischofs-Palais in Hermannstadt gesehen, und der jetzige Bischof D. Dr. Christoph Klein hatte Zeit für uns und unsere Fragen. Wie es in früher, nur angeblich ,,guter, alter Zeit" gewesen war, hat uns dann der Kronstädter Dr. Klein in Lichtbildern gezeigt. Aber wie wunderschön ist Hermannstadt [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2009, S. 21

    [..] n deren Reichtümer zu Tage zu fördern. Temeschburg, eine frühere Wasserburg, entwickelte sich rasch zur Metropole des Banats. ,,Klein Wien" genannt, konkurrierte es bald, dank seines technischen Aufschwungs, mit Hermannstadt jenseits der Karpaten. Im zweiten Teil des Vortrags hob Kristoffy den kulturellen Aufschwung der Banater Schwaben hervor, der dem technischen zwar etwas nachhinkte ­ man bezeichnete z. B. die Werke in Reschitza als ,,kleine Krupp-Werke" ­ aber, gemessen a [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2008, S. 6

    [..] manchen Fällen, zum ersten Mal öffentlich ausgestellt zu werden. Ermöglicht und unterstützt wurde diese lobenswerte und notwendige Initiative von zahlreichen Partnern, wie dem Brukenthalmuseum in Hermannstadt, dem Siebenbürgischen Museum Gundelsheim, der Kronstädter Honterusgemeinde, der evangelischen Kirchengemeinde A.B. Zeiden, dem Demokratischen Forum der Deutschen im Kreis Kronstadt sowie privaten Sammler. Direktor Bartha dankte allen herzlichst im Namen des Kunstmuseums [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2008, S. 21

    [..] Geburtstag wünschen dir deine Frau, deine Kinder und Enkelkinder. Anzeige Herzliche Glückwünsche zum . Geburtstag unserem lieben Vater, Großvater und Urgroßvater Teofil Balan geboren am . September , wohnhaft in Nürnberg Anzeige Herzlichen Glückwunsch! Mathias Reisenauer geboren am . . in Neppendorf bei Hermannstadt, wohnhaft in Gomaringen-Stockach Die hast du nun erreicht, dein Leben war nicht immer leicht. Niemals rasten, niemals ruhn, stets Gutes für di [..]

  • Folge 13 vom 15. August 2008, S. 11

    [..] Uhr das Weserlied erklingen. Zu der künstlerischen Verarbeitung der Rattenfängersage gehört ein Rattenfänger-Freilichtspiel, welches bis . September jeden Sonntag um . Uhr auf der Hochzeitshausterrasse aufgeführt wird, das Musical ,,Rats" (jeden Mittwoch um . Uhr, bis . September). Für bereitet die Stadt Feiern zu Jahre Rattenfängersage vor. Weitere Infos zu Hameln, dem Rattenfänger und den nach Siebenbürgen ,entführten` Kindern findet man im Internet u [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2008, S. 17

    [..] ie Tänzerinnen und Tänzer unter Beifall den Saal. Nachdem alle Anwesenden sich mit Kaffee und Kuchen gestärkt hatten, erfreute uns Horst Göbbel mit einem sehr interessanten und lehrreichen Beitrag über die Kulturhauptstadt Hermannstadt. Während des Vortrags konnte man in den Augen der Zuschauer, die gespannt den Bildern und Worten folgten, Wehmut erkennen, aber auch Stolz, Stolz darüber, Siebenbürger Sachsen zu sein. Im Anschluss erhielten wir von Herrn Göbbel noch Eindr [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2008, S. 10

    [..] Musikers. Ein Mensch, dessen Musikalität man aus Physiognomie und Haltung lesen konnte. Im Folgenden seien seine wichtigsten Lebensdaten vermerkt: Er wurde am . Februar in Magarei (Kreis Hermannstadt) als Bauernsohn und jüngstes von vier Kindern geboren. Von bis besuchte er das Untergymnasium in Mediasch und von bis das Seminar in Hermannstadt. Dort sagte einmal sein Musikprofessor Bella vor der Klasse ,Mild hat die hübscheste Stimme`. Von bis [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2007, S. 29

    [..] Sturmschäden am Hermannstädter Friedhof Am . Juni fegte ein Sturm mit Windgeschwindigkeiten von bis zu Kilometern pro Stunde über Hermannstadt und verwüstete auch Teile des evangelischen Friedhofs. Dabei entwurzelte Tannen und abgebrochene Äste beschädigten einige der Gräber stark. Die Friedhofsverwaltung zusammen mit Pfarrer Hans-Georg Junesch von der evangelischen Kirche hat eine Bestandsaufnahme erstellt und diese der Heimatgemeinschaft der Deutschen aus Hermannstadt [..]