SbZ-Archiv - Stichwort »Schlattner Eginald«

Zur Suchanfrage wurden 260 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 25. Februar 2014, S. 27

    [..] g in Hermannstadt, Nachmittag zur freien Verfügung; . Tag: Vormittag: Gottesdienstbesuch und Führung durch das Zisterzienserkloster Kerz, Mittagessen in Albota, am Nachmittag Besuch mit Kaffee und Kuchen in Rothberg bei Pfarrer und Schriftsteller Eginald Schlattner; . Tag: Fahrt über das Kokeltal Richtung Kronstadt, Besichtigung von Mediasch, Birthälm, Einquartierung im Drei-Sterne-Hotel Corona in Kronstadt, Abendessen in der Schulerau; . Tag: Buteni ­ BucegiGebirge (Gebir [..]

  • Folge 17 vom 5. November 2013, S. 8

    [..] während die Führungen in der Burg von Michelsberg sowie auf dem Roten-Turm-Pass auch in diesem Jahr Robin Gullbrandsson (Floby) übernahm. Einen weiteren Glanzpunkt der Woche stellte der Besuch bei Schriftsteller und Pfarrer Eginald Schlattner und seinem Bruder Kurtfelix Schlattner in Rothberg dar: Unter der Leitung von Michaela Nowotnick aus Berlin, die gegenwärtig ihre Dissertation zum literarischen Werk Schlattners verfasst, wurde durch einen Nachmittag voller Reflexionen ü [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2013, S. 1

    [..] age .......... Interview mit Dr. Bernd Fabritius ..................... Bischof Guib in Drabenderhöhe ..................... HOG-Verbandstag vorbereitet ........................ Interview mit US-Senator Michael Skindell ..... Großer Siebenbürgerball in München ............. Kulturspiegel ............................................ - Konrad Gündisch im Unruhestand ................. Wechsel im Kulturratsvorsitz ........................... Ausstellung der Brüde [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2013, S. 10

    [..] enden Gesprächen aus. Erst nach . Uhr schließt sich die Tür der Geschäftsstelle hinter den letzten Gästen. Doris Roth Ruth Eder liest in München und trifft Verwandte Familienzusammenführung Ruth Eder Foto: G. Roth Rothberg ­ Am . September hat der in Arad geborene Schriftsteller und Pfarrer Eginald Schlattner seinen . Geburtstag gefeiert. Erst debütierte er als Romanautor mit dem international erfolgreichen Buch ,,Der geköpfte Hahn", das seither neun Auflagen err [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2013, S. 11

    [..] ei. Autoren aus Siebenbürgen und dem Banat steuern zu diesem Sammelband ausgewählte Prosafragmente bei, die exemplarisch die keinesfalls homogene, sondern ausgesprochen vielseitige Literatur der deutschen Minderheit Rumäniens präsentieren und die Entwicklung der rumäniendeutschen Literaturszene in der Zeit nach aufzeigen. Unter den Autoren befinden sich Wolf von Aichelburg, Hans Bergel, Johann Lippet, Georg Scherg, Eginald Schlattner, Paul Schuster, Ludwig Schwarz, Ri [..]

  • Folge 13 vom 15. August 2013, S. 8

    [..] April in Temeswar vorgetragen haben. Neue Erkenntnisse finden sich bei Michaela Nowotnicks Untersuchungen über den Kronstädter Schriftstellerprozess , einem Schauprozess, der Nowotnick zufolge in vier Phasen stattgefunden hat. Dabei werden die letzten beiden Zeitetappen mit dem Erscheinen der ,,Roten Handschuhe" von Eginald Schlattner () bzw. mit der Öffnung der Securitate-Akten (ab ) markiert. Den Literaturteil schließen Beobachtungen von William Totok ab, [..]

  • Folge 5 vom 25. März 2013, S. 5

    [..] ren dienen. Verurteilungen zu Jahren Haft wurden ausgesprochen. bzw. wurden die Schriftsteller Wolf von Aichelburg, Hans Bergel, Andreas Birkner, Georg Scherg und Harald Siegmund nach Amnestien jedoch wieder auf freien Fuß gesetzt und bis auf Eginald Schlattner, dem einzigen Zeugen unter den Schriftstellern, auch rehabilitiert. Wolfgang Ettlich vom Bayerischen Rundfunk, dessen Spezialgebiet die Langzeitbeobachtung ist, porträtierte kurz nach dem Sturz Ceauescus v [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2013, S. 13

    [..] nd zweiter Hand" ­ der dritte Teil einer Familien-Trilogie: die Rückkehr in das Banater Dorf zwischen Moderne und Tradition, ein wertvolles Stück Erinnerung. Herta Müller, Richard Wagner, Johann Lippet, Franz Storch, Franz Liebhard, Hans Bergel, Eginald Schlattner und ihre literarischen Verarbeitungen des Zweiten Weltkriegs waren das Thema von Dr. Olivia Spiridon (Tübingen). Helmut Ewert aus Weißkirchen las ein Fragment einer unveröffentlichten Geschichte, ,,Die schreckliche [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2012, S. 10

    [..] nterlagen der Kirchenleitung, Bezirkskonsistorien und Dekanatämter, landeskirchlicher Ämter und Werke sowie von Gemeindearchiven. Dazu: Bildarchiv mit Verzeichniseinheiten (zur Hälfte erschlossen), Notenmaterial, historische Drucke, Gesangbuchsammlung, Nachlässe Emil und Josef Fischer, Vorlass Eginald Schlattner, Filmrollen von Frieder Schuller und eine Siegelsammlung. Eine wichtige Frage, die gestellt wurde, betraf den Umgang mit Gedenkbüchern. Dr. Theilemann zufo [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2012, S. 12

    [..] u Verlag, Köln, Wien, Weimar (Studia Transylvanica ), ca. Seiten. Richter, Paul: Streichquartett Nr. in d-Moll op. ­ Gesamtpartitur und Einzelstimmen. Schiller Verlag, Bonn/Hermannstadt (Nr. der Reihe ,,Musik aus Siebenbürgen"), Seiten, , ISBN ---- Schanzenbach, Diana: Rumänien. Reisehandbuch mit vielen praktischen Tipps. Michael Müller, Erlangen, Seiten , , ISBN --- Scheiner, Peter: Patrioten. Eine siebenbürgisch-deutsche [..]