SbZ-Archiv - Stichwort »Roma«

Zur Suchanfrage wurden 413 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1993, S. 2

    [..] Beteiligung hier die ,,Gesellschaft für Interethnischen Dialog" gegründet, ferner ein ,,Freundeskreis Mannheim-Klausenburg" sowie ein Landwirtschaftsverein im nahen Turea, in dem Rumänen, Ungarn und Roma unter der Leitung eines siebenbürgisch-deutschen Agronomen erfolgreich zusammenarbeiten (diese Zeitung berichtete). Daß man sich bei der Namensgebungfür ,,Hermann Oberth" entschied, ist darauf zurückzuführen, daß der "Vater der Weltraumfahrt" in Klausenburg studiert und die [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1993, S. 3

    [..] nischen Dorfbewohner vorangegangen war. Trotz Eingreifen der Polizei und der Feuerwehr konnten die Gemüter erst am Morgen nach der Schreckensnacht beruhigt werden. Ein Großteil der dort angesiedelten Roma habe inzwischen die Gemeinde fluchtartig verlassen. Die Regierung hat zwar versprochen, Geld für den Wiederaufbau der Roma-Häuser bereitzustellen, doch die rumänischen und ungarischen Bewohner der Ortschaft, die sich, so der genannte Dokumentarfilm, seit Jahren von den Romas [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1993, S. 2

    [..] fen, und gewährt Schutz vor der zwangsweisen Eingliederung von Angehörigen anderer Volksgruppen in die ungarische Gesellschaft. In Ungarn leben nach offiziellen Angaben unter anderem Sinti und Roma, Deutsche, Slowaken, Kroaten, Rumänen sowie Griechen, Slowenen, Polen und Serben. Wieder rumänische Klassenzüge Bukarest. - Das Bukarester Unterrichtsministerium hat kürzlich die Funktionsstruktur für Gymnasialklassen (das sind die Klassen bis ) [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1993, S. 2

    [..] son; DM pro Person bei Voranmeldung. In den Preisen enthalten sind u. a.: Festabzeichen, Parkplatz, drei Übernachtungen, Benutzung der sanitären Einrichtungen, Life-Musik (drei Bands), ,,Lagerfeuerromantik", alternative Sportwettkämpfe und eine Menge Infos. Wir hoffen, daß durch den neuen Zelt- und Übernachtungsplatz viele Probleme, die vor allem durch das ,,wilde" Parken und Übernachten in den Wohngegenden, nähe Festzelt, entstanden sind, gelöst werden. Bitte nutzt diese [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1993, S. 1

    [..] ben. ^ a s Schwerste nämlich habe man, so Prof. Dr. Hans Klein in seinem ausführlichen Bericht über die Arbeit des Forums, offenbar hinter sich ge(Fortsetzung auf Seite ) Gerichtsentscheid in Berlin Roma in Rumänien nicht verfolgt Roma aus Rumänien können nach einer Entscheidung des Berliner Verwaltungsgerichts keinen Asylanspruch wegen Gruppenverfolgung geltend machen. Anhaltspunkte für eine Verfolgung der Roma in Rumänien seien ,,nicht erkennbar", hieß es in der Begründung [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1992, S. 7

    [..] ießen den Spaniern große Architektur sowie eine Menge Gitanos. Zigeuner. Dasselbe vollzieht sich heute, zeitversetzt zwar, in Siebenbürgen. Zurück bleibt ebenfalls großartige Architektur. Sowie viele Roma und Sinti. Zigeuner, eine Marginalgruppe des Mehrvölkerstaates. Die Architektur der Siebenbürger ist freilich der von Sevilla, Cordoba oder Granada nicht ebenbürtig, aber sie sucht in ihrer Aussagekraft und Wucht ihresgleichen in Europa. Hunderte dieser Kirchenburgen und Weh [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1992, S. 14

    [..] gung werde wohl in den nächsten Jahren vollendet, es gebe aber viel Angst vor der Zukunft und Ungewißheit, die oft zu Gewalt gegen Schwache und Wehrlose führe. Dabei werden dann auch aus Unwissenheit Roma, Asylanten, Scheinasylanten, Wirtschaftsflüchtlinge und Kriegsflüchtlinge Die Stütze Ihrer Gesundheit ALPA-Franzbranntwein vom ALPA-Werk Cham/Bayern mit deutschstämmigen Aussiedlern in einen Topf geworfen. Die Vorweihnachtszeit sollte uns alle nachdenklich stimmen. Wir [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1992, S. 2

    [..] tuts an zwei Persönlichkeiten, die sich um Siebenbürgen besonders verdient gemacht haben: Prof. Dr. Dietrich von Oppen (Marburg) und Oberkirchenrat Theodor Glaser (München). mo Nun auch ,,Kaiser" der Roma Hermannstadt. - Nicht nur einen ,,König", sondern auch einen ,,Kaiser" werden die Roma in Rumänien vermutlich ab kommenden Jahr haben. Iulian Rädulescu, wie auch ,,König" Ion Cioabä in Neppendorf hei Hermannstadt zuhause, hat seine Absicht öffentlich bekanntgegeben, sich sch [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1992, S. 6

    [..] orgesehen. Außerdem werden die Sektionen Zeitgeschichte, Schulgeschichte und Naturwissenschaften Sitzungen abgehalten. W.K. ,,Wenn die Zigeuner kommen" Ein Film des ZDF über die rumänischen Sinti und Roma Anfang November strahlte das ZDF eine Dokumentation über die Zigeuner aus. Tenor des Streifens war die Asylproblematik im allgemeinen und die Frage des massiven Zustroms rumänischer Sinti und Roma nach Deutschland im besonderen. Gleich zu Beginn konnte man die eindeutige Aus [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1992, S. 9

    [..] ierung archäologischer Projekte in Rumänien. Einem bis in die Gegenwart hineinreichendem sozialen Problem widmete sich Franz Remmel (Eisenmarkt/Hunedoara), Redakteur beim ,,Neuen Weg": er sprach über Roma in Rumänien unter besonderer Berücksichtigung Siebenbürgens. Die geschichtlichen Hintergründe waren für viele neu und interessant. Monica Vlaicu, Leiterin des Hermannstädter Staatsarchivs, beschäftigte sich mit dem Kulturamt der Deutschen in Großrumänien. In der Zeit von [..]