SbZ-Archiv - Stichwort »Oldenburg«

Zur Suchanfrage wurden 302 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 10. April 2017, S. 5

    [..] d die Krakauer Veranstaltung, die vom Goethe-InstitutKrakau beherbergt wird, sich um das Thema ,,Sprache" drehen. In den Krakauer biographischen Lebensabschnitt von Honterus führt Dr. Gerald Volkmer (Oldenburg) ein. Das Thema Sprache wird Dr. Henryk Mazepa von der Krakauer Universität behandeln. Bei dem Sonntagsgottesdienst in der dortigen Sankt-Martin-Kirche wird Dechant Bruno Fröhlich aus Schäßburg die Predigt halten. Zu dieser Veranstaltung machen sich Delegationen der Hei [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2017, S. 7

    [..] damals als Mitarbeiter des Siebenbürgen-Instituts in Gundelsheim anbot. Schließlich absolvierte ich noch ein Praktikum am Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im Östlichen Europa in Oldenburg bei Konrad Gündisch ­ und schon war ich sozusagen mittendrin in der Siebenbürgen-Forschung. In ihrer Dissertation thematisieren Sie die ,,gesellschaftlichen Ordnungsvorstellungen in der siebenbürgischen Architektur". Welches sind die wichtigsten Erkenntnisse Ihrer Dokto [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2016, S. 14

    [..] ndesrepublik Deutschland in Papierform oder digital im pdf-Format an die Geschäftsstelle des Immanuel-Kant-Stipendiums im Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa in Oldenburg gestellt werden. Die Entscheidung über die Stipendienvergabe trifft ein von der Beauftragten der BKM berufener wissenschaftlicher Auswahlausschuss. Das für zwei Jahre gewährte Grundstipendium beträgt Euro im Monat. Stipendienbeginn ist der . Juli . Immanuel-Ka [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2016, S. 9

    [..] /, in Berlin stattfindet. Veranstalter sind das Europäische Netzwerk Erinnerung und Solidarität, Warschau, das Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa, Oldenburg, und das Institut für Auslandsbeziehungen, Stuttgart. Die Konferenz untersucht die Unterstützung nationaler Minderheiten durch ihre ,,Mutterländer" aus einem historischen und aktuellen Blickwinkel multidisziplinär und international vergleichend. Der Fokus richtet sich a [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2016, S. 9

    [..] n Wien und Konstantinopel" und wurde vom Deutschen Kulturforum östliches Europa in Potsdam unter Mitwirkung des RKI und des Bundesinstituts für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa Oldenburg (BKGE) veranstaltet. Nach einem einleitenden Vortrag des Osteuropahistorikers Daniel Ursprung (Zürich) über das Fürstentum Siebenbürgen und seine Politik der Balance zwischen den Großmächten sprach Dr. Gerald Volkmer, stellvertretender Direktor des BKGE, über völkerrech [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2016, S. 6

    [..] oriker mit einem Schwerpunkt auf dem Donau-Karpatenraum und ist seit Stellvertretender Direktor des Bundesinstituts für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa an der Universität Oldenburg. Fast zeitgleich erschien in der gleichen Schriftenreihe der ,,Archivführer zur Geschichte der Deutschen in Kronstadt und dem Burzenland" für eine der reichhaltigsten siebenbürgischen Archivlandschaften überhaupt. Thomas indilariu leitet seit das traditionsreiche A [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 2016, S. 7

    [..] das siebenbürgisch-sächsische Netzwerk in Deutschland, Personen in leitender Funktion an nicht-sächsischen Einrichtungen, das von München, Nürnberg über Bad Kissingen, Königswinter im Norden bis nach Oldenburg, Berlin und Potsdam reiche. Demgegenüber stehe ein ,,großer Nachteil", nämlich ,,dass unsere sächsischen Einrichtungen relativ schwach ausgestattet sind, was die öffentliche Förderung betrifft". Dies gelte insbesondere für die vergleichsweise geringe Förderung des Siebe [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 2016, S. 28

    [..] e und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von unserer lieben, treusorgenden Mutter, Schwiegermutter, Oma, Uroma, Ur-Uroma und Tante Regina Schemmel geb. Schemmel * . Dezember . Mai Eibesdorf Oldenburg In stiller Trauer: Tochter Regina Trapp mit Familie Sohn Martin Schemmel mit Familie Tochter Johanna Schemmel mit Familie Tochter Lilli Wagner mit Familie sowie alle Angehörigen Trauerhaus: Regina Trapp, c, Oldenburg Die Trauerfeier hat am Mittwoc [..]

  • Folge 6 vom 20. April 2016, S. 8

    [..] z gelang es, überzeugend aufzuzeigen, dass die Reformation weit über ihr Epizentrum Wittenberg hinaus zu spüren war. Wie wichtig der Blick auf den Osten Europas ist, betonte Prof. Dr. Matthias Weber (Oldenburg) in seinem Grußwort: Noch immer sei hierzulande der ,,Blick gen Westen" dominant. Ein Paradebeispiel für die West- bzw. Fernorientierung hierzulande war die Präsentation von Anne-Katrin Ziesak (Berlin), Leiterin des Ausstellungsprojekts ,,Der Luthereffekt. Jahre Pro [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2016, S. 6

    [..] bis . März im Deutschen Historischen Museum (DHM) in Berlin (Unter den Linden ) statt. Veranstalter sind das DHM und das Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa (Oldenburg) in Zusammenarbeit mit dem Historischen Institut der Universität Stuttgart, dem Institut für Germanistik der Universität Breslau/Wroclaw, der Juniorprofessur für die Kunstgeschichte Ostmitteleuropas am Institut für Kunstwissenschaft und Historische Urbanistik der Techni [..]