SbZ-Archiv - Stichwort »Martin Hedrich«

Zur Suchanfrage wurden 307 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 20. Februar 2011, S. 22

    [..] urückholen, denn Du warst etwas Besonderes. so, als wärst Du nie gegangen. Du wirst den Platz in unseren Herzen behalten. Was bleibt, sind Liebe und Erinnerung. Traurigen Herzens erinnern wir an unsere geliebte Tochter, Schwester und Freundin Heike Martini die am . . im Alter von Jahren von uns gegangen ist. Wir vermissen Dich sehr. Karsten, Adele und Martin Martini Andreas Müller Wer im Gedächtnis seiner Lieben lebt, der ist nicht tot, sondern nur fern; tot ist nu [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2011, S. 15

    [..] rin Hermine Alesi, Schriftführung/Presse Mag. Irmgard Hofmann, Stellvertreterin Maria Gnad, Rechnungsprüfer Andreas Lette und Georg Gabber, Museumsreferentin Barabara Kopes, Frauenbeirat Christine Duka, Katharina Lindert und Gertrude Kreischer. Als Vertrauensleute wurden folgende Personen bestätigt: Hermine Alesi, Martin Duka, Klaus Engler, Georg Gabber, Gustav Glätzer, Roland Harrer, Karl-Heinz Hedrich, Hans Hoos, Irene Kastner, Friedrich Lang, Dietmar Lindert, Gernot Linder [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2010, S. 29

    [..] e starke Mitgliederzahl durchsetzen, daher freuen wir uns, wenn unsere Landsleute den Weg in unsere organisierte Gemeinschaft finden. Unsere Gemeinschaft in NRW wurde in diesem Jahr verstärkt durch: Kreisgruppe Aachen: Gottfried Dietrich, Birke Korff, Gerda Liehr, Uwe Volker Liehr, Bernd Martin Kreisgruppe Bielefeld: Adelheid und Michael Bögendörfer, Julia und Christian Bögendörfer, Martin Drotleff mit Marion Drotleff, Brigitte Gross, Hermine und Gerhardt Guist, Margret und M [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2010, S. 28

    [..] in Bielefeld Wir sind dankbar für die schöne Zeit des Zusammenseins und nehmen in stiller Trauer Abschied. Johanna Binder Simon und Annemarie Binder Udo und Jennifer mit Leona Hans und Elfriede Binder Bettina und Martin mit Fabian Heike und Donat mit Kira und Kendra Helmut und Johanna Binder Anita Christel und Christian mit Elias Bielefeld, Strusen Die Trauerfeier zur Einäscherung fand am Dienstag, dem . September , in der Kapelle des Altenhagener Friedhofes s [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2010, S. 25

    [..] . Katharina Derra (USA) würdigte Gustav Schneider für sein langjähriges Wirken als Lehrer und Rektor und die kulturellen Impulse, die er in Rode gesetzt hatte. Zur Abrundung trug unser Mundartdichter Martin Hedrich sein Gedicht ,,Niemest dehaim?" im Roder Dialekt vor, das er dem ältesten Haus in Rode gewidmet hatte. Sein Dialog mit diesem alten Haus (Sprecherin Adelheid Roth) stimmte sehr nachdenklich. Im kulturellen Teil brachte uns eine Frauengruppe unter der Leitung von Il [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2010, S. 29

    [..] gehen lassen, denn Deine Kraft war zu Ende und Deine Erlösung Gnade. In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von meiner lieben Frau Hilda Bartesch geborene Barff * am . . in Rosenau am . . in Jettingen In stiller Trauer: Martin Bartesch Schwägerin Emmi Bartesch und alle Anverwandten Die Trauerfeier zur Feuerbestattung fand am Donnerstag, dem . Februar , auf dem Friedhof in Unterjettingen statt. Jettingen, im Februar Wenn meine Kräfte brechen, [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2009, S. 25

    [..] end durften sich die Kinder beim Auftritt des Nikolaus den wohlverdienten Lohn abholen. Bekannte Weihnachtslieder, am Klavier vorgetragen von Marion Lutsch, die musikalische Begleitung an der Flöte durch Martin Wagner, sowie ein Gedichtvortrag der Heimatdichterin Maria Gierlich-Gräf rundeten die gelungene Feier künstlerisch ab. Irmgard Lutsch Kreisgruppe BadTölz ­ Wolfratshausen Jahre für die Gemeinschaft Pressereferent Walter Klemm wird Mit Sicherheit kennen viele den [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2009, S. 11

    [..] est beschäftigt. So mussten die richtigen Weine für die Verkostung organisiert, Einladungen gedruckt und verteilt bzw. versendet werden, Plakatständer wurden aufgestellt. Am Tag vor dem Fest wurde im Haus von Ehrennachbarvaters Martin Duka und seiner Frau Christl die köstliche Siebenbürger Bratwurst gemacht und über Nacht kurz geräuchert. Stunden vor dem Fest wurde im Saal des kath. Pfarrheimes in Oedt dekoriert, Sessel und Tische aufgebaut und eben alles für das Fest vorbere [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2009, S. 16

    [..] jeder evangelischen Kirche von Erlangen. Unvergesslich sind Auftritte beim Brauchtumsnachmittag beim Seniorenkaffee Heilig Kreuz sowie der Benefizveranstaltung des Deutsch-Philippinischen Freundeskreises zu Gunsten des Leprakrankenhauses in Manila. An den Tagen der offenen Gotteshäuser hat der Chor am Tedeum von Martin Luther mitgewirkt. Die bewährte Chorleiterin war Christine Friedsam (ehemals Kantorin zu Donnersmarkt). Aus Mangel an sangesfreudigen Personen ist auf allgeme [..]

  • Folge 9 vom 20. Juni 2009, S. 14

    [..] gehen und Mitlachen animieren ließ. Vorgetragen von Wilfried Römer (Augsburg), verdeutlichte ,,Der Stammbuum" Verborgenes, Verschwiegenes und gab somit manch streng gehütetes Familiengeheimnis preis. Martin Hedrichs (Höchberg bei Würzburg) Gedicht ,,Vu Fraenderf bäs Nimesch" hat mich in gewisser Weise zur Bereitschaft gebracht, öfters als Touristin nach Siebenbürgen in die alte Heimat zu reisen. Zu Gast waren bei der Lesung auch Kinder der von Rosel Potoradi geleiteten Sing- [..]