SbZ-Archiv - Stichwort »Schlattner Eginald«

Zur Suchanfrage wurden 262 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 15. Mai 2017, S. 3

    [..] , . Stock, Präsentation von Dr. Erich Türk · . Uhr: Monolog der Katharina von Bora aus Christine Brückners ,,Ungehaltene Reden ungehaltener Frauen" im Ev. Gemeindehaus, , . Stock, dargeboten von Eva Piringer · . Uhr: Preisverleihungen in der St.-PaulsKirche, - Ehrenstern der Föderation an: Barbara Stamm, MdL, Präsidentin des Bayerischen Landtages, Laudatio: Dr. Bernd Fabritius, MdB, Verbandspräsident - Siebenbür [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2017, S. 4

    [..] er Gerhard Roth (Laudatio: Hofrat Mag. Pfr. Volker Petri) und den Naturwissenschaftler Dr. Heinz Heltmann (Laudatio: Dr. Erika Schneider) verliehen. Mit dem Siebenbürgisch-Sächsischen Jugendpreis werden die Brüder Kurtfelix Schlattner und Eginald Schlattner ausgezeichnet (Laudatio: Bettina Mai). Der Ehrenstern der Föderation wird der Präsidentin des Bayerischen Landtags, Barbara Stamm, MdL, überreicht (Laudatio: Dr. Bernd Fabritius, MdB). Mit rund Trachtenträgern wi [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2017, S. 8

    [..] it dem rumänischen und speziell siebenbürgischen Virus infiziert und kommen mehrfach wieder: Sie stehen z. B. auf der Hermannstädter Lügenbrücke und erfahren immer neue Wahrheiten aus dem Lande von Eminescu und Brâncui, Herta Müller, Joachim Wittstock und Eginald Schlattner. Wenn Besucher und Besucherin im Laufe der Jahre ihre Beziehungen im Lande persönlich vertiefen, lernen sie womöglich Menschen wie das Rentnerehepaar B. aus A. kennen, die mit Zehntausenden Neuwahlen [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2017, S. 8

    [..] wer weiß schon im wind ja jasmin/ es gingen von mir wie ich anderswo ging", ,,regen im mai/ schon sprechen und sagen sie/ mai im regen/ und wollen verklagen die/ dichter und denker ..." vermitteln Stimmungsbilder, Empfindungen, poetische Momente eingebettet in die Natur. Die meist reimlosen, freien Verse, ohne Interpunktion und mit Zeilensprung schwingen wie Filmstreifen vor den Augen des Lesers. Sie führen uns von der siebenbürgischen Landschaft, dem alten Pfarrhaus (,,pfar [..]

  • Folge 7 vom 10. Mai 2016, S. 12

    [..] anistik für Sprach-, Literatur- und Übersetzungswissenschaftler statt, initiiert und organisiert von der Germanistin, Schriftstellerin und Bühnenkünstlerin Carmen Elisabeth Puchianu. Das diesjährige Thema lautete ,,Konstruktion von Männlichkeit und Weiblichkeit in der deutschen Kultur, Literatur und Sprache". Neben Diskussionen zu moderner Genderkonstruktion und Vergleichen in der Literatur ging es um Frauenfiguren, Sexualität und Weiblichkeitsdarstellungen, unter anderem in [..]

  • Folge 18 vom 25. November 2015, S. 8

    [..] ewohner eines der jüngsten EU-Mitgliedsländer einzudringen und Kenntnis und Verständnis für das Land, seine Menschen und deren Freuden und Probleme zu erwerben. Folgende Filme sollen gezeigt werden: Himmelverbot () von Andrei Schwartz; Monate, Wochen, Tage () von Cristian Mungiu; Wenn ich pfeife, dann pfeife ich () von Florin erban; Der Tod des Herrn Lzrescu () von Cristi Puiu; Rote Handschuhe () von Radu Gabrea nach dem gleichnamigen Roman von Egina [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 2015, S. 15

    [..] r HU Berlin) und der Historiker Dr. Florian KührerWielach (IKGS München), hatten sich bei der Konzeption der Tagung von den sehr kontroversen Fällen rumäniendeutscher Autoren wie Oskar Pastior und Eginald Schlattner inspirieren lassen, um Fragen zu stellen, die weit über die Belange dieser Gruppe hinausgehen und von allgemeiner gesellschaftlicher Gültigkeit sind: Was sagt der Inhalt einer Überwachungsakte tatsächlich über die kommunistische Epoche und ihre Akteure aus? Lassen [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2015, S. 2

    [..] und Gedichten aufgearbeitet hatte. Michael Markel bot einen Überblick der literarischen Verarbeitung der Deportation am Beispiel von zehn Romanen, zwei Theaterstücken und einem Gedichtband. Des Weiteren standen Lesungen der Schriftsteller Eginald Schlattner und Joachim Wittstock sowie die Vorführung zweier Dokumentarfilme von Günter Czernetzky, ,,Arbeitssklaven unter Hitler und Stalin" und ,,Wunden", auf dem Tagungsprogramm. NM Seite . . März RUNDSCHAU Siebenbürgisc [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 2015, S. 1

    [..] diumsdiskussion über die Bedeutung von Zeitzeugnissen moderiert Robert Schwartz (Deutsche Welle, Bonn). Über ,,Deportation in der rumäniendeutschen Literatur" referiert der Literaturwissenschaftler Michael Markel. Es folgen Lesungen der Schriftsteller Joachim Wittstock und Eginald Schlattner. Weitere Programmpunkte sind: Ausschnitte aus den Filmen von Günter Czernetzky, ein Vortrag des Historikers Dr. Cristian Cercel zum Thema ,,Gedächtnis und Politik am Beispiel der Deportat [..]

  • Folge 17 vom 5. November 2014, S. 26

    [..] e, ein Hüne von über , m und ehemaliger Leistungssportler. Nach dem Gottesdienst führte uns Oswald Kessler durch das Kloster, das Wohngebäude und einen gepflegten Klostergarten besaß. Am Nachmittag ging es nach Rothberg zum Pfarrer und Schriftsteller Eginald Schlattner. Der Tag klang bei einer rumänischen Familie mit einheimischem Abendessen aus. Am Montag brachte uns Busfahrer ,,Gigi" über Mediasch und Birthälm, wo wir die Stadt bzw. die Kirchenburg besichtigten, nach Kro [..]