SbZ-Archiv - Stichwort »Lehrer Rumänien«

Zur Suchanfrage wurden 2647 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 13. März 2023, S. 7

    [..] tadt. Irene erhielt als Sechsjährige ihren ersten Unterricht von Anton Brandner (-), dem Gründer der Kronstädter Philharmonischen Gesellschaft, und von Rudolf Lassel (-), Komponist, Organist und Musiklehrer am Evangelischen Gymnasium zu Kronstadt. Bereits neunjährig hatte Irene mit dem Violinkonzert in G-Dur von Charles-Auguste de Beriot () ihren ersten öffentlichen Auftritt und spielte mit elf Jahren vor der rumänischen Königin Elisabeth (Carmen Sylva [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2023, S. 8

    [..] ), Martin Pildner, Repser Königsrichter () und den Nachkommen des Georgius Melas, Pfarrer in Waldhütten (-). Aus den erfassten Daten entstanden außerdem eine Übersicht ,,Evangelische Pfarrer und ihre Familien" (in Reps) und eine Liste der Lehrer in Reps. Bis arbeitete Meta Phleps mit Balduin Herter überdies an der Ergänzung der Sammlung Siebenbürgischer Familienwappen. bot sie dem Siebenbürgischen Museum in Gundelsheim an, den damaligen Dia-Bestand [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2023, S. 9

    [..] chsisches, etwa Karl Brandsch, Trude Schullerus und Hans Hermann, dazwischen wertvolle Künstlerpuppen aus der Sammlung seiner Schwester Marion ForekSchmahl, die in Klausenburg Bildhauerei studiert hatte. Über ihre damaligen Lehrer Ion Mitrea und Romulus Ladea kam auch viel rumänische Kunst ins Haus, darunter Bilder von Mitrea und mehrere Bronzereliefs von Ladea. Und überall, verteilt über die Treppenaufgänge, kolorierte Lithographien, Stahl- und Kupferstiche aus Siebenbürgen, [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2023, S. 19

    [..] ulturreferentin Dagmar Seck. Der Siebenbürgische Liederkranz Nürnberg unter der Leitung von Angelika Meltzer setzte die musikalische Umrahmung mit einem Lied in Mundart fort: ,,Ech steand do iuwen affem Rej" (Josef Lehrer, Andreas Nikolaus). Doris Hutter, auch Geschäftsleiterin des HdH, zeigte in ihrem Grußwort die vielen Gemeinsamkeiten auf, die die verschiedenen deutschen Minderheiten in Rumänien verbinden, obwohl sie zu unterschiedlichen Zeiten eingewandert waren und in ve [..]

  • Folge 1 vom 16. Januar 2023, S. 2

    [..] ür die Minderheiten in seinem Land und europaweit eingesetzt hat. Der Siebenbürger Sachse Klaus Werner Johannis ist am . Juni in Hermannstadt geboren. Sein Geburtsort ist seit Jahrhunderten geistiges und kulturelles Zentrum der Siebenbürger Sachsen. Johannis studierte Physik und war Lehrer und Schulrat am traditionsreichen Brukenthal-Gymnasium in seiner Heimatstadt. Politisch engagierte er sich beim Aufbau des Demokratischen Forums, einer Selbstvertretungsorganisation [..]

  • Folge 1 vom 16. Januar 2023, S. 7

    [..] Kirche und Schule ausgerichtete Angelegenheit: Es gab vielfältige lokale Turnvereine und regionale Assoziationen, so schon in den frühen Anfängen bei Theodor Kühlbrandt in Kronstadt oder später bei Julius Unberath in Schäßburg; teilweise ­ wie bei Otto Piringer in Agnetheln ­ leiteten die im Akademischen Turnverein in Deutschland geprägten Lehrer diese außerkirchlichen Turnvereine, teilweise bildeten diese auch eigen geprägte Milieus. Unabhängig von kirchlichem Einfluss orga [..]

  • Folge 20 vom 12. Dezember 2022, S. 12

    [..] hren täglichen Verrichtungen sang und mir diese Lieder ins kindliche Herz pflanzte. Diese Lieder des Georg Meyndt sind ja wohl der Anstoß zu Reichs Liedschaffen gewesen. Das darf man so annehmen. Als junger Lehrer in Reichesdorf hatte Carl Reich die Lieder des dortigen Notärs Georg Meyndt kennen gelernt und sie aufgezeichnet und publiziert und so zu ihrer Verbreitung beigetragen, denn Meyndt selber war notenunkundig. ,,Brännchen um gräne Rn", ,,Gde Morjen", ,,Än er Gass do st [..]

  • Folge 20 vom 12. Dezember 2022, S. 22

    [..] njahr zu Ende geht, so geht nicht nur die Natur am Ende des Jahres in den Winterschlaf, sondern es beginnt auch die Zeit, in der wir über das Thema Tod und Leben sprechen. Er untermalte dies mit einer Geschichte von Josef Haltrich, der Lehrer in der Bergschule in Schäßburg war, die in diesem Jahr ihr -jähriges Jubiläum feiert. Haltrich wäre in diesem Jahr Jahre alt geworden. Die Geschichte handelte von einem Kirchenvater, der durch eine Gabe an die Kirche ein Versprech [..]

  • Folge 19 vom 28. November 2022, S. 5

    [..] . November · K U LT U R S P I E G E L Man kann vieles und noch mehr über den Dirigenten, Musikwissenschaftler, Komponisten, Pianisten, Lehrer, Autor und Erzkomödianten schreiben. Auch dieses: Er ist nicht abergläubisch. Denn diesen Geburtstag hat der gebürtige Hermannstädter bereits im Sommer gefeiert. Warum? Er und seine Frau Marianne, die bereits im Februar Jahre alt geworden war, luden gewissermaßen auf halber Strecke zur Feier des gemeinsamen . Wiegenfestes [..]

  • Folge 19 vom 28. November 2022, S. 9

    [..] rd meine Vermutung von diesem Buch mit Erinnerungen an die Heimatstadt eindrücklich belegt, wobei die Sachsen von ihren wenigen rumänischen Landsleuten kongenial sekundiert werden. Nicht weniger als vierzehn Lehrer verschiedener Couleur haben das Ökotop ihrer Kindheit und Jugend lebendig auferstehen lassen. Es folgen neun Schriftsteller und Publizisten ­ allesamt nüchtern-sachliche oder poetische Kommunikationsprofis und Meister des geschriebenen Wortes. Immerhin noch sechs I [..]