SbZ-Archiv - Stichwort »Martin Hedrich«

Zur Suchanfrage wurden 307 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 31. Juli 2006, S. 6

    [..] ), ,,Joihr" (Jahre). Zum leichteren Verständnis bringen wir das Gedicht im Roder Dialekt auch ,,übersetzt" in den Maldorfer Dialekt. Der Dichter stellt sich diesmal selber vor: Martin der Ijel, alias Martin Hedrich. gebueren a Rued (Rode). Sänt än Detschlund. Schriw senj irscht Gedicht åf blesch. Eus dem Luxemburgeschen iwersatzt hi zwe Gedichter än den Rueder Dialekt. Sänt dees äs äm der Dialektverglech wichtich. Mät er InternetPräsenz uch aktiv: www.rode [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2006, S. 19

    [..] ünsche Ihnen auch diesmal ein gutes Gelingen und gute Laune. Helmut Mosberger Reise zur -jährigen Kirche in Pruden Dank der guten Planung des Reiseunternehmens ,,Schinker Reisen", mit einem super Fahrer namens Martin Stirner, traten wir am . Juni unsere Reise nach Pruden an. Mit Personen ging es ­ mit einer ersten Übernachtung in Ungarn ­ in Richtung Siebenbürgen. Die zweite Übernachtung erfolgte in Michelsberg, und tags darauf wurden Hermannstadt und Mediasch besicht [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2006, S. 20

    [..] en u. a. den Rathausplatz mit dem spätgotischen Rathaus, Universität und Dom sowie die St. Maria-Magdalenen-Kirche. Die Busreise war organisatorisch auf der Höhe, abwechslungsreich und gemütlich dank der jungen Ehepaare Martin und Roswitha Rill sowie Johann und Susanne Melzer, die für Preisrätsel und humoristische Einlagen sorgten. Brigitte Dengel Familiennachmittag Am Sonntag, dem . Juli, laden die Kreisgruppe Heidenheim und die HOG Kleinscheuern alle Familien, Seniorinnen [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2006, S. 23

    [..] gnisreiches Leben, mit vielen Höhen und Tiefen, teilte die Jubilarin auch ihren Gästen an ihrem . Geburtstag mit: Thomas Gerlach, Generalkonsul der Bundesrepublik Deutschland in Hermannstadt, Stadtpfarrer Klaus-Martin Untch, Zeidens Vizebürgermeister Ivan, Altdechant Klaus Daniel, Pfarrer in Wolkendorf und Mitglied der Familie, und vielen anderen. Auch einem Kamerateam des Lokalsenders mix-tv aus Kronstadt gab die Jubilarin Auskunft über ihren reichen Schatz an Lebenserfah [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2006, S. 17

    [..] ichtmitglieder kostet Euro, für Mitglieder mit Ausweis kostet sie Euro. Schüler und Studenten mit Ausweis zahlen Euro, Kinder bis Jahre haben freien Eintritt. Die Tanzgruppe freut sich auf euer Kommen! Martin Schuster Kreisgruppe Crailsheim-Schwäbisch Hall Heimatgeschichtlicher Nachmittag mit Osterball Zu unserem traditionellen Heimatgeschichtlichen Nachmittag mit anschließendem Osterball am Ostersonntag, dem . April, in der Turnund Festhalle in Crailsheim-Ingershei [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2006, S. 13

    [..] r Sachsen in Österreich, Christine Morenz, und ihr Gatte Landeskassier Mag. Rolf Morenz, der Obmann des Heimat- und Trachtenverein Ruma, Adam Gräber, die Nachbarmutter aus Rosenau, Rosa Kasper, sowie die Ehrennachbarmutter Gertrude Kreischer und die Ehrennachbarväter Wilhelm Hann und Martin Duka. Nach Feststellung der Beschlussfähigkeit und dem Totengedenken erfreute die Kindertanzgruppe unter der Leitung von Andrea Roth und Petra Steilner die Jahreshauptversammlung mit einer [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2005, S. 11

    [..] tadt aus und verbrachte die Nacht in Michelsberg. Für die anderen klang der Abend im Pfarrhof mit Alzener Freunden aus, die uns mit ,,Evangelischem Speck", Schafkäse und anderen Köstlichkeiten verwöhnten. Zeitig in der Früh hieß es Abschied nehmen von unseren Gastgebern Martin Tekeser und seinem Schwager Georg. Letzterer hatte an diesem Tag seinen Geburtstag und wurde noch mit einem Ständchen geehrt. Während der langen Heimreise hatten wir Zeit, die vielfältigen Eindrücke aus [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2005, S. 3

    [..] dler, stünden, betonte Horst Göbbel: ,,unser Glaube an die Kraft des Heimatgedankens, unsere Integrationswilligkeit und unsere vielfältig bewiesene Integrationsfähigkeit". Nach der Begrüßung der Ehrengäste bezauberten Ingrid Hutter () und Martin Freitag () am Fagott mit dem Duett Nr. , opus von Carl Jacobi. Gebhard Schönfelder, Vorsitzender der SPD-Fraktion im Nürnberger Stadtrat, überbrachte ein Grußwort des Oberbürgermeisters und betonte die Güte der Aussiedlertätigk [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2005, S. 7

    [..] . Der Vorsitzende Dr. Werner Kügel, Herr Rabe und Anke Geiger zeigten Interesse an unserer Mundart und besuchten nach gemeinsamem Kaffeetrinken (Cremeschnitten vom sächsischen Bäcker und Hanklich von Martin Hedrichs Frau) mit den Autoren und Referenten auch die öffentliche Lesung, bei der sie angeblich recht viel verstanden. Die auf dem Flur vorbei huschenden Jugendlichen, verkleidet als sächsischer Bauer, Handwerker oder Zigeuner, gaben einen Vorgeschmack auf ein abwechslung [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2005, S. 12

    [..] r Autoren, die u. a. von der Jugendtheatergruppe ,,JuThe", deren Mitglieder mit sächsischen Sketchen aus Siebenbürgen auftreten werden, umrahmt wird. Sie erleben u. a. die Autoren Johanna Gadelmaier, Martin Hedrich, Peter Hedwig, Doris Hutter, Hilde Juchum, Oswald Kessler, Bernddieter Schobel, Richard Sonnleitner und Hans Otto Tittes. Wir laden ganz herzlich zur Lesung am Nachmittag ein und freuen uns, sächsische Sprache, Gedanken aus und über Siebenbürgen sowie sächsischen H [..]