SbZ-Archiv - Stichwort »Rezept«

Zur Suchanfrage wurden 478 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 31. Juli 2014, S. 20

    [..] die schwedische Maskerade und den Nagelschmied auf. Unter den begeistert applaudierenden Zuschauer auch Landrat Georg Huber und Bürgermeister Pötzsch der, als gelernter Bäckermeister, nur zu gern das Rezept des Baumstriezelteiges erfahren hätte. Kreisgruppenvorsitzender Kurt Zikeli wies auf den Sinn und die Symbolik des Kronenfestes hin, und Bürgermeister Pötzsch zeigte sich erfreut über so viele Trachtenträger und den Zusammenhalt der siebenbürgischen Landsleute. Christian K [..]

  • Folge 7 vom 5. Mai 2014, S. 21

    [..] triezelbäckerinnen und -bäcker allen Interessierten, wie wir den Baumstriezel backen. Jeder, der mitmachen möchte, ist hierzu gerne eingeladen. Sicherlich hat jemand von euch ein gutes und besonderes Rezept, das er schon seit Längerem nicht mehr ausprobiert hat. Hier habt ihr die Möglichkeit dazu! Die Baumstriezel werden zum Verkauf angeboten. Gerne könnt ihr die Baumstriezel mit einer guten Tasse Kaffee in netter Gemeinschaft genießen oder mit nach Hause nehmen. Das Backteam [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2014, S. 8

    [..] bis zur Neige auskosten wollte. Es sprach eben eine äußerst redegewandte Frau, und das Volk lauschte andächtig. Ich zog rasch meinen Notizblock und vermochte im Verlaufe einer Viertelstunde ein neues Rezept zum Einsäuern von Tomatenpaprika, den Inhalt des Films ,,Zambia" und den Grund der Ehescheidung von Frau Milcheimer festzuhalten. Als die Person des Ziegelsteins in meiner Rechten ansichtig wurde, verschlug es ihr den Atem, wodurch es meiner Frau gelang, sie zu entern und [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2014, S. 14

    [..] kurs" veranstaltet, an dem Interessenten teilnahmen. Unter der fachkundigen Leitung von Manfred Huber und Wolfgang Lehner wurde die Herstellung der Siebenbürger Bratwurst (nach einem Obereidischer Rezept von der ehemaligen Rosenauer Kirchenwirtin Katharina Emrich) gezeigt. Gemeinschaftlich wurde das Schweinebrät gewürzt und geknetet. Jeder Teilnehmer durfte an der Wurstmaschine das Einfüllen in die Därme versuchen, was sicherlich für den einen oder anderen eine neue Erfahr [..]

  • Folge 4 vom 20. März 2014, S. 8

    [..] en präsentiert sich beim Filmemacher Alexandru Solomon (Bukarest) als ,,cocktail balcanic" (,,balkanischer Cocktail"). Was das genau ist, wird in seinem Dokumentarfilm ,,Kapitalismus ­ unser geheimes Rezept" () schonungslos vorgeführt. Dem Motto ,,Prost, cine nu fur" (,,Doof, wer nicht klaut") folgend, haben es einige Repräsentanten des ehemaligen kommunistischen Regimes in der ,,neuen Welt" zu Milliarden gebracht. Millionäre nach der alten rumänischen Währung waren schon [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2014, S. 9

    [..] e. Bei dieser Gelegenheit sieht man, dass die sächsische Identität und Kultur noch lebendig sind. Was könnte man tun, um diese Kultur möglichst lange am Leben zu erhalten? Es ist schwer für mich, ein Rezept zu geben, aber ,,Poveti sseti" sind dank eines Sachsen entstanden, der nie aufgehört hat, sein Kind über eine Gemeinschaft zu belehren, auch wenn diese eigentlich nicht mehr dort war. Dieses Beispiel verdeutlicht, dass du eine Kultur korrekt einschätzen und lieben kannst, [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2014, S. 6

    [..] es Weggehens von Oliver Ttaru, München; Ein Dorf erwacht von Frieder Schuller, Berlin; Constantin und Elena von Andrei Dscalescu, Bukarest; Capitalism reeta noastra secret/Kapitalismus unser geheimes Rezept von Alexandru Solomon, Bukarest; Besser geht`s nicht von Björn Reinhardt, Oberwischau/Vieu de Sus; Blestemul ariciului/ Der Fluch des Igels von Dumitru Budrala, Direktor des Astra-Museum des anthropologischen Films Hermannstadt. Aus der Werkstatt der Fakultät für Literatur [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2014, S. 24

    [..] chaft (HOG) Großscheuern bewirtschaftet. Eifrig und konzentriert verzierten Kinder und Jugendliche der Kreisgruppe und der HOG am . Dezember Lebkuchen, die Anna Mai nach einem alten siebenbürgischen Rezept mit Helferinnen gebacken hatte. Das Gebäck wurde zum Verkauf auf dem Weihnachtsmarkt vorbereitet. Laut Artikel aus der Lokalzeitung sieht es nicht nur gut aus, es schmeckt auch lecker. Die Schnitten und Plätzchen wurden von den Spenderinnen pünktlich bei Familie Gierlich a [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2014, S. 25

    [..] ünschen dir zu deinem Feste Gesundheit, Glück und nur das Beste. Dani und Ernst, Helga und Egon sowie die Enkel Lena, Luca, Tommy, Steffi und Rommel Anzeige Nach Katharinas Back- (zwei Bände) und Kochrezepten (ein Band) hat Katharina Gabber als viertes Buch ihre Einweckrezepte veröffentlicht. Das Buch beinhaltet die Verarbeitung von Obst, Gemüse und Kräutern zu leckeren Marmeladen, Gelees, Mussorten, Kompotten, Sirups, Likören und sauer eingelegtem Gemüse. Dabei hat Kath [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2013, S. 19

    [..] n. Initiiert wurde das Backen von der Kulturreferentin Astrid Göddert, unterstützt von den Frauenreferentinnen Hedwig Gödderth und Rosemarie Herbert, die nicht nur das Kulturgut, sondern auch die Backrezepte der Siebenbürgen Sachsen hegen und pflegen, sie an die nächste Generation weitergeben, in der Gemeinschaft backen und voneinander lernen wollen. In den Räumen der evangelischen Bonhoefferkirche in Biberach, die uns für diesen Zweck zur Verfügung gestellt worden sind ­ an [..]