SbZ-Archiv - Stichwort »Oswald Kessler«

Zur Suchanfrage wurden 196 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 20. November 2007, S. 17

    [..] Repertoire von alten siebenbürgischen Volksliedern bis hin zu bayerischen Weisen und schlugen damit eine Brücke von der alten zur neuen Heimat. Neben Tanz und Musik brachte der Kerzer Mundartdichter Oswald Kessler mit seinen Gedichten und Texten das Publikum zum Schmunzeln und Nachdenken. Zum Abschluss der Veranstaltung versammelten sich alle Darsteller auf der Bühne und sangen zu den Klängen der Blasmusik mit dem Publikum gemeinsam das Siebenbürgen-Lied. Viel Lob erntete di [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2007, S. 12

    [..] Original Siebenbürger Blaskapelle München, die Volkstanzgruppe und die Jugendtanzgruppe München, die Tanzgruppe Garching, der Reußmarkter Chor München, das Zeidner Gesangstrio und der Mundartdichter Oswald Kessler. Die Moderation des bunten Nachmittags liegt in den bewährten Händen von Annette Königes. Veranstaltungsort ist der ,,Adalbert StifterSaal" des Sudetendeutschen Hauses, (erreichbar mit jeder S-Bahn, Richtung Ostbahnhof, Haltestelle Rosenheimer Platz). [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2007, S. 6

    [..] udem Fotos, die von bekannten Fotografen stammen: J. H. Briegel sen., J. H. Briegel jun., Josef Fischer, Viktor Mysz, Juliana Fabritius-Dancu, Horst Ganea, Georg Gerster, Fred Nuss, Horst Buchfelner, Oswald Kessler, Jean Popescu, Friedrich Schuster, Kurt Fuss. Die Erklärungstexte auf den Rückseiten sind mitunter drei- und viersprachig: deutsch, rumänisch, ungarisch und (in einem Fall) siebenbürgisch-sächsisch. Erste Ansichtskarten hatte die ,,Initiative Kerz" schon herau [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2007, S. 17

    [..] lgruppe Nürnberg unter der Leitung von Rosel Potoradi mit dem Titel ,,Af der Gaß, do stiht en Bonk" umrahmt wird. Sie erleben u. a. die Autoren Hilda Femmig, Doris Hutter, Hilde Juchum, Elisabeth und Oswald Kessler, Grete Menning, Bernddieter Schobel, Richard Sonnleitner und Hans Otto Tittes. Wir laden ganz herzlich zur Lesung am Nachmittag ein und freuen uns, sächsische Sprache, Gedanken aus und über Siebenbürgen sowie sächsischen Humor vermitteln zu dürfen. Der Eintritt ist [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2007, S. 10

    [..] Kreisgruppe München Sächsische Mundartdichtung Wieder ein gelungener Nachmittag der Münchner Frauengruppe ­ dank der kompetenten Leiterin Susanna Knall. Der in München lebende Kerzer Mundartdichter Oswald Kessler führte uns am . März im Haus des Deutschen Ostens durch Jahrhunderte siebenbürgischsächsischer Mundartdichtung. Als optische Überraschung: Der Autor trägt unsere Tracht! Er beginnt mit Texten, deren Verfasser unbekannt sind, und berichtet vom Leben und Werk Viktor K [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2007, S. 12

    [..] eborg Preidt, Stuttgart Familie Gerhard und Renate Reckerth, Salach Familie Heinrich und Maria Rieth, Heilbronn Familie Daniel & Theresia Rotaru, Reutlingen Familie Josef und Helga Schenker, Heilbronn Familie Erwin und Doris Schmidt, Bad Wildbad Familie Michael & Anna Schneider, Heilbronn Familie M. Richard und Katharina Schuller, Esslingen Familie Michael und Katharina Schuster, Kupferzell Familie Michael Oswald und Katharina Schuster, Heidenheim Familie Stefan und Anna Seil [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2007, S. 17

    [..] h, den . März, um . Uhr zu einem Vortrag zum Thema ,, Jahre siebenbürgisch-sächsische Dichtung" in das Haus des Deutschen Osten, Am Lilienberg , in München ein. Referent ist der Mundartautor Oswald Kessler, München. Für das leibliche Wohl sorgt wie immer die Gaststätte des Hauses. Auf zahlreiches Erscheinen freut sich der Frauenkreis München. Susanna Knall Urlaubsangebote des Frauenkreises .-. Juli in Ellmau, Tirol (Österreich): Meter über dem Meer, am Fuße d [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2006, S. 8

    [..] t, vor allem durch hochwertige Abendveranstaltungen. Nach dem Konzert der Hermannstädter Philharmonie erhielt die Solistin, die griechische Jurorin Agathe Leimoni, Blumen von den Jurykollegen Walter Krafft und Peter Szaunig. Ein neues, symphonisches Kapitel des Filtsch-Festival wurde eröffnet. Foto: Oswald Otto Kessler In München: Motzan führt in ,,Literaturlandschaft Bukowina" ein Das Institut für Deutsche Philologie der Ludwig-Maximilians-Universität München bietet im komme [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2006, S. 7

    [..] e". Bleiben als Höhepünktchen noch gar skurrile Auftritte eines fürwitzigen Bauern der Mediascher Gegend nachzutragen. In gelungener Verkleidung und mit echt komödiantischer Spitzenleistung entfachte Oswald Kessler zwischen den einzelnen Darbietungen nicht nur ständiges Schmunzeln und regelrechte Lachsalven im Publikum; er trug unter dem Possendeckmantel auch mehrere Mundartgedichte bekannter siebenbürgischer Dichter vor. Als Fazit dieses ersten ,,Bunten Nachmittags" kann man [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2005, S. 6

    [..] ritate" büßen. Er war verheiratet mit Susanna, geborene Gierlich, aus Großscheuern. siedelte die Familie aus und wurde in München wohnhaft. Aus der Gedenkrede am Grab, die als ,,bestalt Wirtmun" Oswald Kessler gehalten hat, seien hier die in Kerzer Mundart gesprochenen Schlusssätze zitiert: ,,Hai än Detschlund, ä München, äs hie za asem Sachseschen Litteraturkris kun und hot sich mät Vürliesungen ois sengen Gedichtern uch mät Gesprechen bedielicht. Vür allem awer hot der [..]