SbZ-Archiv - Stichwort »Keller«

Zur Suchanfrage wurden 912 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 15. September 1963, S. 10

    [..] ür unser GemeJnschaftshaus, das wir für uns, für Sie, für alle errich.-- S; Michael Konyen sen. .-- S; Michael Konyen jun. .-- S; Hans Penteker jun. .-- S; Michael Thomae .-- S; Traugott Keller .-- S; Johann Schneider jun. .-- S; N. N. -- S; Joh. Halmagyi .-- S; Michael Mathes..-- S; Johann Halmagyi .-- S. Musikerbesuch -- Am . Juli d. J. empfing die Siebenbürgische Knabenkapelle mit ihrem Kapellmeister Aner im Arbeiterheim den Besuch einer Bl [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1963, S. 6

    [..] eder lange Haare, ich muß sie stutzen." Mein Vater setzte sich auf das. ,,Küchenbankel", bekam ein Handtuch um den Hals und Funtsch stutzte ihn. Nach Beendigung dieser Prozedur ging mein Vater in den Keller und brachte als Belohnung für das Stutzen ein Kännchen Wein. Einmal tat mein Vater dies nicht gleich, sondern fragte Funtsch: ,,Möchtest du einmal trinken?" Funtsch sah ihn ganz erstaunt an und sagte: ,,Ich habe einen Herrn Rektor Immer für einen studierten Herrn gehalten. [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1963, S. 11

    [..] or Max Lang -.--, Fridrieke Baku .--, Auguste Jekeli .--, Hana Hubbes .--, Friedrich Trinnes ;--, Martin Hartmann .--, Johann Theil ;--> Christian Hartmann .--, Gustav Fischer .--, Bedä Keller .--, Georg Schobel .--, Erika Hirschfelder .--, Margarete Fritsch-Kubier v--,. Johann Nykiel .--, Jakob Andreas .--, Dr. Oswald Schwarz .--, Dr. Kurt Eisenburger ^--^ Martin Otters .--, Peter-Hugo Tittes .--, Johann Setz, .--, Anna Müller .--, Georg Böh [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1962, S. 1

    [..] . Im warmen Stalle geborgen sind. Des Pflugs entlastet, so Pferd, wie Rind. Das Futter hat er in tröckner Scheune, Den Mais im Korbe, das Korn in Kisten; Das Stroh liegt aufgehäuft in Dristen; · . Im Keller, unten,.da gären die Weine, Und eingelegt in der Butte ruht Der KohT,~der Küche gepriesenes Gut. -Ein still' Behagen durchschwebt den Raumj Halb ist's ein Wachen und halb ein Traum. -O Bauernstube in Winters Ruh! Wo ist ein seliger Heim als du? [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1962, S. 10

    [..] de Härner, schmeiß mich an de Därner. Ech bän e kli Jeang, ech hunn en schwer Zeang. Wir menj Ration wäll hiren, di sal worden bäs ech se liren. Ech wünschen ech zem noa Johr Ire Kurekasten vol; Ire Keller vol Wenj, Ire Stal vof Schwenj; tren Hof vol Väh, Gottes Sejen uch derbä. Lechnitzer Familienobend Wie alljährlich, so veranstaltet die Lechnitzer erweiterte Musikkapelle auch in diesem Winter einen Lechnitzer Familienabend. Diese Veranstaltung ist nun auch hier in der neu [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1962, S. 12

    [..] erkommen zu suchen. Sie fanden es in Tartlau, und Sa'men stellte sich der dortigen deutschen Schule zur Verfügung. Erst nach einer Reihe von Jahren durften sie nach Kronstadt zurückke'^ren und in den Keller ihres Hauses, das von Fremden bev/ohnt wurde, eine Notwohnung für sich einrichten. Norbert Salmen hat-alle äußeren und inneren Nö'.e mit Würde getragen. Er war ein treuer Solrn seines Volkes, und alles, was auf dieses zukam, trug er mit. Er hätte gewiß sein arbeitsreiches [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1962, S. 11

    [..] Aber ihm wurden nur Brennesseln geboten. Heitere Scherzverse folgen. Manchmal wird das Fest auf Peter und PÜUI verlegt, dann muß die Krone aber aus Blumen sein, die am Johannistag gepflückt urs-j im Keller kühl aufbewahrt wurden. T "oin Peter- und Paulstag an wächst das Korn nicht mehr, sondern trocknet ein. ,,Piterm-aisdach, di dem Kirn de Wurzel brach". -- Aber mit der wachsenden Nacht wächst zugleich der ,,Kukurutz" (der Mais). Darum gibt's jetzt Arbeit in Fülle, die kein [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1962, S. 9

    [..] gene Faschingsunterhaltung" konnte man immer wieder von den vielen Teilnehmern des Linzer Maskenballes hören, der unter der Devise ,,Sommernachtstraum" am . . im Terrassensaal des Linzer Stadtkellers stattfand. Der Ruf der gutgewählten Devise wurde von vielen Landsleuten auch wirklich gehört, denn eine stattliche Anzahl origineller Masken und sehenswerter Kostüme trugen zur fröhlichen Stimmung wesentlich bei und fanden bei den Zuschauern Bewunderung und herzlichen App [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1962, S. 4

    [..] ier, Heide, Lemper, Marquardt, Sueffert, Zühlke; Stellvertreter: Hermsdorf Höhmann (Hessisch Lichtenau), Frau Korspeter, Pöhler, Rehs, Riegel (Göppingen). FDP: Dr. Danz, Dr. Rutschke; Stellvertreter: Keller, Reichmann. (dod) Alles aber, was wir für andere tun, tun wir für uns. Wird irgendein Glied stark - es kommt dem Ganzen, dem Leibe zu gut. Stephan Ludwig Roth [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1961, S. 6

    [..] und ihrer Insassen; den Reparaturen "aller Art, der Metallbehandlung, dem Tapezieren und den Fußböden. Andere Kapitel sind dem Schallschutz, Fenstern, Türen und Schlössern, Treppen, dem Dach und dem Keller, der Wasser- unef" Gasinstallation und den elektrischen Installationen gewidmet. Ein Abschnitt mit vielen Untergliederungen dient der Holzbearbeitung, ein anderes dem Metall und seiner Behandlung. Es folgt die lange Reihe der praktischen Gegenstände vom Bücherregal und Blu [..]