SbZ-Archiv - Stichwort »Kalender Siebenbürgen«

Zur Suchanfrage wurden 753 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 15. Januar 1965, S. 7

    [..] bedeutend vergrößert, und das ganze Jahr hindurch herrscht dort ein vergnügtes Treiben der Mitglieder und deren Familien und Freunden Bücher und Zeitschriften Siebenbürgisch-Sächsischer Hauskalender Jahrbuch , herausgegeben vom Hilfskomitee der Siebenbürger Sachsen in Innere Mission und Hilfswerk der Evangelischen Kirche in Deutschland. Zusammengestellt vom . Vorsitzenden Oberstudiendirektor Hans Philippi. Selbstverlag des Hilfskomitees: Geschäftsstelle München , Himme [..]

  • Beilage LdH: Folge 133 vom November 1964, S. 2

    [..] i p p ! ging in seinem Festbortlllg von der Frage aus, ob die traditionsreiche Einheit ,,evangelisch-sächsisch" -- das TheZum IN. Male erscheint in Kürze der Siebenbürgisch-sächsische Hauskalendcr. Auf den ersten Seiten enthält cr alles, was wir in einem solchen Kalender suchen und im ,,Christlichen Hausfreund" oder im ,,Voltskalender" zu finden gewohnt waren: Feiertage, Namenstage, Wetter und Himmelserscheinungen, die Predigtteite des Sonntags und einen Plan für die tägl [..]

  • Beilage LdH: Folge 129 vom Juli 1964, S. 2

    [..] elen Besucher Siebenbürgens, uns gute Fotografien/ die sie von ihrer Fahrt in die Heimat mitbringen -- besonders aus unseren Dörfern und vom kirchlichen Leben, einzusenden und für ,,Licht der Heimat" und Kalender zur Veifügung zu stellen. I m Oktober veranstalten wir in Großhurden im Belgischen Land einen siebenbüigisch-sächsischen Kirchentag, del mit dei Einweihung der dortigen Siedlung verbunden weiden soll. Neben dem Gedenken an den Weg/ den wir seit dem Verlassen der Heim [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1963, S. 8

    [..] ezucht oder für den Hausgarten, die Behandlung der Bäume und schließlich auch die Rechte des Nachbarn. In weit gespannter Perspektive bietet dieses Werk alles Wichtige und Wissenswerte in aufgelockerten und auch dank der vielen Illustrationen leicht verständlicher Form. d. g. Stiftung Soziales Friedenswerk: Herzhafter Hauskalender Seiten, Bilder, Buchschmuck von Ernst Dombrowski, Herausgeber Stiftung Soziales Friedenswerk, Salzburg, Ignaz-Harrer-Str. , Freundesk [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1963, S. 4

    [..] g von Heimatarchiven, Heimatmuseen und Heimatstuben. Das Ostdeutsche Zeitungs- und Zeitschriftenarchiv bewahrt und sammelt fortlaufend die Publikationen aller Volksgruppen, darunter z.B. auch die ,,Siebenbürgische Zeitung" und den Volkskalender unseres Hilfskomitees. Ein Lichtbild-, Film- und Tonarchiv verfügt in gegenwärtig rund Diapositiven über Aufnahmen aus Landschaft, Wirtschaft, Volkstum, Geschichte, Siedlungen und Persönlichkeiten. Der Bestand an Schmaltonfllmen i [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1963, S. 7

    [..] - Erläuterungen über die dargestellten Künstwerke und ihre Künstler sowie die Kunststätten und Fachausdrücke verleihen dem Buch neben seinem Kunstwert den Charakter eines vielseitigen und übersichtlichen Nachschlagewerkes. L. R. Siebenburgisch-sächsischer Hauskalender Jahrbuch Herausgegeben vom Hilfskomitee der Siebenbürger Sachsen in Innere Mission und ·Hilfsiuerk der Evangelischen. Kirche in Deutschland, zusammengestellt vom . Vorsitzenden Oberstudiendirektor Hans Phi [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1962, S. 7

    [..] ost-Schlemmer, heuer wieder Gans? Meterhoch, bratfertig, oder doch Fasan?, am Truthahn haben Sie mehr. Ja natürlich, Salate, meine Mayonnaise auch für Diät . . . Phono-Hauber, er Bildschirm, randscharf mit Garantie, den alten als Zweitgerät fürs Kinderzimmer . . . Bücher, Kalender, Bücher . . . Filmen, schon längst Ihr großer Traum . . . Doppelte Freude, Brillen-Specht . . . Kleider-Müller, Ihr Herz schlägt höher . . . Vater, Mutter, Kind, alle trinken Citovit für die Gesun [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1961, S. 6

    [..] Titu Maiorescu, Mihail Eminescu, Nicolae Jorga) ganz besonders · gut gelungen sind. Das Buch ist unserer in Deutschland und in Österreich heranwachsenden jungen Generation, die keinen rumänischen Geschichtsunterricht genossen hat, warm zu empfehlen. O. F. Siebenbürgisch-sächsischer Hauskalender, Jahrbuch Herausgegeben vom Hilfskomitee der Siebenbürger Sachsen in Innere Mission und Hilfswerk der Evangelischen Kirche in Deutschland. Zusammengestellt vom ersten Vorsitzenden [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1961, S. 9

    [..] chunn: Isarinsel mit Deutschem Museum, Holzschnitt, Bäcker und Herbstheft der Südostdeutschen Vierteljahresblätter In Siebenbürgen hatten wir einige Dutzend periodischer Veröffentlichungen, Zeitungen, Zeitschriften, wissenschaftliche und schöngeistige Monats- und Vierteljahresschriften, Kalender und Jahrbücher. Hier in Deutschland und Österreich stehen uns weit weniger Organe zur Verfügung und nur eine einzige literarisch-kulturpolitische Zeitschrift in Westdeutschland: [..]

  • Folge 11 vom 28. November 1960, S. 6

    [..] ichten, Zeitungen oder anderes bedrucktes Papier beilegen, aber: Inhaltsverzeichnis erwünscht. . Auf jede Sendung schreiben: ,,Geschenksendung! Keine Handelsware!" . Bücher sind erlaubt! Schöne Literatur, Unterhaltungsromane, Märchen- und Jugendbücher, Kunst, Wissenschaft, Technik, religiöses Schrifttum, Fachliteratur. . Verboten: Bücher politischen, historischen oder militärischen Inhalts, Zeitungen, Kalender, Comics und Groschenhefte. Zeitschriften werden oft beschlagnah [..]