SbZ-Archiv - Stichwort »Kalender Siebenbürgen«

Zur Suchanfrage wurden 753 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 19 vom 15. Oktober 1967, S. 7

    [..] senburger Hoffgref f-Drukkerei.) In: Magyar Könyvszemle . Jg. , S. --. Der Aufsatz berichtet über den sächsischen Buchdrucker Georg Hoffgreff, der im . Jahrhundert in Klausenburg wirkte. T r e i b e r - N e t o l i c z k a , Luise: Die sächsischen Trachtenlandschaften in Siebenbürgen. In: Siebenbürgisch-Sächsischer Hauskalender. Jahrbuch . Selbstverlag des Hilfskomitees der Siebenbürger Sachsen. München . S. --. Mit Abb. und einer Karte. Z i l l i [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1966, S. 8

    [..] rleben anhand des Textes alle Sehenswürdigkeiten und gewinnen Einblick in ein Stück Salzburger Musik- und Theatergeschichte, die Salztfurger Festspiele und erhalten Literaturhinweise zur Geschichte und Kulturgeschichte der Stadt. Ein vielseitiges Buch von bleibendem Wert. Kronen-Kalender ,,Tierwelt" Kronen-Kalender ,,Pflanzenwelt" Jeder Kalender mit Abbildungen nach Künstler-Originalen, naturgetreu, --farbiger Offsetdruck. Format x , cm. Kronen-Verlag Eri [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1966, S. 7

    [..] nstlers ein. Sendungen des Süddeutschen Rundfunks^ Im Oktober sendet der Süddeutsche Rundfunk u. a.: Montag, . . , .--. Uhr, UKW Hl Volksmusik aus Ostpreußen. Mittwoch, B. . , .--. Uhr, MW u.' UKW I: Die Neissen -- Illusionen und Geschichte, Eine Untersuchung von HansUlrich Engel. Samstag, . . , .--. Uhr, MW und UKW I: Kalenderblätter aus der altenHei-, mal Zum . Geburtstag des schlesischen Dichters Andreas Gryphius. Der i [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1966, S. 7

    [..] n und Bonn. Das Unterlagenmaterial bezog der Verfasser aus hunderten Gesprächen mit den an . der damaligen Entscheidung mitbeteiligten Persönlichkeiten und aus bisher unveröffentlichten Aufzeichnungen und Akten. ,,Herzhafter Hauskalender " Buchschmuck von Ernst v. Dombrowski. Seiten. Herausgeber: Stiftung Soziples Friedenswerk, Freundeskreis zur Folgerung begabter Jugend, Salzburg. Rudotf* Schneider Verlag, München , . M.DM ,. In Österreich nur durch: St [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1966, S. 5

    [..] rsetzung synoptisch nebeneinander. C z o p p e l t , Christian: Die Wirkungen von Industrieabgasen auf die Qualität des forstlichen Saatgutes. Inaugural-Dissertation zur Erlangung der Doktorwürde der hohen Naturwissenschaftlichen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität zu München, . F o l b e r t h , Otto: Genezareth in Galizien. In: Glaube und Heimat. Evangelischer Kalender für Österreich. Wien , Jg. , S. --. Ein Frontkämpfer des . Weltkrieges wird in die [..]

  • Folge 2a vom 1. März 1966, S. 7

    [..] und von medizinischen Bädern. Außerordentlich wertvoll ist das umfangreiche Stichwörterverzeichnis, das auch als medizinisches Fremdwörterbuch zu verwenden ist. Die über Stichwörter ermöglichen es, das im Augenblick Notwendige schnell herauszufinden. , Ein Kalender für Heilpflanzen, Obst- und Gemüsesäfte ist angefügt. Das Werk ist trotz seines streng wissenschaftlichen Inhalts allgemeinverständlich und volksnah. Dr. K. TODESANZEIGE -- DANKSAGUNG In tiefer Trauer geben [..]

  • Folge 1a vom 1. Februar 1966, S. 4

    [..] eine S o n d e r u n t e r s t ü t z u n g durch die Krankenkasse zu Lasten des Bundes grundsätzlich in Höhe des letzten durchschnittlichen Netto-Arbeitsentgelts, mindestens aber , Deutsche Mark für den Kalendertag. Das M u t t e r s c h a f t s g e l d (bisher Wochengeld) wird ab . . allen Arbeitnehmerinnen von den Krankenkassen weitgehend zu L a s t e n d e s B u n d e s ohne R ü c k sichtdaraufgezahlt, obdieMutter versichert ist oder nicht. Versicherte Arbeitnehm [..]

  • Beilage LdH: Folge 140 vom Juni 1965, S. 3

    [..] sische Leben -- mehr geahnt, erinnert als wirklich gelebt -- das ist es, was uns bindet, auch wenn wir es nicht ständig im Munde führen. Wir brauchen doch bloß einen Blick auf die Veröffentlichungen zu weifen, die in unserem Kalender, im ,,Licht der Heimat" und in all dem anderen wissenschaftlichen oder volkstümlichen Schrifttum vor uns sind, um zu sehen, wie sehr die Darstellung unserer Vergangenheit, die Darstellung unseres Wesens nicht zu trennen ist von der vollskirchlich [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1965, S. 8

    [..] e ^ i Edith Lässer, geb. Gündisch, Tochter Anton Lässer, Schwiegersohn München , Anton Lässer, Enkel und ein Beitrag zum ,,Jahr der Menschenrechte". Seiten. Herausgegeben vom Bund der Vertriebenen, verantwortlich für den Gesamtinhalt und die Gestaltung: J. Brennecke, Kulturreferent des BdV. Im Vorwort wird mit Recht gesagt, daß dieser Datenkalender mit seinem Ausschnitt aus der ostdeutschen Geistesgeschichte den ständigen Geistesstrom aus dem deutsche [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1965, S. 6

    [..] rengeschenk überreicht wurde. Nach den Dankesworten wurden unsere älteren Landsleute mit Geschenken bedacht. Es wurden insgesamt Frauen und Männer mit einer guten Flasche Rheinwein und einem Siebenbürger Kalender beschenkt. Und dann endlich kam der von unseren Kleinsten schon so; mit Spannung erwartete Nikolaus in den Saal gestampft. Er hatte einen weiten Weg hinter sich, denn er kam aus Siebenbürgen über die tiefverschneiten Karpaten zu uns nach Mannheim ins Eichbaum-S [..]